Читать книгу PowerShell 7 und Windows PowerShell - Tobias Weltner - Страница 128

Texte mit eingebetteten Variablen

Оглавление

Doppelte Anführungszeichen (") können dazu führen, dass PowerShell den Text nachträglich ändert und er danach ganz anders aussieht, als ursprünglich angegeben:

PS> "Benutzer: $env:username`r`nComputer: $env:computername`r`n$home"

Benutzer: tobias

Computer: DELL7390

Die Textausgabe entspricht ganz eindeutig nicht dem Text in den Anführungszeichen! Was hat sich geändert?

 Variablen: Variablen beginnen immer mit $ und enthalten Informationen. In einem Text mit doppelten Anführungszeichen tauscht PowerShell alle Variablen gegen ihre Inhalte aus. So also sind Benutzer- und Computernamen in den Text geraten.

 Sonderzeichen: Durch die beiden Sonderzeichen `r`n wurde ein Zeilenumbruch eingefügt, der Text also mehrzeilig ausgegeben. Das Schwierigste an den Sonderzeichen ist wahrscheinlich, sie einzugeben: Das »`« ist der französische Accent grave, den man auf deutschen Tastaturen erhält, indem man festhält, dann die Taste rechts neben dem »ß« drückt und noch ein folgen lässt.

Jetzt wird vielleicht verständlich, warum das einfache Anführungszeichen bei PowerShell das Standardanführungszeichen sein sollte: Wer im Text ohnehin keine Variableninhalte oder Sonderzeichen auflösen will, erspart PowerShell damit den Mehraufwand, den Textinhalt zu prüfen und gegebenenfalls umzuwandeln.

PowerShell 7 und Windows PowerShell

Подняться наверх