Die nicht standesgemäße Liebe eines Barons und einer Schneiderin stoßen im Berlin des 19. Jahrhunderts auf heftigen gesellschaftlichen Widerstand. In berührenden Dialogen zeigt Theodor Fontane, wie die Liebenden, allein auf weiter Flur, um ihr persönliches Glück kämpfen. "Irrungen, Wirrungen" ist ein Meisterwerk der verschlüsselten Gesellschaftskritik. Mit feinem Humor und präzischen Charakterdarstellungen zeigt Fontane die Auswirkungen des Standesdünkels auf das Schicksal des einzelnen. Dieses E-Book enthält eine vollständige Ausgabe des Romans «Irrungen, Wirrungen» von Theodor Fontane.
Оглавление
Theodor Fontane. Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen
Inhalt
ERSTES KAPITEL
ZWEITES KAPITEL
DRITTES KAPITEL
VIERTES KAPITEL
FÜNFTES KAPITEL
SECHSTES KAPITEL
SIEBENTES KAPITEL
ACHTES KAPITEL
NEUNTES KAPITEL
ZEHNTES KAPITEL
ELFTES KAPITEL
ZWÖLFTES KAPITEL
DREIZEHNTES KAPITEL
VIERZEHNTES KAPITEL
FÜNFZEHNTES KAPITEL
SECHZEHNTES KAPITEL
SIEBZEHNTES KAPITEL
ACHTZEHNTES KAPITEL
NEUNZEHNTES KAPITEL
ZWANZIGSTES KAPITEL
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL
ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL
DREIUNDZWANZIGSTES KAPITEL
VIERUNDZWANZIGSTES KAPITEL
FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL
SECHSUNDZWANZIGSTES KAPITEL
IMPRESSUM
Отрывок из книги
Titelseite
Erstes Kapitel
.....
»Und nachher?«
»Ja, nachher. Nun Sie wissen ja, wie's nachher kam. Er kam dann den andern Tag und fragte nach. Und seitdem ist er oft gekommen, und ich freue mich immer, wenn er kommt. Gott, man freut sich doch, wenn man mal was erlebt. Es ist oft so einsam hier draußen. Und Sie wissen ja, Frau Dörr, Mutter hat nichts dagegen und sagt immer: ›Kind, es schadt nichts. Eh man sich's versieht, is man alt.‹«