Читать книгу Zeitenwende 2020 - Prognose und Wegweiser zum Aufbruch in ein neues Zeitalter - Thomas Herold - Страница 7

Was ist eine Zeitenwende?

Оглавление

Eine Zeitenwende stellt einen Umbruch im historischen Geschehen dar. Als Beispiel sei das Buch Zeitenwende 1979 des Historikers Frank Bösch genannt. Er schreibt: „Die Welt, in der wir heute leben, nahm vor vier Jahrzehnten ihren Anfang“.

Er erklärt dies anhand von zehn Beispielen – von der Revolution im Iran über Margaret Thatcher bis zum Kaffee aus Nicaragua. Wie sich ausgehend vom Krisendiskurs der späten 70er-Jahre vielerorts der Wunsch nach radikaler Veränderung breitmachte.

Dies führte in Großbritannien zur Wahl von Margaret Thatcher mit ihren marktliberalen Ideen, und in Deutschland zum Aufstieg der Grünen, die von einer ökologisch verträglichen Wirtschaft träumten. Frank Bösch stellt markante Ereignisse in einen historischen Zusammenhang.

Mittels dieser Wendepunkte zeigt er Entwicklungen auf, die bis in die Gegenwart reichen: die Neoliberalisierung der westlichen Welt, das Aufleben des islamischen Fundamentalismus, Flüchtlingsbewegungen, das neue ökologische Denken, der Klimawandel, sowie Chinas Weg zur Weltmacht.

1971 beendete US-Präsident Nixon mit einem einzigen Satz die geltende Geldordnung. Dieser Tag ging als ‚Nixon-Schock‘ in die Geschichtsbücher ein, da zum ersten Mal in der Geschichte alle relevanten Währungen der Welt von der Golddeckung entkoppelt wurden.

Mit Sicherheit kann man erst in etwa zehn Jahren eine Aussage darüber stellen, wie drastisch die jetzige Zeitenwende war. Vieles erahnen wir bereits, aber wir können uns nicht einfach zehn Jahre in die Zukunft schicken und dann auf die vergangenen Ereignisse zurückblicken.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen ein paar sehr beeindruckende, und auch aufschlussreiche Einblicke in den Bereich der Prognostik geben. Sie werden dadurch weitaus besser verstehen, weshalb bis ins Jahr 2025 massive globale Veränderungen auf uns zukommen werden.

Diese Neugestaltung wird soziale, wirtschaftliche und auch die politische Ebene betreffen. Kollektive Veränderungen, auch Paradigmenwandel, wie wir sie bald sehen werden, hat es bereits unzählige Male in der Geschichte der Menschheit gegeben. Vieles davon wird demnächst die Presse berichten, aber es wird auch Veränderungen geben, die sich lautlos und fast unsichtbar einschleichen.

Diesen subtilen Veränderungen sollten Sie eine extra Portion Aufmerksamkeit widmen.

Um kollektive Veränderungen besser zu verstehen und damit umzugehen, hat der Mensch schon seit jeher verschiedene Methoden der Prognostik benutzt. Prognostik bedeutet, dass wir uns Mittel und Instrumente bedienen, welche zeitlich wiederkehrende Zusammenhänge aufzeigen und verdeutlichen. Wir können uns damit auf kommende Veränderungen besser einstellen und Fehlverhalten vermeiden.

Denken Sie an Menschen, die vor Jahrtausenden nichts anderes zur Verfügung hatten, als den Stand der Sonne und die Jahreszeiten. Sie mussten die Saat im Frühjahr zum richtigen Zeitpunkt ausbringen, um im Herbst eine ertragreiche Ernte einzubringen. Eine Woche zu früh oder zu spät konnte über Leben und Tod eines Dorfes, sogar eines Volkes entscheiden. Der Mensch war davon abhängig, die Zusammenhänge der Natur richtig zu erkennen und danach zu handeln, um sich ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Zeitenwende 2020 - Prognose und Wegweiser zum Aufbruch in ein neues Zeitalter

Подняться наверх