Читать книгу Compliance und interne Ermittlungen, eBook - Vivien Veit - Страница 6
Inhaltsverzeichnis
Оглавление1. Teil Compliance
I. Was verbirgt sich hinter „Compliance“?1, 2
II. Compliance in der Unternehmenswirklichkeit3 – 6
I. Gesellschaftsrecht7 – 39
1. Zivilrechtliche Haftung vs. Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht7 – 12
2. Haftungsrisiken für den AG-Vorstand13 – 30
a) Schadensersatz, § 93 AktG13 – 19
b) Abberufung des Vorstands/eines Vorstandsmitglieds20, 21
c) Anforderungen an die Sorgfalt des Vorstands in Compliance-Fragen22 – 30
aa) Die „Neubürger-Entscheidung“ des LG München I23 – 27
bb) Der (Deutsche) Corporate Governance Kodex28, 29
cc) Anforderungen ausländischer Rechtsordnungen30
3. Haftungsrisiken für die Aufsichtsratsmitglieder31 – 34
4. Haftungsrisiken für den GmbH-Geschäftsführer35 – 37
5. Haftungsrisiken bei weiteren Gesellschaftsformen38, 39
II. (Wirtschafts-) Strafrecht40 – 149
1. Grundsätzliches zum Strafrecht40 – 45
2. Das Wirtschaftsstrafrecht46 – 122
a) Zum Begriff des Wirtschaftsstrafrechts46 – 48
b) Ablauf eines (Wirtschafts-) Strafverfahrens (formelles Strafrecht)49 – 69
aa) Das Ermittlungsverfahren (§§ 160 ff. StPO)50 – 59
bb) Das Zwischenverfahren (§§ 199 ff. StPO)60 – 62
cc) Das Hauptverfahren (§§ 212 ff. StPO)63 – 67
(2) Wirtschaftsstrafrechtliche Besonderheiten67
dd) Rechtsmittelverfahren (§§ 296 ff. StPO)68
c) Die wichtigsten Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts70 – 122
aa) Die Korruptionstatbestände72 – 102
(2) Die einzelnen Delikte im Überblick 78 – 102
(a) Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB)78 – 94
(b) Die Amtsträger-(Korruptions-)Delikte 95 – 102
(aa) Bestechlichkeit (§ 332 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB)96 – 99
(bb) Vorteilsannahme (§ 331 StGB) und Vorteilsgewährung (§ 333 StGB)100 – 102
bb) Der Straftatbestand der Untreue (§ 266 StGB)103 – 114
(1) Allgemeines zur Untreue104 – 113
(a) Normzweck und verfassungsrechtliche Bedenken104, 105
(b) Täterkreis und Tathandlungen106 – 111
(aa) Der Missbrauchstatbestand107, 108
(bb) Der Treuebruchtatbestand109 – 111
(c) Taterfolg: Eintritt eines Vermögensnachteils112, 113
(2) Die Untreue im Rahmen von Compliance-Fällen114
cc) Der Straftatbestand des § 23 GeschGehG115, 116
dd) Der Straftatbestand des § 298 StGB117 – 121
3. Konsequenzen strafrechtlichen Verhaltens 123 – 148
c) Geldbuße wegen Aufsichtspflichtverletzung (§ 130 OWiG)130 – 133
d) Unternehmensgeldbuße (§ 30 OWiG)134 – 136
f) Nebenstrafen/sonstige Folgen146, 147
g) Gesamtübersicht Rechtsfolgen148
4. Exkurs: das Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Verbandssanktionengesetz – VerSanG)149
III. Kartellrecht150 – 175
1. Sinn und Zweck des Kartellrechts und Überblick über die wichtigsten Verbote 150 – 154
b) Rechtsquellen und Zuständigkeiten153, 154
2. Kartellrecht aus Compliance-Sicht155 – 161
a) Risiken für Unternehmen und handelnde Personen 155 – 160
b) Strafrechtliche Folgen kartellrechtswidriger Absprachen161
3. Die kartellrechtlichen Verbote im Einzelnen162 – 174
a) Das Kartellverbot162 – 169
bb) Ausnahmen vom Kartellverbot165 – 169
(2) Die Gruppenfreistellung167
(4) Sonderkonstellationen, insbesondere Arbeitsgemeinschaften169
b) Das Missbrauchsverbot170, 171
c) Das Vollzugsverbot (Fusionskontrolle)172 – 174
4. Abschlussbemerkung: Auswirkungen auf die Compliance175
2. Teil Das Compliance-Management-System (CMS)
I. Wiederholung: Erforderlichkeit eines CMS176 – 179
II. Haftungsreduzierende Wirkung des CMS180, 181
III. Anforderungen an ein modernes CMS182 – 244
1. Mission Statement/Tone from the top 186 – 192
3. Organisation199 – 221
a) Entwicklung von Kodizes und Richtlinien 199 – 203
b) Entwicklung von Prozessen204 – 206
c) Bestimmung personeller Verantwortlichkeiten 207 – 221
aa) Delegation von Compliance-Pflichten207 – 209
bb) Die herausragende Stellung des Compliance-Officers210 – 221
4. Training und Kontrolle222 – 235
a) Training, insbesondere Compliance-Schulungen222 – 232
b) Mitarbeiterkontrolle und Konsequenzen bei Fehlverhalten233 – 235
6. Anpassung/Fortentwicklung des CMS239 – 244
IV. Etablierung einer Compliance-Kultur245 – 250
3. Teil Interne Ermittlungen
I. Begriff und Zielsetzung252, 253
II. Die Aufklärungspflicht des Unternehmens254, 255
III. Der Aufklärungsprozess256 – 401
1. Verdachtsmomente und Verdachtsgrade256 – 259
2. Zuständigkeit und Bildung einer Arbeitshypothese260 – 265
a) Praxis: Bestimmung der „Red Flags“ eines Sachverhalts263
b) Beispiele für Red Flags im Bereich Antikorruption264
c) Beispiele für Red Flags/Risikobereiche im Kartellrecht265
3. Aufklärungstools und ihre Zulässigkeit266 – 401
a) Mitarbeiterinterviews268 – 340
aa) Aussagekraft von Interviews268 – 272
bb) Die „Spielregeln“: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und internen Ermittlern273 – 315
(1) Nichtanwendbarkeit der StPO273
(2) Teilnahmepflicht des Arbeitnehmers an dem Interview274
(3) Aussagepflicht des Arbeitnehmers?275 – 287
(a) Generelle Aussagepflicht?277 – 280
(b) Aussagepflicht auch bei Selbstbelastung?281 – 287
(aa) Grundsätzliche Überlegungen281 – 283
(bb) Das Dilemma des Arbeitnehmers bei (gleichzeitigen) Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden 284 – 287
(4) Wahrheitspflicht des Arbeitnehmers?288 – 290
(5) Pflicht zur Belehrung des Arbeitnehmers?291 – 302
(6) Anwesenheitsrecht eines Rechtsbeistands für den Arbeitnehmer 303 – 307
(7) Anwesenheitsrecht eines Mitglieds des Betriebsrates308 – 315
cc) Dokumentation des Interviews316 – 340
(1) Anfertigung eines Gesprächsprotokolls und die Einsichtnahme durch den Interviewten316 – 321
(2) Verwertung von Interviewprotokollen durch die Strafverfolgungsbehörden322 – 329
(3) Beschlagnahme von Interviewprotokollen durch die Strafverfolgungsbehörden 330 – 340
b) E-Searches/E-Scan341 – 400
aa) Grundsätzliches zu E-Searches/E-Scans und deren Aussagekraft341, 342
bb) Rechtliche Grenzen des Zugriffs auf Daten und deren Verwertung343 – 400
(1) Strafbarkeitsrisiko nach § 206 StGB und die Vorschrift des § 88 TKG343 – 376
(a) Relevante Fragen für das Strafbarkeitsrisiko des Arbeitnehmers347 – 370
(aa) Frage 1: Unterliegt der E-Mail-Verkehr dem Fernmeldegeheimnis?348 – 350
(bb) Frage 2: Handelt es sich bei dem ermittelnden Unternehmen um einen geschäftsmäßigen Erbringer von Telekommunikationsdiensten?351 – 366
(b) Einwilligung des Arbeitnehmers?371 – 376
(2) Strafbarkeitsrisiko nach § 202a StGB: Ausspähen von Daten377 – 380
(3) Die Regelungen der DS-GVO und des BDSG 381 – 400
(a) Risiko der Ordnungswidrigkeit und Strafbarkeit nach DS-GVO/BDSG 381 – 385
(b) Zulässige Fälle des Zugriffs auf Daten und deren Erhebung386 – 395
(aa) Für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG)388 – 393
(bb) Für Geschäftszwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)394, 395
(c) Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a DS-GVO396 – 400
c) Weitere Ermittlungshandlungen401
IV. Ergebnisbehandlung402 – 445
1. Steuerliche Behandlung von Korruptionszahlungen403, 404
2. „Selbstanzeige“ bei der Staatsanwaltschaft?405 – 412
4. Arbeitsrechtliche Maßnahmen415 – 445
d) „Umsetzung“/Degradierung des Arbeitnehmers („Änderungskündigung“)422
f) Kündigung des Arbeitsverhältnisses424 – 445
aa) Ordentliche Kündigung425 – 435
(1) Personenbedingte Kündigung429 – 431
(2) Verhaltensbedingte Kündigung432 – 434
(3) Betriebsbedingte Kündigung435
bb) Außerordentliche Kündigung436 – 442
cc) Sonderfall: Verdachtskündigung443 – 445
I. Übungsfall: Die Marktstudie446 – 453
2. Lösungsvorschlag/hypothetischer Gang der Ermittlungen447 – 453
a) Empfohlenes Vorgehen/Sachverhaltsermittlung447
b) Rechtliche Bewertung des ermittelten Sachverhalts448 – 452
aa) Korruptionsdelikte (§§ 331 ff. StGB) und Abgeordnetenbestechung (§ 108e Abs. 2 StGB)448
bb) Untreue (§ 266 StGB)449 – 452
(1) Strafbarkeit des Vertriebsleiters 450
(2) Strafbarkeit des Geschäftsführers451
(3) Strafbarkeit des Leiters der südamerikanischen Dependance452
II. Praxisfälle zur eigenständigen Übung und Vertiefung454 – 458