Читать книгу Goethes Faust zwischen Gott und Teufel - Sven Jacobsen - Страница 3
ОглавлениеINHALT
1. Ein Vorwort, mit Unterstützung vom äußerst verärgerten Herrn Goethe
Goethe und sein deutsches Publikum
2. Eine kurze Einführung in die Interpretation literarischer Werke
3. Das Pferd von hinten aufgezäumt: Interpretation der Szene Walpurgisnacht
Motive Fausts und erste Erkenntnisse
Weitere Analysedetails
Zur Versgestaltung
Goethes satanistische Interessen
Goethes Probleme
Konsequenzen für die Deutung
Der Teufel in der Kulturgeschichte
Dualistisches Weltbild
Zeitgenössische Umstände als Problem für Goethe
Weitere Annäherung an Mephisto
Verwandlungen
Mephisto erklärt sich
Schlussfolgerungen
Erklärungen für das schlecht Fassbare
5. Der Herr wettet nicht? Zum Prolog im Himmel
Lob der Schöpfung und Konflikt
Spott über die Schöpfung
Das Buch Hiob und der Faust
Handelt es sich um eine richtige Wette?
Der zentrale Angriff Mephistos
Ausblick in der Folge der Wette
6. Mephisto zieht die Fäden – der Weg zum Pakt
Mephisto taktiert
Der Pakt
Fehlschlag und Korrekturen
Liebestoller Faust, von Mephisto geführt
Begierde und Liebe
Aufforderung zur Falschaussage
Geständnis der Liebe
Wald und Höhle als Wendepunkt
Mephisto beschließt Gretchens Verderben
Fausts Wunsch und Mephistos Beitrag
Mephisto nimmt Gretchen allen Halt
Allein und verachtet
Das Ende Gretchens
8. Schlussbetrachtung mit einem Ausblick auf Faust II
Zwischenbilanz: Pakt und Wette
Ausblick auf Faust II
Fazit
Textausgaben und Sekundärliteratur
Online- bzw. Internetempfehlungen (alle Stand Mai 2021)