Читать книгу Wissenschaftliche Analyse der biblischen Briefe der Apostel. Zeile für Zeile Erklärung der Bibel - Andrey Tikhomirov - Страница 5

Die Kathedralenbriefe der Apostel
4. Der erste Konzil-Brief des heiligen Apostels Johannes des Theologen

Оглавление

Kapitel 1

1 Über das, was von Anfang an geschah, was wir gehört haben, was wir mit unseren Augen gesehen haben, was wir gesehen haben und was unsere Hände berührt haben, über das Wort des Lebens (Eine Geschichte über das, was wir gehört, gesehen und greifbar haben).

2 denn das Leben ist erschienen, und wir haben dieses ewige Leben, das beim Vater war und uns erschienen ist, gesehen und bezeugt und verkündet (Erwähnung von Gott, dem Vater von Jahve).

3 das, was wir gesehen und gehört haben, verkünden wir euch, damit auch ihr Gemeinschaft mit uns habt, und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und seinem Sohn Jesus Christus. (Erwähnung von Gott, dem Vater von Jahve, und seinem Gott, dem Sohn Jesu Christi.)

4 Und das schreiben wir euch, damit eure Freude vollkommen sei. (Ein Appell an den Leser).

5 Und das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis. (Die Erwähnung des «Evangeliums» ist das Evangelium. Das Lob Jesu Christi).

6 Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben und in Finsternis wandeln, dann lügen wir und tun nicht in der Wahrheit. (Das Lob Jesu Christi)

7 wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von jeder Sünde. (Das Lob Jesu Christi, das Blut Jesu «reinigt uns von jeder Sünde». )

8 Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, täuschen wir uns selbst, und es gibt keine Wahrheit in uns. (Alle Menschen sind sündig, eine solche Aussage ist vorteilhaft für das Priestertum.)

9 Wenn wir unsere Sünden bekennen, so wird er uns, wenn er treu und gerecht ist, unsere Sünden vergeben und uns von aller Ungerechtigkeit reinigen. (Die Notwendigkeit, Sünden zu bekennen, was dem Priestertum zugute kommt.)

10 Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, stellen wir ihn als einen falschen vor, und sein Wort ist nicht in uns. (Alle Menschen sind sündig, eine solche Aussage ist vorteilhaft für das Priestertum.)

Kapitel 2

1 Meine Kinder! dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand sündigt, dann haben wir einen Fürsprecher vor dem Vater, Jesus Christus, dem Gerechten; (Alle sündigen aus Religionssicht, und wir bitten «vor dem Vater», dh vor Gott, dem Vater, Jahwe, sollte sein Sohn Jesus Christus, der Gerechte, handeln).

2 Er ist die Versöhnung für unsere Sünden, nicht nur für unsere, sondern auch für die ganze Welt. (Jesus Christus ist ein Vermittler vor den Sündern und Jahwe.)

3 Aber dass wir ihn erkannt haben, erfahren wir daraus, dass wir seine Gebote halten. (Jesus Christus hat Gebote hinterlassen – Einstellungen, was gut und was schlecht ist.)

4 Wer sagt: «Ich habe ihn erkannt», aber seine Gebote nicht hält, der ist ein Lügner, und es gibt keine Wahrheit in ihm. (Es ist notwendig, die Gebote Jesu Christi zu halten.)

5 wer aber sein Wort hält, darin ist die wahre Liebe Gottes vollendet; daraus werden wir erfahren, dass wir in ihm sind. (Die Gebote Jesu Christi müssen eingehalten werden.)

6 Wer sagt, er sei in Ihm, der soll tun, was er getan hat. (Die Gebote Jesu Christi müssen eingehalten werden.)

7 Meine Lieben! ich schreibe Ihnen kein neues Gebot, sondern ein altes Gebot, das Sie von Anfang an hatten. Das alte Gebot ist das Wort, das Sie von Anfang an gehört haben. (Ein Gebot ist ein Gesetz, eine Anforderung, eine moralische und ethische Einstellung.)

8 Außerdem schreibe ich euch ein neues Gebot, das wahr ist in ihm und in euch; denn die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint bereits. (Der Autor erklärt, dass er ein neues Gebot schreibt.)

9 Wer sagt, er sei im Licht, aber er hasst seinen Bruder, der ist noch in der Finsternis. (Analogien, Vergleiche, Gleichnisse).

10 Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und es gibt keine Versuchung an ihm. (Analogien, Vergleiche, Gleichnisse).

11 Wer aber seinen Bruder haßt, der ist in Finsternis und wandelt in Finsternis und weiß nicht, wohin er geht, denn die Finsternis hat seine Augen geblendet. (Analogien, Vergleiche, Gleichnisse).

12 Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden um seines Namens willen vergeben sind. (Der Autor erklärt, dass er ein neues Gebot schreibt, «weil Ihnen die Sünden um seines Namens willen vergeben wurden». )

13 Ich schreibe euch Väter, denn ihr habt erkannt, was von Anfang an ist. Ich schreibe euch, ihr Jungen Männer, weil ihr den Bösen besiegt habt. Ich schreibe euch, Jungs, weil ihr den Vater erkannt habt. (Der Autor erklärt, dass er ein neues Gebot für die ältere Generation, für die Jungen und die jungen Männer schreibt. Erwähnung von «dem Wesen», «dem Bösen», «dem Vater»).

14 Ich habe euch, Väter, geschrieben, weil ihr den Unanfänglichen erkannt habt. Ich habe euch Jungen Männern geschrieben, weil ihr stark seid und das Wort Gottes in euch bleibt, und ihr habt den Bösen besiegt. (Die Erwähnung des «Anfangslosen», des «Bösen», des «Wortes Gottes» ist die Einstellung des Hypnotiseurs.)

15 Liebt die Welt nicht, noch was in der Welt ist; Wer die Welt liebt, der liebt keinen Vater. (Die Behauptung, dass die Welt nicht geliebt werden muss).

16 Denn alles, was in der Welt ist: die Lust des Fleisches, die Lust der Augen und der Stolz des Lebens, ist nicht vom Vater, sondern von dieser Welt. («Alles, was in der Welt ist» ist «nicht vom Vater, sondern von dieser Welt», die Behauptung, die Welt sei nicht von Gott, dem Vater. Es stellt sich die Frage, aber von wem, wenn die Welt von demselben Gott, dem Vater, geschaffen wird!?! Verurteilung der Lust, des Stolzes).

17 Und die Welt vergeht und seine Lust ist vergangen, und wer den Willen Gottes tut, der bleibt ewig. («Die Welt vergeht und seine Lust vergeht», «wer den Willen Gottes tut, bleibt für immer», das heißt, ein unterwürfiger und gehorsamer Knecht, der alles mühsam ausführt und das Ideal des sich entwickelnden Christentums ist!).

18 Kinder! Letzte Zeit. Und wie ihr gehört habt, dass der Antichrist kommen wird und jetzt viele Antichristen erschienen sind, wissen wir aus dem, was in letzter Zeit ist. (Antichrist (griechisch)) – Buchstaben, «der Feind Christi» oder «anstelle von Christus». Der Feind Christi und der Christen, der vor dem Ende der Welt kommen soll, ist der «Mann der Sünde, der Sohn des Verderbens» (2 Thes 2:3). Im weitesten Sinne ist der Antichrist der, der Jesus Christus und seine Lehre ablehnt.)

19 Sie gingen von uns aus, aber sie waren nicht unsere; denn wenn sie unsere wären, wären sie bei uns geblieben; aber [sie gingen hinaus, und] dadurch wurde sich offenbart, dass nicht alle unsere waren. (Es stellte sich heraus, «dass nicht alle von uns sind», das heißt, ehemalige Kollegen führen eine andere Politik. Und wie kannte Gott der Vater das nicht?).

20 Ihr habt aber eine Salbung vom Heiligen und wißt alles. (Erwähnung der «Salbung vom Heiligen». Der Messias (griechisch) evr-Transkription. «machiach») – Buchstaben. bedeutet «gesalbt, gesalbt». Die Bedeutung dieses Wortes kommt von den alten Sitten der Salbung mit «heiligem» Öl, die die Übertragung einer besonderen geistigen Gabe symbolisieren. Gesalbte wurden Personen genannt, die über höchste geistige und weltliche Autorität verfügten: Könige, Priester, Propheten. Nach dem Fall des Königreichs Juda bedeutete das Wort «Gesalbter» den König der Letzten Zeit. Das griechische Wort «Christus» bedeutet dasselbe wie das hebräische Wort «Messias» – der Gesalbte).

21 Ich habe euch geschrieben, nicht weil ihr die Wahrheit nicht kennt, sondern weil ihr sie kennt, und weil jede Lüge nicht von der Wahrheit ist. (Die Wahrheit ist keine Lüge!).

22 Wer ist ein Lügner, wenn nicht derjenige, der leugnet, dass Jesus der Messias ist? Es ist der Antichrist, der Vater und Sohn ablehnt. (Ehemalige Kollegen lehnen es ab, dass Jesus der Messias ist, also der «Gesalbte». Salben ist (meistens mit Olivenöl) eine Methode zur Pflege von Körper und Haaren in der Antike. Die Errichtung in die königliche Würde und die Übergabe der prophetischen Gabe erfolgten auch durch eine besondere Salbung mit heiligem Olivenbutter. Daher wird im Neuen Testament das Wort «salben» eine zweite Bedeutung erhalten – «eine geistige Gabe weitergeben»).

23 Wer einen Sohn ablehnt, der hat keinen Vater; wer aber einen Sohn bekennt, der hat auch einen Vater. (Gott ist der Vater und Gott ist der Sohn im Bundle: das Zweifache der Götter.)

24 Was ihr nun von Anfang an gehört habt, so bleibe auch in euch; Wenn das, was ihr von Anfang an gehört habt, in euch bleibt, so werdet ihr auch im Sohn und im Vater bleiben. (Gott ist der Vater und Gott ist der Sohn im Bundle: das Zweifache der Götter.)

25 Die Verheißung, die er uns verheißen hat, ist ewiges Leben. (Ein Gelübde ist das Versprechen des ewigen Lebens, der Traum der Menschen.)

26 Das habe ich euch geschrieben über die, die euch betören. (Verführer verhalten sich «falsch». )

27 Aber die Salbung, die ihr von ihm erhalten habt, bleibt in euch, und ihr braucht nicht, dass jemand euch lehrt; aber wie diese Salbung euch alles lehrt, und sie ist wahr und falsch, das, was sie euch gelehrt hat, bleibt darin. («Salbung» hat eine heilige Bedeutung.)

28 Darum, Kinder, bleibt in ihm, damit wir uns, wenn er erscheint, kühn fühlen und uns bei seiner Ankunft nicht vor ihm schämen. (Es ist notwendig, «in Ihm zu bleiben», das heißt, ein gehorsames Spielzeug in den Händen der manipulatorischen Priester zu sein, damit wir «Kühnheit haben und uns bei seiner Ankunft nicht vor ihm schämen». Unendliche Suggestion über das zweite Kommen Jesu).

29 Wenn ihr wißt, daß er ein Gerechter ist, so wißt auch, daß jeder, der Gerechtigkeit tut, von ihm geboren ist. (Die Rechtschaffenen sind «aus ihm geboren», also von Jesus Christus.)

Kapitel 3

1 Seht, welche Liebe uns der Vater gegeben hat, damit wir Kinder Gottes genannt werden und werden können. Die Welt kennt uns deshalb nicht, weil sie ihn nicht erkannt hat. (Gott, der Vater von Jahve, hat Liebe gegeben, «damit wir Kinder Gottes genannt werden und sein können», ein Suggestion von Exklusivität und «Auserwähltheit», aber die Welt weiß es noch nicht, da Jesus unbekannt ist.)

2 Meine Lieben! wir sind jetzt Kinder Gottes; aber es ist noch nicht offenbart, dass wir sein werden. Wir wissen nur, dass wir, wenn er sich öffnet, wie er sein werden, weil wir ihn sehen werden, wie Er ist. (Die «Kinder Gottes» werden Jesus gleich sein.)

3 Und jeder, der diese Hoffnung auf ihn hat, reinigt sich so, wie er rein ist. (Das Lob Jesu Christi).

4 Jeder, der Sünde tut, tut auch Unrecht; und Sünde ist Unrecht. (Verurteilung von Sündhaftigkeit und Ungerechtigkeit).

5 Und ihr wißt, daß er erschienen ist, um unsere Sünden zu nehmen, und daß es keine Sünde in ihm gibt. (Das Lob Jesu Christi).

6 Jeder, der in ihm wohnt, sündigt nicht; jeder, der sündigt, hat ihn nicht gesehen und ihn auch nicht erkannt. (Das Lob Jesu Christi).

7 Kinder! niemand soll euch täuschen. Wer die Wahrheit tut, der ist gerecht, so wie er rechtschaffen ist. (Das Lob Jesu Christi).

8 Wer Sünde tut, der ist vom Teufel; denn zuerst hat der Teufel gesündigt. Darum erschien der Sohn Gottes, um die Werke des Teufels zu zerstören. (Der «Sohn Gottes» kämpft gegen die verleumderischen Teufel, die jedoch von seinem Vater erschaffen wurden! Nicht alle Oppositionellen glaubten, dass Jesus «der Sohn Gottes» sei.)

9 Wer von Gott geboren ist, tut keine Sünde, weil sein Same in ihm wohnt; und er kann nicht sündigen, weil er von Gott geboren ist. (Die «Kinder Gottes» sind sündlos.)

10 Die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels werden so erkannt: Wer die Gerechtigkeit nicht tut, der isst nicht von Gott, der liebt seinen Bruder auch nicht. (Und der Teufel hat Kinder!).

11 Denn das ist das Evangelium, das ihr von Anfang an gehört habt, damit wir einander lieben (Die Erwähnung des Evangeliums ist das Evangelium).

12 nicht wie Kain, der von einem Bösen war und seinen Bruder tötete. Warum hast du ihn getötet? Weil seine Werke böse waren und die Werke seines Bruders gerecht sind. (Verweise auf die Geschichte des Alten Testaments).

13 Wundert euch nicht, meine Brüder, wenn die Welt euch hasst. (Die ursprünglichen Christen wurden verfolgt.)

14 Wir wissen, dass wir vom Tod zum Leben übergegangen sind, weil wir Brüder lieben; wer einen Bruder nicht liebt, der bleibt im Tod. (Das Leben bedeutete im Hinblick auf das aufkeimende Christentum die Liebe zu seinen Mitstreitern.)

15 Wer seinen Bruder haßt, der ist ein Mörder; Ihr aber wißt, daß kein Mörder ewiges Leben hat, das in ihm wohnt. (Die Verheißung des ewigen Lebens für alle. wer verhält sich «richtig»).

16 Wir haben die Liebe erkannt, weil er seine Seele für uns gelegt hat, und wir müssen unsere Seelen für Brüder halten. (Liebe wird als «Er hat seine Seele für uns gelegt», das heißt, er ist für seine Unterstützer, seine Brüder, gestorben.)

17 Und wer hat Wohlstand in der Welt, aber wenn er seinen Bruder in Not sieht, schließt er sein Herz von ihm ab – wie bleibt die Liebe Gottes darin? (Es ist notwendig, Ihren Unterstützerbrüdern zu helfen.)

18 Meine Kinder! wir werden nicht mit Wort oder Sprache lieben, sondern mit Tat und Wahrheit. (Ein Aufruf zur brüderlichen Liebe, unter «Brüder» werden Unterstützer verstanden.)

19 Darum erfahren wir, dass wir von der Wahrheit sind und unsere Herzen vor ihm beruhigen; (Die Behauptung, dass Jesus Christus die Wahrheit ist, seine Anhänger sind «von der Wahrheit», deshalb beruhigen sie sich).

20 denn wenn unser Herz uns verurteilt, so ist es umso größer als Gott, denn Gott ist größer als unser Herz und weiß alles. (Jahwe weiß alles.)

21 Meine Lieben! wenn unser Herz uns nicht verurteilt, dann haben wir eine Kühnheit zu Gott (die alte Vorstellung, dass eine Person mit dem Herzen denkt).

22 und was auch immer wir bitten, wir werden von ihm empfangen, denn wir halten seine Gebote und tun Gutes vor ihm. (Wenn wir uns angeblich gut benehmen, wird Jesus uns belohnen: die Regel von Talion.)

23 Aber sein Gebot ist, daß wir an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander lieben, wie er uns geboten hat. (Die Hauptsache ist der Glaube und die Liebe «im Namen seines Sohnes Jesus Christus», die Erfüllung der Gebote.)

24 Und wer seine Gebote hält, der bleibt in ihm, und er ist darin. Und dass er in uns wohnt, erfahren wir durch den Geist, den er uns gegeben hat. (Die Einhaltung der Gebote ist die wichtigste Voraussetzung für das sich entwickelnde Christentum.)

Kapitel 4

1 Meine Lieben! glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind, weil viele falsche Propheten in der Welt erschienen sind. (Es gibt auch «falsche» Geister, das heißt Menschen, die nicht das vermitteln, was bestimmten Kreisen in der aufstrebenden christlichen Kirche zugute kommt.)

2 Den Geist Gottes (und den Geist der Täuschung) erkenne so: Jeder Geist, der Jesus Christus bekennt, der im Fleisch gekommen ist, ist von Gott; (Es ist notwendig, die Geister zu «prüfen». )

3 aber jeder Geist, der Jesus Christus nicht bekennt, der im Fleisch gekommen ist, ist nicht von Gott, sondern es ist der Geist des Antichristen, von dem ihr gehört habt, dass er kommen wird und jetzt schon in der Welt ist. (Es ist notwendig, die Geister zu «überprüfen». Der Antichrist wurde auch von Gott, dem Vater, aus religiöser Sicht geschaffen.)

4 Kinder! ihr seid von Gott und habt sie besiegt; denn wer in euch ist, ist größer als der in der Welt. (Die Behauptung, dass diese Kinder «von Gott» sind, die die «falschen» Geister besiegen werden, «denn wer in euch ist, ist größer als der in der Welt.»)

5 Sie sind von der Welt, darum sprechen sie weltlich, und die Welt hört ihnen zu. (Diejenigen, die von der Welt kommen, sind die «Falschen». )

6 Wir sind von Gott; wer Gott kennt, hört auf uns; wer nicht von Gott ist, der hört uns nicht zu. Deshalb lernen wir den Geist der Wahrheit und den Geist der Täuschung kennen. (Diejenigen, die «von Gott» sind, sind «die richtigen». )

7 Meine Lieben! lasst uns einander lieben, denn die Liebe ist von Gott, und jeder, der liebt, ist von Gott geboren und kennt Gott. (Liebespropaganda).

8 Wer nicht liebt, der hat Gott nicht erkannt, denn Gott ist Liebe. (Die Behauptung, dass Gott Liebe ist).

9 Die Liebe Gottes zu uns hat sich offenbart, weil Gott seinen einziggezeugten Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch Ihn Leben können. (Der Gott Jahwe hat einen «eingeborenen Sohn», den er in die Welt gesandt hat. Die Personifizierung der Götter).

10 Das ist die Liebe, daß wir Gott nicht geliebt haben, sondern er hat uns geliebt und seinen Sohn zur Gnade für unsere Sünden gesandt. (Jahwe sandte seinen Sohn zum Schlachten, um für die Sünden aller Menschen zu sühnen. «Alle alten Religionen hatten die Überzeugung, dass eine Sünde vor der Gottheit durch ein erbarmungsloses Opfer erlöst werden sollte. Und jeder einzelne Mensch konnte nicht anders, als zu erkennen, dass er „nicht ohne Sünde“ war. Der gerechte Hiob musste seinen Gegnern zustimmen, dass er vor Gott nicht vollkommen rein sein kann, „der von einer Frau geboren wurde“ (Hiob 2: 1). Der gerechte Hiob war gezwungen, seinen Gegnern zuzustimmen, dass er vor Gott nicht vollkommen rein sein kann, „der von einer Frau geboren wurde“ (Hiob 2: 1). 25:5). Aber denken wir daran, dass derselbe Hiob dem Schöpfer der Menschen die Schuld dafür gegeben hat: „Ist es gut für dich, dass du unterdrückst, dass du das Werk deiner Hände verachtest?“ (10:3). An der Unvollkommenheit der Menschen ist Gott selbst schuld, der sie erschaffen hat. Gott hat sich vor Hiob nicht gerechtfertigt. Im Christentum wurde Gott gerechtfertigt. Er selbst rechtfertigte sich damit, dass er dem „Unreinen“ und Sündigen der Menschheit ein großes Sühneopfer, seinen „eingeborenen“ Sohn, für das, was er erschaffen hat, gebracht hat. Durch dieses Opfer hat Gott die Sünden der Menschen erlöst, aber auch seine Schuld. Suehnte… vor wem? Vor dir? Alogie? Natürlich! Aber wie Engels zu Recht bemerkt, „hat das Christentum im Opfertod seines Gründers eine leicht verständliche Form der inneren Erlösung aus der verdorbenen Welt geschaffen, Trost im Bewusstsein, nach der alle so leidenschaftlich strebten“, und so hat das Christentum „seine Fähigkeit bewiesen, eine Weltreligion zu werden – eine Religion, die gerade der gegebenen Welt entspricht“. Mit diesem Akt – einer Art Selbstgerechtigkeit der Gottheit – endete im Christentum im Wesentlichen der Prozess der Theodizee, der Rechtfertigung Gottes. Gott hat der leidenden Menschheit einen „Ausweg“ und einen „Weg zur Errettung“ eröffnet.» – schreibt MI. Rigaer «Biblische Propheten und biblische Prophezeiungen», s. 327 – 328).

11 Meine Lieben! wenn Gott uns so geliebt hat, müssen wir uns auch lieben. (Die Regel von Talion, Gott hat de geliebt, dann kann man ihn nicht umhin, ihn zu lieben.)

12 Niemand hat Gott je gesehen. Wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist vollkommen in uns. («Niemand hat Gott jemals gesehen», sagt der Autor, also ist er nicht da! Und Menschen lieben sich ohne Götter).

13 Daß wir in ihm und in uns wohnen, erfahren wir aus dem, was er uns von seinem Geist gegeben hat. («In etwas zu bleiben» ist nur möglich, indem man einen «Geist» einfordert.)

14 Und wir haben gesehen und bezeugt, dass der Vater den Sohn als Heiland zur Welt gesandt hat. (Die Personifizierung der Götter: Gott-Vater und Gott-Sohn.)

15 Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, darin bleibt Gott, und er ist in Gott. (Es muss gesagt werden, dass «Jesus der Sohn Gottes ist, in dem Gott wohnt und er in Gott ist.»)

16 Und wir haben die Liebe erkannt, die Gott für uns hat, und wir haben daran geglaubt. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe ist, bleibt in Gott und Gott ist in ihm. (Gott ist Liebe).

17 Die Liebe erreicht uns bis zur Vollkommenheit, daß wir am Tag des Gerichts Kühnheit haben, denn wir tun in dieser Welt wie er. (Gott ist Liebe).

18 Es gibt keine Angst in der Liebe, aber vollkommene Liebe treibt Angst aus, denn es gibt Qual in der Angst. Der Ängstliche ist in der Liebe unvollkommen. (Gott ist Liebe).

19 Lasst uns ihn lieben, denn er hat uns vorher geliebt. (Gott ist Liebe).

20 Wer sagt: «Ich liebe Gott», aber er hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er Gott lieben, den er nicht sieht? (Es ist notwendig, neben der Liebe zu Gott auch seine Mitstreiter zu lieben.)

21 Und wir haben von ihm ein solches Gebot, daß der, der Gott liebt, auch seinen Bruder liebe. (Es ist notwendig, neben der Liebe zu Gott auch seine Mitstreiter zu lieben.)

Kapitel 5

1 Wer glaubt, dass Jesus der Messias ist, ist von Gott geboren, und wer den Geborenen liebt, liebt auch den, der von ihm geboren ist. Wer glaubt, dass «Jesus der Messias ist, ist von Gott geboren, und jeder, der den Geborenen liebt, liebt auch den, der von Ihm geboren ist».

2 Dass wir die Kinder Gottes lieben, erfahren wir daraus, wenn wir Gott lieben und seine Gebote halten. (Die «Kinder Gottes"sind verpflichtet, Jahve zu lieben und die Gebote Gottes zu halten, dh die jüdischen Einstellungen sind die Gesetze.)

3 Denn das ist die Liebe zu Gott, damit wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer. (Die Liebe zu Gott ist die Einhaltung der Gebote Gottes, also der jüdischen Einstellungen -der Gesetze.)

4 Denn jeder, der von Gott geboren ist, gewinnt die Welt; und dies ist der Sieg, der die Welt überwunden hat, unser Glaube. (Glaube ist eine Suggestion und dann eine Autosuggestion, die «Kinder Gottes» sind Brüder, die Mitstreiter des sich entwickelnden Christentums sind.)

5 Wer überwindet die Welt als nicht derjenige, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist? (Man muss glauben, «dass Jesus der Sohn Gottes ist», da es keine Beweise gibt.)

6 Dies ist Jesus Christus, der durch Wasser und Blut und durch den Geist gekommen ist, nicht nur durch Wasser, sondern durch Wasser und Blut, und der Geist zeugt von ihm, denn der Geist ist die Wahrheit. (Heilige Wesen sind Wasser, Blut, Geist (hypnotische Trance).

7 Denn drei zeugen im Himmel: der Vater, das Wort und der Heilige Geist; und diese drei sind eins. (Diese Wörter fehlen in den frühen biblischen Texten und sind wahrscheinlich eine spätere Einfügung, die das Dogma der Trinität bestätigen soll.)

8 Und drei zeugen auf Erden: Geist, Wasser und Blut; und diese drei Zeugen von einem. (Heilige Wesen sind Wasser, Blut, Geist (hypnotische Trance).

9 Wenn wir ein menschliches Zeugnis annehmen, ist das Zeugnis Gottes größer, denn es ist das Zeugnis Gottes, das Gott von seinem Sohn bezeugt hat. (Die Personifizierung Gottes, der etwas «bezeugt». )

10 Wer an den Sohn Gottes glaubt, hat ein Zeugnis in sich selbst; wer nicht an Gott glaubt, stellt ihn als Lügner dar, weil er nicht an das Zeugnis glaubt, das Gott von seinem Sohn bezeugt hat. (Die Personifizierung Gottes, der von seinem Sohn «Zeugnis gibt». )

11 Dieses Zeugnis ist, dass Gott uns das ewige Leben geschenkt hat, und das ist das Leben in seinem Sohn. (Jahve de «hat uns das ewige Leben geschenkt, und das ist das Leben in seinem Sohn.» Jesus ist angeblich ewig lebendig)

12 Wer den Sohn (Gottes) hat, der hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, der hat kein Leben. (Ein Gegensatz zwischen denen, die einen «Sohn Gottes» haben, und denen, die keinen haben.)

13 Das habe ich euch geschrieben, die an den Namen des Sohnes Gottes glauben, damit ihr wißt, daß ihr, wenn ihr an den Sohn Gottes glaubt, ewiges Leben habt. (Die Behauptung, dass diejenigen, die an den «Sohn Gottes» glauben, angeblich ewiges Leben haben.)

14 Und das ist die Kühnheit, die wir ihm gegenüber haben, dass er uns, wenn wir nach seinem Willen um etwas bitten, zuhört. (Die Personifizierung Gottes, des Sohnes).

15 Und wenn wir wissen, dass er uns in allem hört, was wir auch verlangen, wissen wir auch, dass wir das empfangen, was von ihm verlangt wird. (Die Personifizierung Gottes, des Sohnes).

16 Wenn jemand seinen Bruder sieht, der nicht zum Tode durch Sünde sündigt, so soll er beten, und [Gott] wird ihm Leben geben, dem, der sündigt, nicht zum Tode. Es gibt eine Sünde zum Tode: Ich sage nicht, dass er betet. (Verschiedene Arten von Sünden, die Notwendigkeit des Gebets ist Autosuggestion).

17 Jede Ungerechtigkeit ist Sünde; aber es gibt keine Sünde zum Tode. (Verschiedene Arten von Sünden).

18 Wir wissen, daß jeder, der von Gott geboren ist, nicht sündigt; aber der, der von Gott geboren ist, bewahrt sich selbst, und der Böse berührt ihn nicht. («Aus Gott geboren» ist sündefrei.)

19 Wir wissen, dass wir von Gott sind und dass die ganze Welt im Bösen liegt. (Dieser Autor erklärt, «dass wir von Gott sind und dass die ganze Welt im Bösen liegt», aber Gott, der Vater, hat diese Welt geschaffen!).

20 Wir wissen auch, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Licht und Verstand gegeben hat, damit wir den wahren Gott erkennen und in seinem wahren Sohn Jesus Christus sein mögen. Dies ist der wahre Gott und das ewige Leben. (Der Sohn Gottes, des Vaters, «kam und gab uns Licht und Verstand.» In der Übersetzung aus der religiösen ins Alltägliche: Die Hypnotiseur-Priester haben ihren hypnotisierten Propheten an die «Kinder Gottes» geschickt, der inspiriert, was für diese Hypnotiseur-Priester von Vorteil ist).

21 Kinder! bewahre dich vor Idolen. Amen. (Es ist notwendig, sich vor «falschen» Göttern zu schützen. Der erste Konzil-Brief des Johannes, der aus fünf Kapiteln besteht, wurde dem Apostel Johannes seit der Antike zugeschrieben. Es wird Kathedrale genannt, weil es nicht zu einer Person oder zu einer Kirche geschrieben wird, sondern zu den Gläubigen aller Orte und Zeiten. Die Botschaft wurde um 68 n. Chr. geschrieben und soll die Gläubigen vor den falschen Lehren der Ketzer warnen, die die «Gottheit» Jesu Christi ablehnten.)

Wissenschaftliche Analyse der biblischen Briefe der Apostel. Zeile für Zeile Erklärung der Bibel

Подняться наверх