Читать книгу 10 Mordtheorien der Geschichte - Walter Brendel - Страница 6

Jesus

Оглавление

Auch wenn wir bisher schon unglaubliches gesehen haben, beim folgenden Beitrag steht Mord nicht im Vordergrund, sondern was danach geschehen ist. Jesus schlägt Gevatter Tod ein Schnippchen und kehrt zurück zu den Lebenden, aber eins nach den anderen.

Warum wurde Jesus hingerichtet und warum ist seine Auferstehung so zentral für das Christentum? Als Jesus kurz vor seinem Tod in Jerusalem einzieht, wird er von der Bevölkerung als Messias gefeiert. Sie ist überzeugt, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wer kann schon übers Wasser laufen und Wunderheilungen vollbringen?

Jesus geht über die jüdische Oberhoheit vor, indem er den Handel im Tempel verurteilt. Seiner Meinung nach entweiht dieses den heiligen Ort, der dem Gebet vorbehalten sein sollte.


Den Hohepriestern ist so ein Unruhestiftler natürlich ein Dorn im Auge. Um Jesus aus dem Weg zu räumen, bezahlen sie Judas. Dieser verrät noch am selben Abend mit dem berühmten Judas-Kuss den Messias, was allerdings von Historikern und Reformtheologen jetzt anders gesehen wird. Jesus wird festgenommen und den Hohepriestern vorgeführt. Ihre Hauptanklage neben der Unruhestiftung lautet Gotteslästerung, weil Jesus sich als Gottes Sohn ausweist.


Für die Geistlichen des Tempels ein Frevel, der bestraft werden muss, denn sie glauben Jesus kein Wort. Das Urteil zur Hinrichtung spricht der römische Statthalter Pontius Pilatus. Er will es sich nicht mit den Priestern verscherzen und verhängt die geforderte Todesstrafe.

Nach Verhör und Urteilsverkündung wird Jesus am Ende seines Passionsweges ans Kreuz genagelt und stirbt wahrscheinlich nach wenigen Stunden am Kreislaufzusammenbruch und Atemstillstand. Sein Leichnam wird in einem Felsengrab bestattet, aber dann geschieht etwas ganz und gar unglaubliches.

Am dritten Tag nach seiner Kreuzigung steht Jesus von den Toten auf. Er erscheint seinen Jüngeren und seiner vermutlichen Frau Maria Magdalena. Jesus erteilt allen dem Auftrag, vom Reich Gottes zu predigen und das Christentum in der Welt zu verbreiten. Seine Arbeit auf Erden ist getan und er macht sich auf ins Himmelreich.

Jesus Auferstehung ist für die Christenheit der unumstößliche Beweis dafür, dass es der Sohn Gottes ist. Durch Missionierung verbreitet ist das Christentum als Religion in der Welt mit der höchsten Glaubensgemeinschaft vertreten und sie feiert die Auferstehung Jesus am Ostern, dem wichtigsten Fest der Christen.

Immer wieder führen in folgenden Jahrhunderten Grausamkeit und Mordlust im Namen der Christenheit zu menschlichen Abgründen. Das war nicht im Sinn von Jesus.


10 Mordtheorien der Geschichte

Подняться наверх