Читать книгу Heiltees. Kompakt-Ratgeber - LI Wu, Wu Li - Страница 4

Оглавление

Inhalt

Einleitung


Einführung in die Kräuterheilkunde

Die Kräuterheilkunde in der TCM

Der Mensch im Gesamtgefüge der Natur und des Kosmos

Krankheitsauslösende Faktoren

Die Diagnose in der TCM

Die fünf Behandlungssäulen

Die chinesische Kräuterheilkunde in der Praxis

Die europäische Kräuterheilkunde

Von der Antike bis zur Epoche der Klostermedizin

Die moderne Entwicklung

Phytotherapie und Schulmedizin

Synergien zwischen Ost und West

Die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffe

Wirkstoffgruppen und Wirkstoffe

Rezepturen

Zubereitung und Dosierung


Teerezepturen für Erwachsene

Akne

Arthritis

Arthrose

Augenentzündung

Blähungen

Blasenentzündung

Blutdruck, hoch

Blutdruck, niedrig/Durchblutungsstörungen

Bronchitis

Depressive Verstimmungen

Durchfall

Ekzem (Dermatitis)

Erschöpfung

Furunkel

Gicht

Grippaler Infekt

Haarausfall

Hämorrhoiden

Heuschnupfen

Husten

Krampfadern

Magenschmerzen

Menstruation, schmerzhaft (Dysmenorrhö)

Muskelkater

Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

Nervosität

Neurodermitis

Ödeme (Wasseransammlungen)

Osteoporose

Potenzstörungen

Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Reizblase

Rheumatische Beschwerden

Schlafstörungen

Schnupfen

Schwindel

Übergewicht

Venenentzündung

Verstopfung

Wechseljahresbeschwerden


Teerezepturen für Kinder

Albträume

Angstzustände

Appetitlosigkeit

Bauchschmerzen

Bettnässen (Enuresis)

Blasenentzündung

Grippaler Infekt

Hals- und Mandelentzündung

Heuschnupfen

Konzentrationsschwäche

Kopfdruck/Kopfschmerz

Kreislaufschwäche

Prüfungsangst

Stottern

Übelkeit und Brechreiz

Wachstumsbeschwerden


Anhang

Kräutertabelle: chinesische Pflanzen

Kräutertabelle: europäische Pflanzen

Bezugsquellen

Kräuterschulen

Volksheilkundliches Kräuterwissen

Register

Heiltees. Kompakt-Ratgeber

Подняться наверх