Читать книгу Wenn dem JA kein ABER folgt - Felicia, Andreas Müller - Страница 3

Оглавление

Inhalt

Vorwort Von Helmut Schreier

Die Schule ist embryonische Gesellschaft und Gemeinschaft zugleich: Wie Antje Rümenapf im Odenwald ein ermutigendes Beispiel in die Welt bringt Von Helmut Schreier

Mit den Fragen der Kinder im Zentrum des Lernens löst Dieter Kauffeld Schulprobleme unserer Zeit – wenn er nicht gerade dem Kollegium erklären muss, wie man Hände wäscht Von Katrin Hille

Was gute Lehrer können: Wie Erika Huth Kindern und Eltern eine fröhliche und ermutigende Lern- und Lebenswelt einrichtet Von Helmut Schreier

Zwischenwort Lehrerinnen- und Lehrerbildung neu gedacht: den eigenen Stil entwickeln Carina Renold-Fuchs über Erika Huth

Schulische Bildung, das hat zuerst und vor allem mit Haltung, Einstellung und Engagement zu tun. Das stellt Philipp Graf von Hardenberg unter Beweis – auch wenn die Bedingungen alles andere als einfach sind. Von Andreas Müller

Wenn die Schule eine Dauerbaustelle ist – räumlich und konzeptionell. Und wie Wolfgang Kirschner, Wolfgang Koch, Christian Schweizer und Matthias Rolser lustvoll mit dieser Herausforderung umgehen. Von Andreas Müller

Zwischenwort Mühlbachschule Schemmerhofen Von Katrin Hille

Die neue Lebens- und Arbeitswelt braucht eine andere Schule: Wie Frido Koch und sein Team die OSW Wädenswil umbauen. Von Helmut Schreier

Zwischenwort Anlauf zum Quantensprung Andreas Müller zur Sekundarschule Biberist

Porträt des 9. Schuljahres der Kreisschule Biberist und von Sekundarschullehrer Hansjörg Burkard und seinem Team, Initiatoren des neuen 9. Schuljahres Von Carina Renold-Fuchs

Zwischenwort Wir brauchen keine Noten Helmut Schreier zu Andreas Schneider

Andreas Schneider hat die betriebliche Ausbildung bei TRUMPF umgekrempelt. Zum Nutzen aller Beteiligten. Davon könnte auch die Schule lernen, findet nicht nur er. Von Katrin Hille

Die Autorinnen und Autoren dieses Buches

Lust auf mehr?

Wenn dem JA kein ABER folgt

Подняться наверх