Читать книгу Der Delfinmensch - Sylvia Englert - Страница 3
Verwandlung
ОглавлениеWas hat der Deckel einer Margarinedose mit einer Kreuzfahrt zu tun? Bis vor kurzem wusste das Christian auch noch nicht. Er hatte längst vergessen, dass er eines Morgens das Preisausschreiben auf einem Margarinedeckel mitgemacht, den Deckel in einen Umschlag gezwängt und die ganze Bescherung (Fettflecken inklusive) in den Briefkasten geworfen hatte. Aber offensichtlich hatte ihm irgendein Engel die Daumen gedrückt, denn wenige Wochen später stand er auf dem Deck der Poseidon, er hatte eine Kreuzfahrt zu den Bahamas gewonnen. Er ahnte nicht, dass diese Reise ihn für immer verändern würde.
Christian war Student, er wollte Tiere heilen lernen und kam seinem Ziel mit jedem Semester näher. In seinem Pass standen nur langweilige Dinge wie "Keine besonderen Kennzeichen", und kein Zollbeamter hätte einen zweiten Blick auf ihn geworfen. Aber in seinem Kopf gaben sich abenteuerliche Ideen die Klinke in die Hand. In den letzten Ferien war er mit einem Jeep durch die Sahara gefahren. In den nächsten Ferien wollte er mit einem Schlauchboot den Amazonas hinunter schippern. Nur schade, dass er ein Mensch ohne jeden Sinn fürs Praktische war und unweigerlich jedes Mal vergaß, das Wichtigste einzupacken.
Auf der Poseidon langweilte er sich schrecklich. Obwohl der Luxusliner über mehrere Boutiquen, eine Auswahl an Bars und sogar einen Friseur verfügte, kam Christian nicht auf seine Kosten. Er fühlte sich in Boutiquen fehl am Platz, mochte keinen Alkohol und ließ sich außerdem die Haare wachsen. Daher planschte er in dem winzigen runden Swimmingpool auf dem Oberdeck herum, las in Standardwerken der Veterinärmedizin oder faulenzte in einem Liegestuhl.
Eines Morgens – er brütete gerade über dem Kapitel über Innere Parasiten – begannen sich die Menschen an Deck zu regen, sich gegenseitig zuzurufen und zur Reling zu gehen. Als die Liegestühle um ihn herum längst verwaist waren, fiel diese Tatsache schließlich auch Christian auf. Er legte sein Buch weg, schlenderte zum Bug, ergatterte sich einen Platz an der Reling und blickte ins Meer.
Drei Schatten glitten durch die Bugwelle, die wie Kristall über ihre Körper floss. Übermütig tauchten sie durch das eisblaue Wasser und hielten mühelos Schritt mit dem schnellen Schiff, ihrem riesigen weißen Spielzeug. Einer von ihnen sprang so hoch er konnte, als wolle er sich über die Schwerkraft lustig machen. Er zeichnete einen weiten Bogen in die Luft und tauchte wieder ein in die Gischt. Hingerissen beobachtete Christian hoch über ihnen, wie die Delfine in der Bugwelle spielten.
"Auf meiner letzten Kreuzfahrt sind sie fast jeden Tag gekommen", sagte eine Frau neben ihm.
"Man bekommt richtig Lust mitzumachen", sagte Christian.
"Nicht wahr?" meinte die Frau.
Über eine Stunde vergnügten sich die Delfine mit der Poseidon, dann drehten sie ab und verschwanden.
"Ich wäre gerne mal ein Delfin", sagte Christian laut. Doch es kam keine Antwort. Die Frau neben ihm war längst weggegangen.
***
In der nächsten Nacht schlief Christian schlecht. Vielleicht lag das daran, dass nach den ersten, schönen Tagen nun der Wind stärker und die Wellen höher geworden waren. Hunderte von Landratten kullerten in dieser Nacht jämmerlich in ihren Kojen von einer Seite auf die andere. Schließlich hatte Christian die Nase voll und ging an Deck. So bekam er, wenn schon keinen Schlaf, dann doch wenigstens eine Lunge voll frischer Seeluft.
Er wanderte über das menschenleere Oberdeck, lehnte sich an die Reling und blickte die hohe Bordwand hinunter. Das Meer war sehr weit weg, aber es machte sich dennoch bemerkbar. Im Sekundentakt klatschten vom Mondlicht versilberte Wellen dröhnend an den Rumpf des großen Schiffs.
Plötzlich hörte Christian eine Stimme rufen. Er lauschte ungläubig. Die Rufe kamen ja vom Meer dort unten! War etwa jemand über Bord gegangen?
"He, du!"
Das klang nicht gerade, als sei ein Mensch in Not. Christian kniff die Augen zusammen und spähte nach unten. Im Mondlicht war die Wasseroberfläche gut zu erkennen – und da unten war etwas. Ein Mensch? Nein, nicht ganz! Christian kratzte sich am Kopf. Was konnte das da sein? Eine Seekuh? Aber die waren angeblich scheu und nicht gerade dafür bekannt, dass sie Touristen auf Kreuzfahrtschiffen anquatschten.
"Nee, du bist auf einer ganz falschen Spur, Mensch. Ich bin eine Seehexe“, keckerte das Wesen. Es musste ziemlich laut sprechen, damit Christian an Deck es verstehen konnte. "Ich habe dir einen Vorschlag zu machen."
Der Mond kam hinter einer Wolke hervor, und Christian konnte Einzelheiten des seltsamen Besuchs erkennen.
"Wenn ich gewusst hätte, dass es im Meer so hässliche Wesen gibt, wäre ich neulich nicht so weit hinausgeschwommen", grauste sich Christian.
"Das habe ich nicht nötig, mir so etwas sagen zu lassen." Beleidigt verschränkte die Seehexe die Arme und blickte hochmütig weg. Aus dem Augenwinkel beobachtete sie Christian, ob ihre vernichtende Ablehnung schon Wirkung zeigte.
Aber Christian lachte nur. Als moderner Mensch und angehender Mediziner hatte er keine besondere Angst vor Hexen. Wenn man nicht an sie glaubt, tun sie einem nichts, so einfach ist das, dachte Christian. "Also, was hast du mir anzubieten?"
"Äh, du könntest deine Wünsche ... blubb.." Eine besonders hohe Welle vom Schiffsbug überspülte die Seehexe. Prustend kam sie wieder an die Oberfläche und krächzte: " ...wahr machen. Einmal ein Delfin sein, nicht wahr, das willst du doch? Es ist ganz einfach. Für mich eine Kleinigkeit. So etwas mache ich jeden Tag."
"Gib nicht so an", sagte Christian. "Was würde ich dafür tun müssen?"
"Für dich mach ich's umsonst", sagte die Seehexe mit einem boshaften Glitzern in den Augen. "Ich gebe dir einen meiner Zauberringe. Aber wenn du das Ding verlierst, musst du mir sieben Jahre dienen. Und wenn du dich in einen Menschen zurückverwandelt hast, brauche ich ihn zurück."
"Dann verliere ich ihn lieber nicht", sagte Christian und musterte die Seehexe mit einem Anflug von Ekel. "Kann ich mich damit jederzeit zurückverwandeln?"
"Natürlich! Das heißt, immer bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang", keckerte die Hexe. "Schau, hier ist er."
Ein kleiner, glitzernder Gegenstand flog über die Reling und kollerte über das Deck. "He!" rief Christian und rannte hinterher. Kurz bevor der Ring sich unauffindbar in irgendeine Ritze verkriechen konnte, klatschte ihn Christian mit der flachen Hand aufs Deck.
"Puh, das war knapp!", keuchte er und steckte ihn sich sofort an den Finger. Dann ging er wieder zur Reling und blickte ins dunkle Wasser, wo die Hexe enttäuscht im Meer plätscherte.
"So, und was jetzt?"
"Zum richtigen Zeitpunkt musst du ihn mit Meerwasser befeuchten und sagen: `Einst ein Mensch, nun ein Delfin.' Willst du wieder zurück, dann brauchst du nur wieder auf einen Sonnenaufgang oder -untergang zu warten. Halt den Ring an die Luft und sag: `Einst ein Delfin, nun ein Mensch'. Ganz simpel."
"Werd ich schon schaffen", sagte Christian fröhlich. "Die Sonne geht gleich auf, da kann ich es ausprobieren."
"Na dann viel Spaß!", schrie die Meerhexe und verschwand schadenfroh glucksend im dunklen Wasser.
***
Ringsum dehnte sich das Meer, aber an Bord der Poseidon Meerwasser zu bekommen war gar nicht einfach. Schließlich band Christian eine Flasche an einen langen Faden, den er einem verschlafenen Steward abgebettelt hatte. Diese Konstruktion warf er dann ins Meer und zog sie wieder hoch an Deck.
"Na also!", sagte Christian. Viel länger hätte er nicht brauchen dürfen, denn schon färbte sich der Horizont goldrot.
Christians Herz pochte, aber die Abenteuerlust hatte ihn rettungslos gepackt. Er stieg über die Reling auf einen schmalen Sims, goss etwas Wasser über den Finger, an dem der Ring steckte, murmelte die Zauberformel ... und schrie.
Sein Körper verformte sich, wurde von gewaltigen Kräften geknetet und gedehnt. Gleichzeitig verlor er seinen Halt an der Reling und rutschte ab. Christian wollte wieder schreien, aber es kam nur ein klägliches Quietschen aus seinem Mund. Er versuchte, nach der Reling zu greifen, aber das geht nun einmal nicht mit Flossen. Im freien Fall stürzte er dem Meer entgegen und landete mit einem gigantischen Platsch.
Aber diesmal brauchte er nicht nach Luft zu schnappen. Er ließ sich einfach nach oben gleiten, vollkommen entspannt. Kühl und frisch floss das Meerwasser an seinem Körper entlang. Unter ihm dehnte sich ein gewaltiger, dunkelblauer Abgrund, aber das machte Christian keine Angst mehr. Ein Schlag seiner Schwanzflosse genügte, dann war er an der Oberfläche und stieß die verbrauchte Luft aus seinen Lungen. Das Kreuzfahrtschiff rauschte wie ein schwimmender Berg an ihm vorbei. Seine gigantische Schraube brachte das Wasser zum Brodeln und Dröhnen.
"Verdammich, es hat tatsächlich geklappt!" dachte Christian beeindruckt. Aber dann erinnerte er sich an den Ring und rief ein verzweifeltes "O nein!". Oder eher war das seine Absicht – was herauskam war ein schriller Pfiff.
Er drehte den Kopf (was ohne Hals gar nicht so einfach ist) und versuchte auf seine Flosse zu blicken. Dort saß natürlich kein Ring mehr. Aber da hatten seine Augen auch schon einen kleinen goldenen Gegenstand erblickt, der blinkend in die Tiefe trudelte.
Christian tauchte senkrecht ab, so schnell er konnte – dem Ring hinterher. Wenn ich wenigstens eine Ahnung hätte, wie mein Sonar funktioniert!, dachte er verzweifelt. Er wusste, dass Delfine mit Schallwellen, die sie erzeugen, Gegenstände orten können. Aber das klappte bei ihm noch nicht so recht, und er verlor den winzigen Ring immer wieder aus dem Blickfeld. Außerdem wurde ihm langsam ungemütlich zumute, je tiefer er kam. Schon war er in vierzig Metern Tiefe, und der Abgrund nahm kein Ende. Er wusste nicht, dass Große Tümmler nicht besonders tief tauchen können – oder wollen – aber er merkte es am eigenen Leibe. Neunzig Meter unter dem Meeresspiegel gab er schließlich auf und schoss mit einem Gefühl großer Erleichterung wieder der Oberfläche, dem Licht, zu.
Dann aber wurde ihm das ganze Ausmaß seines Missgeschicks klar.
Scheiße!, dachte er. Wenn jetzt die Hexe auftaucht, muss ich sieben Jahre lang für sie malochen.
Mit der ihm eigenen Unbekümmertheit beschloss Christian, das Problem später zu lösen und erst einmal das Beste aus seinem Zustand als Zahnwal zu machen. Er streckte die Schnauze aus dem Wasser, blinzelte in die Sonne und nahm dann Kurs auf die Bahamas. Schon bald war die Poseidon außer Sicht.