Читать книгу Im Puppenhaus - Ursula Scheidle - Страница 5

Eine Art Vorwort

Оглавление

Hans, Anna, Maria, Peter, Erika und später Franz befinden sich im selben Raum, aber in geteilten Realitäten. Das geteilte Wohnzimmer zeigt zwei verschiedene Lebenswelten: Die Welt des Ehepaars Hans und Anna, die Welt von Maria und Peter.

Hans, Anna, Maria, Peter und Erika (Das Klebeband ist ihr Requisit.), Franz, sobald er in das Geschehen eingeführt wird, verlassen die Szene während der gesamten Spieldauer nie. Sie sitzen, stehen, liegen und positionieren sich während der gesamten Handlung je nach Bild (Puppen im Puppenhaus). Das Stück spielt mit Begrenzungen bzw. Grenzen der beiden Lebenswelten. Das zeigt sich konkret in den Raumverhältnissen des Geschehens. Das Wohnzimmer kann von einem sehr engen, begrenzten Raum bis zu einer sich völlig auflösenden Fläche werden; dementsprechend sind auch die Figuren zu positionieren. Genauso wie sich das Ich der einzelnen Protagonisten auflöst, löst sich auch ihr konkreter Raum auf. Im 2. Teil des Stücks ist er zur Fläche geworden. So ist auch die Namenswahl Hans- Peter, Anna- Maria kein Zufall. Sie sind als Doppelfiguren zu lesen, zu positionieren. Sie tragen fast dieselbe Kleidung, sind sich gegenseitig Schatten, Projektion, Wunsch, Angst, Vorstellung. Ihre Identität hebt sich im Laufe der Handlung mehr und mehr auf. Das spiegelt sich auch in ihren Dialogen. Mancher Dialog hört sich an wie von einer Figur gesprochen. Keine der Figuren sagt jemals „Nein“. Sie sind Jasager. Sie drehen sich im Kreis. Das Wort „ja“ kommt überdurchschnittlich vor. Dieses „Ja“ kann an bestimmten Stellen im Stück auch zeitgleich von allen gesprochen werden. Einerseits ein Sprachspiel, aber auch Echo, Schatten, absurde Brüche im Handlungsfluss.

Erika und Franz sind Schatten, Projektion, Wunsch, Angst, Vorstellung aller.

Die Requisiten im Stück sind in ihrer Funktion alle entweder zu groß, zu klein, zu lang, zu kurz, zu laut, zu bunt, zu viel, zu wenig.

„Das passt hier alles nicht. Das hat hier keine Logik“, sagt einmal Hans.

Im Puppenhaus

Подняться наверх