Читать книгу Tool Pool - Thomas Ebinger - Страница 40

Ampelmethode

Оглавление

Auf grünen, gelben oder roten Zetteln die eigene Position darstellen.

Kategorie: Gespräch

Thema: Alle Themen

Zeitaufwand: 20 Minuten

Gruppengröße: 10 – 20

Alter: ab 12

Anspruch für die Leitung: 2

Anspruch für die Gruppe: 2

Aufwand: 1

Sozialform: Plenum

Material: mehrere Zettel (DIN A5 oder DIN A4) längs halbiert in grün, gelb und rot

Beschreibung

Die Leitung führt eine strittige Frage ein, zu der man verschiedener Meinung sein kann. Anschließend notiert jede/jeder ihre/seine Meinung auf Zetteln mit der passenden Farbe und schreibt eine Erläuterung oder Begründung dazu. Grün bedeutet: „Da gebe ich grünes Licht, hoffentlich wird das so.“ Gelb bedeutet: „Da geht bei mir ein Warnlicht an, da habe ich schon Bedenken.“ Rot bedeutet: „Stopp, das geht gar nicht, auf keinen Fall darf es hier weitergehen.“

Die Zettel werden in Ampelform an eine Tafel gepinnt oder auf den Boden gelegt. Bei kleineren Gruppen kann jede/jeder dabei ihre/seine Meinung gleich vortragen, bei größeren werden die Zettel stumm ausgelegt, thematisch sortiert und gemeinsam besprochen.

Es schließt sich eine Diskussion an. Wenn niemand von sich aus etwas sagen will, kann eine Person einen interessanten Zettel auswählen und die Schreiberin / den Schreiber bitten, ihre/seine Meinung noch genauer zu erklären. Spannend ist, dass die gleiche Aussage auf verschiedenfarbigen Zetteln auftauchen kann, dass die gleiche Sache Hoffnungen und Ängste auslösen kann (nach: Kessler, Mathias / Ziener, Gerhard: Kompetenzorientiert unterrichten – mit Methode. Methoden entdecken, verändern, erfinden, Klett Kallmeyer, Seelze 2012).

Variante

Jede/jeder kann verpflichtet werden, von jeder Farbe mindestens einen Zettel zu beschriften. Nach der Diskussion kann es zudem eine zweite Runde geben, in der nur noch ein Zettel zu beschriften ist, auf dem die endgültige Meinung landet. Ergibt sich beim Auslegen jetzt ein neues Bild?

Anwendungsbeispiel

Strittige Fragen eignen sich besonders: Sollen homosexuell empfindende Menschen heiraten dürfen und soll die Kirche ihnen dafür in einer Trauung den Segen spenden? Sollen Muslime in unserem Land völlig gleichberechtigt sein und als Gemeinschaft ebenso behandelt werden wie die christlichen Kirchen?

Tool Pool

Подняться наверх