Rechtslexikon BGB

Rechtslexikon BGB
Автор книги: id книги: 2433640     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 2038,86 руб.     (22,89$) Читать книгу Купить и скачать книгу Электронная книга Жанр: Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783811492547 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Bei diesem Rechtswörterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des Bürgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT.
In der 2. Auflage wurden die alphabetisch geordneten Rechtsbegriffe auf über 90 erweitert. Jeder Begriff wird zunächst definiert und erläutert. Anschließend folgt ein kurzer Übungsfall mit einer Musterlösung, die zur Kontrolle des Lernerfolgs dient. Die Übungsfälle sind so konzipiert, dass die spezifische Bedeutung der einzelnen Begriffe im Zivilrechtssystem klar wird und leicht erfasst werden kann.

Оглавление

Sybille Neumann. Rechtslexikon BGB

Rechtslexikon BGB

Impressum

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

A

Abnahme § 640 BGB

Erläuterungen

Abstraktionsprinzip

Erläuterungen

Abtretung § 398 BGB

Erläuterungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen § 305 BGB

Erläuterungen

Anfechtung §§ 119 ff. BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

Annahme §§ 147 ff. BGB

Erläuterungen

Anspruch § 194 Abs. 1 BGB

Erläuterungen

Antrag/Angebot §§ 145 ff. BGB

Erläuterungen

Aufrechnung § 387 BGB

Erläuterungen

Aufschiebende Bedingung § 158 Abs. 1 BGB

Erläuterungen

Auslegung §§ 133, 157 BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

B

Beweislastumkehr

Erläuterungen

Bürgschaftsvertrag § 765 BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

D

Dauerschuldverhältnis

Erläuterungen

Dienstvertrag § 611 BGB

Erläuterungen

Dissens §§ 154, 155 BGB

Erläuterungen

E

Eigentumsvorbehalt § 449 BGB

Erläuterungen

Einseitig verpflichtender Vertrag

Erläuterungen

Einreden und Einwendungen

Erläuterungen

Einwilligung und Genehmigung

Erläuterungen

Erfüllbarkeit

Erläuterungen

Erfüllung § 362 BGB

Erläuterungen

Erfüllungsgehilfe § 278 BGB

Erläuterungen

Ersatz vergeblicher Aufwendungen

Erläuterungen

F

Fälligkeit § 271 BGB

Erläuterungen

Fernabsatzvertrag § 312c BGB

Erläuterungen

Form §§ 125 ff. BGB

Erläuterungen

Fristen und Termine §§ 186 ff. BGB

Erläuterungen

G

Garantie (Kaufvertrag) § 443 BGB

Erläuterungen

Gattungs- und Stückschulden § 243 BGB

Erläuterungen

Gefahrübergang

Erläuterungen

Gegenseitiger Vertrag §§ 320 ff. BGB

Erläuterungen

Gesamtschuldner § 421 BGB

Erläuterungen

Geschäftsbesorgungsvertrag § 675 BGB

Erläuterungen

Gestaltungsrechte

Erläuterungen

Gläubiger und Schuldner § 241 Abs. 1 BGB

Gläubigerverzug § 293 BGB

Erläuterungen

I

Insichgeschäft § 181 BGB

Erläuterungen

Invitatio ad offerendum § 181 BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

K

Kaufvertrag § 433 BGB

Erläuterungen

Kündigung

Erläuterungen

L

Leistungsort § 269 BGB

Erläuterungen

Leistungsstörungen

Erläuterungen

Leistungszeit

Erläuterungen

Anmerkungen

M

Mängelrechte (Kaufvertrag) § 437 BGB

Erläuterungen

Mängelrechte (Werkvertrag) § 634 BGB

Erläuterungen

Minderung §§ 441, 638, 651m BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

N

Nacherfüllung § 439 BGB, § 635 BGB

Erläuterungen

Natürliche und juristische Personen §§ 1 ff., §§ 21 ff. BGB

Erläuterungen

Nichtigkeit

Erläuterungen

P

Pauschalreisevertrag § 651a BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

Pflichtverletzung

Erläuterungen

R

Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit § 1, §§ 104 ff. BGB

Erläuterungen

Rechtsgeschäft

Erläuterungen

Rechtskauf § 453 BGB

Erläuterungen

Rechtsmangel §§ 435, 631 BGB

Erläuterungen

Relative und absolute Fixgeschäfte

Erläuterungen

Relative und absolute Rechte

Erläuterungen

Rücktritt § 346 BGB

Erläuterungen

S

Sachen § 90 BGB

Erläuterungen

Sachmangel §§ 434, 633 BGB

Erläuterungen

Schadensersatz

Erläuterungen

Schadensersatz neben der Leistung § 280 Abs. 1 BGB

Erläuterungen

Schadensersatz statt der Leistung §§ 280, 281, 282, 283, 311a Abs. 2 BGB

Erläuterungen

Anmerkungen

Scheingeschäft § 117 BGB

Erläuterungen

Schlechtleistung

Erläuterungen

Schuldbeitritt

Erläuterungen

Schuldnerverzug § 286 BGB

Erläuterungen

Schuldübernahme §§ 414, 415 BGB

Erläuterungen

Schuldverhältnis § 241 BGB

Erläuterungen

Selbstvornahme § 637 BGB

Erläuterungen

Sittenwidrigkeit § 138 BGB

Anmerkungen

Erläuterungen

Subjektive Rechte

Erläuterungen

T

Treu und Glauben § 242 BGB

Erläuterungen

U

Unerlaubte Handlung §§ 823 ff. BGB

Erläuterungen

Ungerechtfertigte Bereicherung § 812 BGB

Erläuterungen

Unmöglichkeit § 275 BGB

Erläuterungen

Unvollkommen zweiseitig verpflichtender Vertrag

Erläuterungen

V

Verbraucher und Unternehmer §§ 13, 14 BGB

Erläuterungen

Verbrauchsgüterkauf § 474 BGB

Erläuterungen

Verjährung §§ 194 ff. BGB

Erläuterungen

Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte

Erläuterungen

Verrichtungsgehilfe

Erläuterungen

Versendungskauf § 447 BGB

Erläuterungen

Vertrag

Erläuterungen

Vertragsfreiheit

Erläuterungen

Vertragsstrafe § 336 BGB

Erläuterungen

Vertrag zugunsten Dritter § 328 BGB

Erläuterungen

Vertretenmüssen § 276 BGB

Erläuterungen

Vertretung § 164 BGB

Erläuterungen

VOB/B

Erläuterungen

W

Werkvertrag § 631 BGB

Erläuterungen

Widerruf (eines Verbrauchervertrages) § 355 BGB

Erläuterungen

Willenserklärung

Erläuterungen

Z

Zwingende und dispositive Vorschriften

Erläuterungen

Stichwortverzeichnis

Register der Gesetzesverweise

Register der Gesetzesverweise

AEUV. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AGG. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) [1]

Anmerkungen

BGB. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) [2]

Anmerkungen

GG. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

GmbHG. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)

HGB. Handelsgesetzbuch (HGB)

Отрывок из книги

Mit Erläuterungen und Übungsfällen

Prof. Dr. Sybille Neumann

.....

Der Abtretungsvertrag bedarf nicht der Einhaltung einer bestimmten Form (Form).

Es ist auch möglich, dass der Gläubiger nur einen Teil seiner Forderung abtritt und somit weiterhin Gläubiger des Teils der nicht abgetretenen Forderung bleibt. In diesen Fällen spricht man von einer Teilzession bzw. Teilabtretung.

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Rechtslexikon BGB
Подняться наверх