Читать книгу Lebendige Seelsorge 1/2021 - Verlag Echter - Страница 2

Оглавление

INHALT

THEMA

Die Geschichte des „rassistischen Albtraums“

Wider den Wahn der Hautfarbe

Von Marita Wagner

Rassismus: Herausforderung für die Kirchen

Von Regina Polak

Deutsche Kirche – weiße Kirche?

Die Replik von Marita Wagner auf Regina Polak

Was hat die Geschichte des Rassismus mit uns zu tun?

Die Replik von Regina Polak auf Marita Wagner

Im christlichen Happyland

Rassismus ist bislang nur selten ein Thema deutschsprachiger Theologie

Von Franca Spies

PROJEKT

Für alle schmerzhaft

Über Rassismus in der Kirche reden – analog und digital

Von Sarah Vecera

INTERVIEW

Rassismus: „Ich habe das Recht, dich auszulöschen.“

Ein Gespräch mit Amma Yeboah

PRAXIS

(Neo-)Koloniale Körperkonstruktionen, Rassismus und feministische Theologie

Von Sandra Lassak

Hörbare Stimmen

Zur Rezeption von Literatur Schwarzer Autor*innen in Deutschland

Von Daniela Kalscheuer

Mit bernsteinfarbenen Augen

Rassismuskritisch leben und arbeiten lernen

Von Anthea Bethge

Anders sehen lernen

Errungenschaften Afrikas nicht länger übersehen

Von Keith Hamaimbo und Georg Krämer

‚Rasse‘ in der Liturgie

Der Teufel steckt im Detail. Und Gott auch.

Von Bernd Hagendkord SJ

SEELSORGE UND DIASPORA: BONIFATIUSWERK

Rassismus – ein Thema für die kirchliche Bildungsarbeit?

Einblicke in das Projekt Kirche für Demokratie. Verantwortung übernehmen – Teilhabe stärken

Von Susanne Brandes

Café Hoffnung

Eine Wanderakademie gegen die Angst

Von Ruben Enxing

FORUM

Warum wir einmal im Jahr in den Iran reisen, um über Gott zu reden

Erfahrungen aus der theologischen Kooperation mit Hochschulen im Iran

Von Lukas Wiesenhütter und Klaus von Stosch

POPKULTURBEUTEL

Treppen und Aufzüge

Von Matthias Sellmann

NACHLESE

Re: Lecture

Von Judith Frömmer

Buchbesprechungen

Impressum


Die Lebendige Seelsorge ist eine Kooperation zwischen Echter Verlag und Bonifatiuswerk.

Lebendige Seelsorge 1/2021

Подняться наверх