Читать книгу Best of Interior 2021 - Ute Laatz - Страница 22
ОглавлениеHistorisch fundiert
ARCH. DANIEL ELLECOSTA // BRIXEN
Geschichtsträchtig ist der Südtiroler Ort mit seinen kleinen Gassen, Barockbauten und als Wahrzeichen dem Dom in seiner Stadtmitte allemal. Und Brixen oder Bressanone, wie die italienisch sprechende Bevölkerung ihr Zuhause nennt, bietet zudem noch andere Höhenflüge, denn das Gemeindegebiet steigt bis auf 2450 Meter an. Mit verbrieften rund 300 Sonnentagen wurde den neuen Hausherren der Altbauwohnung schließlich das ultimative Argument für ein Feriendomizil in der Brixner Altstadt geliefert. „Die Trattengasse selbst, in der das dreigeschossige Haus liegt, bot uns die stilistische Vorlage für die Renovierung. Zurückhaltend, puristisch und im Einklang mit der Geschichte“, erzählt Daniel Ellecosta vom gleichnamigen Architekturbüro. Dem behutsamen Umgang mit der historischen Substanz folgend wurden die räumlichen Gegebenheiten aus Bad, Schlaf- und Wohnraum größtenteils beibehalten, aber den Bedürfnissen der Bewohner angepasst. Durch das gleichsam schnörkellos schlichte wie markante Eingangsportal aus Kernesche gelangt » man in einen schmalen Gang, von dem das neue Bad und die fast asketisch schlichte Schlafkammer abgehen. Das frühere generationsübergreifende Schlafzimmer der Bewohner mit Kamin erhielt eine neue Bestimmung als zentraler Wohn- und Essbereich mit seiner raumprägenden Küche und angrenzender Loggia. Wichtig waren Architekt wie Bauherren die Qualität der Materialien und deren Verarbeitung. Die Böden greifen die historische Bauart auf. Cocciopesto ist ein rein mineralischer Feinputz, wie er schon im antiken Rom als Estrich Verwendung fand. Je nach Region changiert die rote Farbigkeit des Mörtels. „Das altbewährte, handwerkliche Material erschien uns als die ursprünglichste und damit passende Form der Bodengestaltung. Den Übergang zwischen Boden und hoher Decke bildet dabei ein geglätteter Kalkputz“, beschreibt Daniel Ellecosta die sensible Wahl der Baustoffe. „Dezente Farben sorgen in Verbindung mit der Lebendigkeit der Kernesche für eine zeitlose Modernität mit regionalem Bezug, so wie es in dem Altbau in der Trattengasse eben schon seit jeher Tradition war“, lautet das Fazit des Experten.
Details
APARTMENT TRATTENGASSE
Anzahl der Bewohner: 2 Personen
Wohnfläche: 60 qm
Gesamtfläche: 85 qm
Fertigstellung: 2021
„Ein gelungenes Zusammenspiel von altbewährter handwerklicher Qualität und an die Altbauwohnung angepassten Materialien.“
ARCH. DANIEL ELLECOSTA
ARCHITEKT DANIEL ELLECOSTA
Der mineralische Putzmörtel aus der Region für den Bodenbelag erdet das Apartment. Die Küchenfront aus Kernesche bietet trotz ihrer puristisch grifflosen Klarheit eine wohnliche Kulisse.
Bodenbelag und Einbauelemente maßgefertigt
Die reduzierte Materialwahl zieht sich konsequent auch im neu gestalteten Außenraum fort. Für die Loggia wurde eine Trennwand mit integrierter Sitzbank aus Eschenholz maßgefertigt. Waschputz mit lokalen Zuschlägen für die Wände schlägt den Bogen zur historischen Fassade.
Die Wohnungstür wurde in ein raumhohes Portal aus Kernesche verwandelt. Der offene Gang bietet über zwei Stufen direkten Zugang ins Bad.
Geradezu asketisch steht das Bett im Mittelpunkt des Schlafzimmers. Zur Ruhe zu kommen fällt hier sicher nicht schwer.
Im Badezimmer dient die feine glatte Wachszementspachtelung für die authentische Optik. Zudem versiegelt das Material die Wände fugenlos und macht sie wasserunempfindlich.
Bewusst grob verputzte Decken erinnern an die typischen aufwendigen Stuckarbeiten alter Stadthäuser. Die Rundungen wurden original beibehalten, die alte Zimmertür liebevoll restauriert.
Dank dem Höhenunterschied des Bads ließ sich eine Wanne auf Bodenniveau einlassen. Zum Duschen steigt man in das versiegelte Becken hinab.