Читать книгу Weltweit Geld verdienen durchs Internet - Thomas Werk - Страница 7
Sonstige wichtige Details
ОглавлениеSehr wichtig: Verlässliches Hosting
Um möglichst einen reibungslosen Betrieb der Webseite zu garantieren, sollten Sie einen etablierten Partner für das Hosting wählen. Sparen Sie nicht am falschen Platz. Ein Hosting mit zweifelhaften Firmen kann zur Katastrophe führen, wenn ihre Webseite z.B. für mehrere Tage oder gar Wochen nicht erreichbar sein sollte. Investieren Sie daher lieber etwas mehr Geld zugunsten eines guten Service und des sicheren Betriebs.
Die richtige Domain
Sorgen Sie für eine passende Domain für ihre Projekte im Web. Der Name sollte mit dem Thema der Seite zu tun haben. Ideal sind kurze Domains (ein oder zwei Begriffe), die schon auf den Inhalt der Webseite schließen lassen.
Achtung: Rechtliche Fragen vor der Veröffentlichung klären
Alle rechtlichen Fragen sind stets vor dem Einstellen der Seite zu klären. Das gilt für eigene Beiträge, externe Texte, Bilder, Grafiken, Bedingungen für Kunden, Interessenten, Integration von Zahlungssystemen, juristische Anforderungen des Impressums für den Zweck der Seite, Bedingungen im jeweiligen Land des Hostings, Thema der Webseite, Verkäufe, Güter, Vertrieb von Waren Leistungen.
Achten Sie bei Texten, Bilder auf das Urheberrecht. Verwenden Sie keine geschützten Marken oder zweifelhafte Begriffe mit Verwechslungsgefahr, um keine Abmahnungen zu provozieren. Besondere Vorsicht ist bei Lebensmitteln, Heilmittel oder Nahrungsergänzung angebracht. Hier müssen alle Formulierungen auf der Webseite, Werbetexte, Beschreibungen dem jeweiligen Wettbewerbsrecht angepasst werden. Dies ist ohne Konsultation eines Fachanwaltes nicht zu schaffen.
Sehr wichtig: Einwandfreie Buchführung
Je nach Standort des Servers mit ihren Webseiten, müssen Sie sich mit den rechtlichen Anforderungen des jeweiligen Landes an die Buchhaltung für Betriebe vertraut machen. Die Aufzeichnungen der Geschäftsvorfälle sollten in jedem Fall klar und nachvollziehbar sein. Konsultieren Sie einen Steuerberater, um die notwendigen Kriterien und Aufzeichnungspflichten für ihren Fall zu erkunden.
Eine gute Hilfe sind Buchhaltungsprogramme für Kleinbetriebe, die oft auch Buchungen von Geschäftsvorfällen ohne Sachkenntnis ermöglichen. Man gibt dann einfach den betreffenden Geschäftsvorfall ein und die Software bucht automatisch richtig. Empfehlenswert ist diese Software auch deshalb, weil oft eine Schnittstelle zur Übertragung an ihren Steuerberater integriert ist. So werden dann Ihre Daten auf Wunsch zur weiteren Verarbeitung an den Steuerberater weitergeleitet, der dann Steuererklärungen, Voranmeldungen anfertigen kann.
Geeignete Software finden Sie im Internet. In Gründerforen, auf Webseiten für Existenzgründer sollten Sie Kommentare, Meinungen der Kollegen zu solchen Programmen anschauen.