Читать книгу Europa 2020 - Winfried Böttcher - Страница 5
ОглавлениеNachdenkliches Hinführen
Es gibt einen Imperativ für die Zukunft.
Wenn die nachfolgenden Generationen noch
in einer lebens- und liebenswerten Welt leben wollen,
dann müssen wir uns radikal ändern,
und zwar sofort, und nicht erst morgen.
Artikel 1 des Grundgesetzes:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Kardinal Richelieu (1585–1642):
„Politik ist die Kunst, das Notwendige möglich zu machen.“
Václav Havel (1936–2011):
„Ohne einen Traum für ein besseres Europa
können wir kein besseres Europa schaffen.“
Ernst Gellner (1925–1995):
„Dass das Realexistierende auch das Vernünftige sei,
gehört zu den schwachsinnigsten Behauptungen,
die in der Philosophie je vertreten wurden.“
Walisische Autonomisten:
„Sich selbst zu regieren ist besser, als gut regiert zu werden.“
Denis de Rougemont (1906–1985):
„Die autonomen, selbstverwalteten und föderativen
Regionen sind also die einzige Alternative
zum Nationalstaat“, dort in der Region
„ist der Raum der Bürgerbeteiligung,
wo der Mensch der Welt als auch sich selbst
bewusst werden kann.“
Robert Menasse (*1954):
„Die Menschen sind doch in Wahrheit
in ihrer Region verwurzelt, durch das Leben.
Was ist schon ‚nationale Identität‘,
verglichen mit Heimatgefühl?
Heimat zu haben, ist ein Menschenrecht,
nationale Identität nicht.
Die regionale Identität ist die Wurzel der europäischen.“