Читать книгу Mein Buch bedarfsgerecht veröffentlicht im Engelsdorfer Verlag - Tino Hemmann - Страница 10

Zusammenfassung dieses Buches

Оглавление

DER ENGELSDORFER VERLAG

Der Engelsdorfer Verlag in Leipzig ist grundsätzlich ein Verlag, kein Druckkostenzuschussverlag und kein reiner Bookson-Demand–Dienstleister. Wir nutzen lediglich im eigenen Hause die Möglichkeiten des Digitaldruckverfahrens, um kleine, bedarfsgerechte Auflagen herstellen zu können, wenn sich eine Herstellung im Offsetdruck nicht als lohnenswert erweist.

Viele unserer Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sehr jung oder als Autor unbekannt. Oder aber, das Manuskript zielt nur auf eine kleine Zielgruppe ab. Die Veröffentlichungschancen im Engelsdorfer Verlag übersteigen 80% der geprüften Manuskripte.

EINSENDUNG VON DATEN

Wenn Sie es wünschen, dass wir Ihr Manuskript prüfen, so senden Sie es uns bitte als Datensatz und nicht als Papierausdruck zu. Bitte kontrollieren Sie Ihre Daten vor dem Senden gründlich! Führen Sie eine Korrektur oder ein Lektorat durch, oder lassen Sie dies durch eine Person Ihres Vertrauens tun (siehe auch weiter unten bei Lektorat), bevor Sie die Daten zu uns schicken. Prüfen Sie eingehend, ob alle Text- und Bildrechte bei Ihnen liegen. Im Zweifelsfall entfernen Sie die jeweiligen Texte oder Bilder. Prüfen Sie ebenfalls, ob Sie durch die Veröffentlichung irgendwelche Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen könnten. Im Zweifelsfall ändern Sie Namen und/oder Orte!

Wenn Sie uns Daten zur Prüfung schicken, dann bitte stets komplett für ein Buch, z.B. im Word und, so sie nicht größer als 5 Megabyte sind, per Mail. Alle Daten, die 5 Megabyte übersteigen, schicken Sie uns bitte auf CD oder DVD. Verfügen Sie nicht über einen Internetanschluss, schicken Sie uns ebenfalls einen Datenträger. Wir können CD, DVD, Stick und Diskette verwenden. Überschreibbare CDs und DVDs schließen Sie bitte vollständig ab (Finalisierung).

Bedenken Sie, dass wir für die Rückseite eine verkaufsfördernde (kurze) Inhaltsbeschreibung (so genannter Klappentext) benötigen, den Sie am besten in eine Worddatei schreiben und „Klappe-Kurzitel.txt“ nennen. Biografische Angaben zum Autor werden meist auf der Schmutztitelseite (Seite 2 im Buch) abgebildet. Bibliografische Angaben gehören an das Ende des Buches. Nicht erlaubt sind Werbeeinträge, es sei denn, sie verfolgen karitative Ziele.

Haben Sie vom Umschlag bestimmte Vorstellungen (z.B. eine Zeichnung, ein Foto o. ä.) schicken Sie uns dieses bitte als Datei (300 dpi tif, psd oder jpg) oder als Aufsichtsvorlage zum Scannen.

Bitte setzen Sie Lyrikbücher grundsätzlich im Format 12 mal 19 cm.

Hier eine Checkliste, was Sie uns mit der Manuskriptdatei schicken müssen. Bitte Senden Sie Daten nicht einzeln. Bitte geben Sie bei jedem Schriftwechsel die zuerst genannten Bezeichnungen ein:

Bezeichnungen:

Autorenname, Autorenpseudonym (wenn genutzt), Buchtitel, Ihre vollständige Postadresse, Email und/oder Telefonnummer für Rückfragen.

Checkliste, ob die gesendeten Daten vollständig sind:

Inhaltmanuskript

Klappentext

Ihre Covervorstellung

gegebenenfalls Bilder

benutzte Sonder-Fonts

HINWEISE ZU DEN DATEN

Bitte nennen Sie Ihre Daten kurz, einfach und ohne Sonderzeichen! Gerade beim Emailversand werden Daten mit Sonderzeichen als SPAMS erkannt und gelöscht. In einem Dateinamen darf es nur einen Punkt geben (vor der Endung).

Beispiele:

Manuskript: IhrName-Kurztitel.doc

Klappentext: Klappe-Kurztitel.txt

Richten Sie die Seiten zu Beginn der Arbeit im Word bereits im von Ihnen gewünschten Format (12 mal 19 oder 14,8 mal 21) ein, und setzen Sie nach jedem Gedicht oder Kapitel, nach dem eine neue Seite beginnen soll, einen manuellen Seitenwechsel (oben unter „Einfügen“ – „Manueller Wechsel“). Bitte nutzen Sie keine Abschnittswechsel. Das Format 12 mal 19 geben Sie bei „Seite einrichten“ unter „Datei“ ein. Die Ränder sollten 1,8 cm betragen, unten 2 cm. Gegenüberliegende Seiten anklicken, Abstand Kopf- und Fußzeile 1,25, kein Bundsteg verwenden. Geben Sie im Word so wenige Formatierungen ein, wie nur möglich! Um die Paginierung (Seitennummern) kümmern wir uns.

ABLAUF

Wir bestätigen Ihnen zunächst kommentarlos den Eingang Ihrer Daten. Nach der Datenprüfung (4 bis 8 Wochen) erhalten Sie eine Ablehnung mit Begründung oder einen Vertragsentwurf. In Ausnahmefällen kann dies länger dauern.

Haben wir den Vertrag signiert erhalten, stellen wir ein Musterbuch her, das wir Ihnen mit dem gegengezeichneten Verlags- (auch Autoren-) Vertrag zuschicken werden.

Kontrollieren Sie dieses Musterbuch oder lassen Sie dies durch eine Person Ihres Vertrauens tun. Gibt es Korrekturen, so schicken Sie uns entweder eine Liste (Seite / Zeile / alt / neu), oder das korrigierte Musterbuch zurück. Ist der unterschriebene Verlagsvertrag bei uns, werden die Korrekturen eingearbeitet, die Erstauflage gedruckt und die Veröffentlichung wird eingeleitet. Schicken Sie uns keinesfalls neue Daten! Diese werden wie ein neu eingesendetes Manuskript behandelt. Wir bieten außerdem an, dass wir Ihnen die von uns für das Musterbuch verwendete Datei schicken, und Sie die Korrekturen in dieser Datei durchführen und uns zurückschicken.

LEKTORAT

Bitte beachten Sie, dass es sich um IHR Werk handelt, das Sie veröffentlichen wollen. Die Sprach-Qualität bestimmen Sie als Autor. Oftmals empfiehlt es sich, ein Buch an einen Lektor zu geben, der gemeinsam mit Ihnen ein Lektorat vornimmt. Ein guter Lektor zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht nur die Rechtschreibung kontrolliert, sondern dass er auch auf inhaltliche und Ausdruck-Probleme eingeht. Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Adressen von Lektoren (unter NEWS ... LEKTORAT).

LYRIK und PROSA

Neben Kinderbüchern sind Lyrik und Prosa die schwer verkäuflichen Genres. Daher entscheiden sich immer mehr Verlage, solche Werke nicht zu veröffentlichen. Um Ihrer Lyrik und Prosa auf dem Markt eine Chance zu geben, wurde die Reihe „Lyrikbibliothek im Engelsdorfer Verlag“ ins Leben gerufen. Die Bücher werden im Format 12x19 (Taschenbuchformat) erscheinen. Als maximale Seitenzahl in diesem Format gelten 140 Seiten schwarzweiß, Schriftart ist Garamond 11 Pt. Farbseiten sollten – wenn überhaupt – dezent verwendet werden, in der Lyrik steht immer die Sprache im Vordergrund! Pro Farbseite muss die Seitenzahl um 10 Seiten verringert werden. Die Lyrikbibliothek tritt in einem einheitlichen Erscheinungsbild auf und besitzt ein geschütztes eigenes Logo besitzen.

Seit dem 1.1.2009 wird Lyrik in unserem Verlag fast ausschließlich in dieser Reihe veröffentlicht. Der Ladenpreis eines Buches beträgt 9,95 Euro.


WIE ERGEBEN SICH IHRE KOSTEN BEIM BEDARFSGERECHTEN DRUCK?

Grundpaket (ISBN, 5 Muster-, 3 Belegexemplare, Umschlag, Internet, Buchhandel, Verlagsprogramm, Korrekturlauf) 99,95 Euro

Scannen pro Bild 5,00 Euro

So errechnet sich der gesetzlich gebundener Buchpreis:

Taschenbuch (12x19 oder DIN A5):

pro Seite schwarz/weiß 0,04 Euro

+ pro Farbseite 0,35 Euro

+ Umschlagdruck 250 g/m² 2,00 Euro

+ Klebebinder pro Exemplar 2,00 Euro

Format größer DIN A5 bis DIN A4

pro Seite schwarz/weiß 0,08 Euro

+ pro Farbseite 0,60 Euro

+ Umschlagdruck 250 g/m² 2,40 Euro

+ Klebebinder pro Exemplar 2,40 Euro

Mindestabnahmemenge für den Eigenbedarf:

5 Freiexemplare + 30 kostenpflichtige Exemplare.

Alle Preisangaben sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Eine Änderung der Preise behält sich der Verlag vor!

DER AUTORENEINKAUFSPREIS

Der Autor erhält 40% Rabatt auf die Bücher, die er für den Eigenbedarf erwirbt. Dies kann er jederzeit in jeder beliebigen Stückzahl tun.

DAS HONORAR

Das Autorenhonorar beträgt im Schnitt 5% (ab dem 1.000sten verkauften Buch 10%) des gesetzlich gebundenen Netto-Buchpreises. Möchte der Autor ein höheres Honorar, so muss sich der gesetzlich gebundene Buchpreis um die doppelte Prozentzahl des Mehrhonorars erhöhen.

DIE VERÖFFENTLICHUNG

Der Engelsdorfer Verlag meldet einmal pro Monat alle Bücher beim Verein lieferbarer Bücher kurz VLB als lieferbar an, die vollständig fertig sind oder kurz vor der Fertigstellung stehen. Ab dem Tag der Anmeldung ist das Buch veröffentlicht und steht in untrennbarer Beziehung zu der vergebenen und zuvor vom Engelsdorfer Verlag eingekauften ISBN-Nummer. Zirka acht Tage nach der Anmeldung übernimmt der Börsenverein (MVB) die Daten vom VLB. Diese acht Tage gelten als Prüfzeitraum, die der VLB benötigt. Hat die MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH (Großer Hirschgraben 17/21, 60311 Frankfurt am Main) die Daten übernommen, ist es auf der Seite www.buchhandel.de aufzufinden. Die Coverbilder werden durch den Engelsdorfer Verlag kurz darauf hinzugefügt. Die Internetseite www.buchhandel.de sorgt dafür, dass jede Buchhandlung das Buch bestellen kann (mitunter aber nicht will). Von diesem Tag an ist Ihr Werk „lieferbar“.

Ebenfalls einmal pro Monat werden die Seiten www.engelsdorferverlag.de und www.pernobilisedition.de durch unseren Provider aktualisiert. Wie viel Zeit dafür benötigt wird, liegt in erster Linie an der jeweiligen Auslastung des Providers. Ihr Name taucht in der Autorenliste auf, Ihr Buch in der Bücherliste. Bis zur Veröffentlichung erscheint ein Eintrag „nicht lieferbar“, der mit der Veröffentlichung verschwindet.

Innerhalb einer Woche bis (leider) mitunter zwölf Wochen nach der Anmeldung des Buches beim VLB aktualisiert Amazon.de (Luxemburg) den Datenstamm. Kurz darauf taucht Ihr Buch bei www.amazon.de auf. Dies gilt für jedes Buch aus unserem Verlag, da wir einen kostenpflichtigen Vertrag mit Amazon abgeschlossen haben. Zunächst steht auf der Amazonseite, das Buch wäre nicht oder noch nicht lieferbar. Von nun an kann es jede Vertriebsfirma über die Amazonseite verkaufen. Eine davon sind wir. Auch hier laden wir einmal im Monat die Coverbilder hoch und bieten jedes Buch an. Bücher, die nicht mehr lieferbar sind, werden durch uns „archiviert“, dieser Vorgang wird durch den Verlag beim VLB ausgelöst, das entsprechende Buch verschwindet aus dem Verzeichnis lieferbarer Bücher und damit auch von der Seite www.buchhandel.de - nicht aber von der Seite www.amazon.de, da es ja sein kann, dass jemand ein Buch gebraucht verkauft.

Sonderstellungen haben Libri und KNV, wo Bücher testweise aufgenommen werden. Werden die Bücher innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nicht verkauft, kommen die Bücher zu uns zurück und fliegen konsequent wieder raus. Die Bücher, die bei Libri und KNV aufgenommen werden, werden von diesen Firmen selbst ausgewählt! Der Verlag hat darauf keinen Einfluss. Mit der Aufnahme bei diesen Firmen erhöht sich auch die Anzahl der Anbieter bei Amazon, eine Aufnahme bei KNV kann das Auftauchen des jeweiligen Buches bei Weltbild bewirken.

GEWINN

Unsere Analyse besagt für die vergangenen beiden Jahre die folgenden durchschnittlichen

Gewinne:

Buchhandel: 39 %

Autor: 16 %

Verlag: 3 %

Staat: 7 %

Herstellungskosten: 35 % vom Bruttobuchpreis.

Der Gewinn der Autoren liegt höher als 5 %, da viele Autoren die Möglichkeit nutzen, Bücher für den Eigenbedarf zu erwerben und anschließend auf Lesungen oder anderen Veranstaltungen zu verkaufen.

AUFGABEN DES VERLAGES

Der Verlag ist für die Veröffentlichung eines in der Herstellung qualitativ ordentlich Werkes verantwortlich. Zudem hat er Sorge zu tragen, dass jedes lieferbare Buch auch lieferbar ist. Des Weiteren nutzt der Verlag jede Möglichkeit, das Buch zum Verkauf anzubieten. Ein Verlag informiert die Medien und schickt an potentielle Interessenten Rezensionsexemplare auf seine Kosten.

AUFGABEN DES AUTORS (HERAUSGEBERS)

Den Marktwert eines Buches muss fast ausschließ-lich der Autor bestimmen. Ihn zu erhöhen erfordert es viel Arbeit. Hilfreich sind vor allem Lesungen und die Präsentation bei Veranstaltungen. Vor jeder Lesung sollte ein Autor die örtlichen Medien informieren.

Mein Buch bedarfsgerecht veröffentlicht im Engelsdorfer Verlag

Подняться наверх