Читать книгу Konzepte der Strategie - Vladimir L. Kvint - Страница 8

Оглавление

Teil 1 | Philosophische Wurzeln der Strategietheorie

Die Bedeutung und Wirksamkeit des echten strategischen Denkens und der Strategie selbst wird in der modernen Welt oft unterschätzt oder ignoriert. Obwohl strategisches Denken in militärischen und staatlichen Machtstrukturen seit etwa dreitausend Jahren angewendet wird, gab es keine Kenntnis und kein konkretes Verständnis für das Phänomen der Strategie. Die Strategie als theoretisches Konzept und als Bereich unabhängiger grundlegender Kategorien befindet sich im Gegensatz zu den meisten anderen Wissenschaften in der Anfangsphase ihrer Entstehung und Entwicklung.


Strategen und Führungskräfte sollten die verschiedenen Bereiche, Prinzipien und Gesetze der Strategie sowie die Regeln des strategischen Denkens und die strategischen Prozesse ernsthaft studieren, gründlich analysieren und verstehen. Dies beinhaltet das Studium der wichtigsten alten und späteren philosophischen (hauptsächlich ontologischen und existentialistischen) Werke, klassischer historischer militärischer Werke und analytischer Studien militärischer Kampagnen sowie moderner Theorien des Führungsentscheidungsprozesses.


Obwohl die meisten Philosophen keine klaren strategischen Empfehlungen formulieren, können ihre Ideen insofern eine Bereicherung sein, da sie für die strategische Praxis verwendet werden können.

Moderne Strategen können ihr strategisches Denken vertiefen, ihre Erfahrungen teilen und die Praxis verbessern, indem sie die Werke und Errungenschaften historischer, mythologischer und moderner Führer analysieren (Abb. 1 und 2).


Strategie, Philosophie und Fakten

Strategen konzentrieren sich auf eine ganzheitliche und miteinander verbundene Weltanschauung. In diesem Sinne vereint Philosophen und Strategen ein tiefes Verständnis der Zukunftsvision und eine Bewertung der Umwelt und der Fakten. Dennoch sind Philosophen mit Schlussfolgerungen beschäftigt, die durch Fakten gestützt werden; in diesem Sinne unterscheiden sie sich etwas von Strategen; die sich mehr mit den noch unbekannten Realitäten der Zukunft, wirtschaftlichen Prozessen, öffentlichen Interessen und aufkommenden Technologien und Innovationen befassen. Strategen ignorieren Fakten nicht, aber sie sind ihnen weniger wichtig als Philosophen.

Natürlich kann ein korrektes Verständnis der Ereignisse durch das Prisma des strategischen Denkens im weitesten Sinne dazu beitragen, die ausgewählten strategischen Perspektiven und Szenarien zu bewerten.

Strategen können die Fakten jedoch ignorieren, da ihre analytische Aufmerksamkeit auf die Zukunft gerichtet ist, in der aktuelle Fakten und Ereignisse als unbedeutend angesehen werden oder weniger Einfluss auf die zukünftige „Realität“ haben als bisher angenommen. Die Arbeit des Strategen zielt darauf ab, neue strategische Perspektiven, Prioritäten und Szenarien in einer Situation zu schaffen, in der die „Gegenwart“ nicht existiert und die Fakten der Zukunft selbst Strategen mit einer langfristigen Vision und Perspektive unbekannt bleiben.

Genau aus diesem Grund unterscheiden sich Strategen und Philosophen darin, wie sie Fakten analysieren, daraus Schlussfolgerungen ziehen und wie diese Fakten in die Ergebnisse ihrer Arbeit einfließen.

Für Strategen sind Fakten für die Analyse und nicht unbedingt zur Einbeziehung in ein formales strategisches Skript erforderlich.

Abb. 1 | Philosophen und Denker, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung der Strategietheorie (der Antike) hatten

Abb. 2 | Philosophen und Denker, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung der Strategietheorie hatten (Neuzeit und moderne Geschichte)

Abb. 3 | Die Entwicklung von militärischen und staatlichen Strategien. Strategen und Führungskräfte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung der Strategietheorie hatten (Antike)


Abb. 4 | Die Entwicklung von militärischen und staatlichen Strategien. Strategen und Führungskräfte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung der Strategietheorie hatten (Mittelalter)

Strategisches und philosophisches Denken wächst aus vielen Traditionen und Lehren unterschiedlicher Reifegrade. Wenn der ontologische Ansatz zur Analyse von Fakten und das Konzept des guten Lebens von Aristoteles die Zielorientierung der Strategie zur Verbesserung der Lebensqualität innehaben – eine verwandte Kategorie des „Das-gute-Leben-Konzepts“ – dann bestimmt eine andere philosophische Richtung – der Existentialismus, der die Wahlfreiheit als einen Grundstein anerkennt – diese Kategorie als eines der Prinzipien und die Postulate der Strategie und die Schaffung der Bedingungen für eine solche freie Wahl im Planungsprozess.


Abb. 5 | Die Entwicklung von militärischen und staatlichen Strategien. Strategen und Führungskräfte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung der Strategietheorie hatten (Neuzeit und moderne Geschichte)

Abb. 6 | Die Entwicklung von militärischen und staatlichen Strategien. Strategen und Führungskräfte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung der Strategietheorie hatten (21. Jahrhundert)


Ein professioneller Stratege sucht und belegt neue strategische Perspektiven, wählt Prioritäten aus und entwickelt Szenarien in einer Situation, in der die Vergangenheit nur teilweise auf die Zukunft hochgerechnet wird, die „Gegenwart“ nicht existiert und zukünftige soziale Prozesse und Wirtschaftsakteure selbst Strategen mit einer langfristigen Vision weitgehend unbekannt bleiben. Die Fakten und aktuellen Technologien, die sich immer auf die Vergangenheit beziehen, sind für Strategen erforderlich, um sie zu analysieren und optional in das strategische Szenario der Zukunft einzubeziehen. Um jedoch die wiederkehrenden Beziehungen von Phänomenen und Prozessen zu beweisen, die die Grundprinzipien und Gesetze der Strategie vorgeben, können strategische Theoretiker und Praktiker spezifische Beispiele und Axiome der Vergangenheit verwenden (Abb. 36).


Jede Führungskraft mit strategischem Denken und reicher Erfahrung ist sich der dringenden Notwendigkeit bewusst, strategische Ideen zu verwenden, anstatt sofort Waffen, Kapital, natürliche Ressourcen oder Arbeitskräfte einzusetzen, um einen Kampf, einen Wettbewerb oder eine Machtposition zu gewinnen. Der antike römische Staatsmann und Kommandeur Sextus Julius Frontin (1. Jahrhundert v. Chr.) widmete die ersten beiden Kapitel seines Buches „Strategien“ der Bedeutung des Strategieplans; in diesen Kapiteln argumentiert er, dass es notwendig ist, die eigene Strategie geheim zu halten, bis der Plan des Feindes aufgedeckt ist. Diese Proposition ist eine der wichtigsten Grundprinzipien der Strategie.


Der große Meister der Strategie Sun Tzu (544–496 v. Chr.) schrieb: „Der Kommandant (oder besser gesagt der Stratege – V.L. Kvint) steht für: Weisheit, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Mut, Härte.


Wissen

Wenn Philosophie die ausgereifteste Wissenschaft ist, befindet sich die Strategie als Wissenschaft in der Anfangsphase ihrer Entwicklung.

Die Entwicklung der Theorie und Methodik der Strategie beinhaltet das Studium der wichtigsten antiken und später philosophischen (hauptsächlich ontologischen und existentialistischen) Werke, klassischer historischer militärischer Werke und analytischer Studien militärischer Kampagnen sowie moderner Theorien von Führungsentscheidungsprozessen.

Trotz der signifikanten Unterschiede zwischen philosophischem und strategischem Denken bilden sie zusammen ein komplementäres Ganzes. Die strategische Denkweise sollte zur Bildung eines fertigen, völlig unteilbaren Selbstbewusstseins des Strategen in bedeutender Übereinstimmung mit der philosophischen Weltanschauung führen.

Konzepte der Strategie

Подняться наверх