Читать книгу Die Beobachtung als Methode in der Erziehungswissenschaft - Stefanie van Ophuysen - Страница 6
Inhaltsverzeichnis
Оглавление2.1 Gegenstand
2.2.1 Interne versus externe Beobachtung
2.2.2 Selbst- versus Fremdbeobachtung
2.2.3 Teilnehmende versus nicht-teilnehmende Beobachtung
2.2.4 Offene versus verdeckte Beobachtung
2.2.5 Wissentliche versus unwissentliche Beobachtung
2.2.6 Feld versus Laborbeobachtung
2.2.7 Beobachtung mit versus ohne Stimulus
2.2.8 Standardisierte versus nicht-standardisierte Beobachtungsprotokolle
2.2.9 Manuelle versus apparative Beobachtungsprotokolle
2.2.10 Direkte versus indirekte Beobachtung
2.2.11 Unvermittelte versus vermittelte Beobachtung
2.2.12 Kombinationen von Beobachtungsvarianten
2.3 Reflexion und Qualitätssicherung
2.3.1 Qualitätssicherung bei quantitativen Beobachtungen
2.3.4 Qualitätssicherung bei qualitativen Beobachtungen
3 Durchführung von Beobachtungsstudien
3.1 Qualitative und quantitative Beobachtungsstudien
3.2 Qualitative Beobachtung: Konstitution des Forschungsfeldes
3.2.1 Forschungsfeld und Forschungsfrage
3.3 Qualitative Beobachtung: Aktivitäten im Feld
3.3.1 Transparenz herstellen und Regeln vereinbaren
3.4 Qualitative Beobachtung: Protokollierung und Auswertung
3.4.3 Aufbereitung und Analyse weiterer Daten
3.5 Quantitative Beobachtung: Konzeption
3.6 Quantitative Beobachtung: Auswahl
3.6.1 Grundgesamtheit und Beobachtungsobjekte
3.6.3 Beobachtungsobjekt und Beobachtungsfall
3.7 Quantitative Beobachtung: Erhebungsverfahren
3.7.4 Standardisierung anderer Protokollierungsformen
3.8 Quantitative Beobachtung: Feldphase
3.8.5 Auswertung und Darstellung
4 Die Beobachtung in der Erziehungswissenschaft
4.1 Gegenstand und Zielsetzung erziehungswissenschaftlicher Forschung
4.2 Beobachtung als geeignete Methode der erziehungswissenschaftlichen Forschung?
4.3 Exemplarische Beobachtungsstudien
4.3.1 Beobachtung von Erziehenden
4.3.2 Beobachtung der Educanden