Читать книгу Wilhelm Tell, Import - Export - Valentin Groebner - Страница 5

Оглавление

1 Das früheste Bild von Wilhelm Tell, erschienen in der ersten gedruckten gesamtschweizerischen Chronik, in Petermann Etterlins «Kronica» aus dem Jahr 1507.


2 Aegidius Tschudis Wilhelm Tell, am unteren Rand der Seite über «den tällen». Ein paar Striche, eine Kritzelei, eine Karikatur? Urschrift des «Chronicon Helveticum» von Aegidius Tschudi, um 1560.


3 Wilhelm Tell in der Helvetischen Republik, unterwegs im ganzen Land, als Briefkopf auf jedem offiziellen Dokument. «Reise-Pass für das Innere der helvetischen Republik», 19. August 1799.


4 «Er ist aus Einem Stück. Es ist der physische Muth, die Herculesnatur, die stählernen Nerven, (…) die ihn zum Heroen in seinem Kreise stempeln.» Stahlstich von Friedrich Pecht in der «Schiller-Galerie» von 1859, einer Zusammenstellung von Charakteren aus Schillers Werken.


5 Eine spätmittelalterliche Kleinfamilie in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Robert Freitag als Tell im Film «Wilhelm Tell» von Michel Dickoff, 1961.


6 Die Neue Linke demonstriert am 1.-Mai-Umzug 1970 beim Helvetiaplatz in Zürich für Solidarität mit Vietnam. Ho Chi Minh bekommt auf dem Transparent Schützenhilfe von Wilhelm Tell und Delacroix' Marianne.


7 Bierdeckel der Luzerner Brauerei Eichhof, Herbst 2015.


8 Performance «tell me» von Christoph Rütimann, 7. Juni 2004 im hinteren Schächental mit dem Clariden.

Wilhelm Tell, Import - Export

Подняться наверх