Читать книгу Wonach hungerst Du wirklich? - Bernadette Riesen - Страница 4

3 Aufgaben

Оглавление

Erste Aufgabe

: Kaufe Dir (oder gestalte es selber) ein besonders schönes Notizbüchlein, es soll von nun an Dein Wunscherfüllungsbüchlein sein. Dann beantworte bitte die folgenden Fragen. Die Antworten schreibst Du am Besten gleich in Dein persönliches Wunschbüchlein.

 Wie lautet Dein Ziel? Möchtest Du Gewicht verlieren oder Gewicht zulegen?

 Möchtest Du Deine Gesundheit verbessern?

 Was ist Deine Motivation?

 Welches sind Deine Gründe?

 Willst Du oder sollst Du?

 Darfst Du überhaupt?

 Jede Lösung und Veränderung bringt auch Nachteile mit sich, welche?

 Du brauchst nichts zu verändern, musst aber die Konsequenzen dafür (er)tragen, welche?

 Bist Du mit Deinem Leben zufrieden? Erscheint Dir das was Du tust sinnvoll und wichtig?

 Was macht Dir Freude?

 Wie oft empfindest Du Freude?

 Gibt es etwas, wofür Du Dich schämst?

 Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? Hast Du überhaupt welche?

 Leidest Du unter früheren Erfahrungen und Ereignissen?

 Wie geht es Dir gesundheitlich?

 Fühlst Du Dich grundsätzlich zuversichtlich oder eher resigniert?

 Schreibe von nun an möglichst täglich einen oder mehrere Wünsche in Dein Büchlein.

 Schreibe von nun an möglichst täglich in Dein persönliches Büchlein, wofür Du in Deinem Leben dankbar bist und lies gleichzeitig Deine vorherigen Einträge. Du wirst mit Sicherheit eine schöne Entwicklung feststellen!

Als zweite Aufgabe

bitte ich Dich, Dich selber mit einfachen Strichen und in Farbe auf die nächste freie Seite in Deinem Notizbüchlein (oder nach Belieben auf ein A4-Blatt) zu zeichnen. Achte auf Deine Haltung, Deinen Gesichtsausdruck, die Kleidung, die Farbwahl und die Umgebung. Stopp! Lies möglichst erst weiter, wenn Du Deine Strichzeichnung fertig hast!!

Jetzt interpretiere bitte Deine Zeichnung und schreibe Deine persönlichen Wahrnehmungen zu den nachfolgenden Fragen in Dein Notizbüchlein. Du kannst die Zeichnung und Deine Interpretation auch mit Dir nahestehenden Menschen besprechen.

 Wie habe ich mich dargestellt (bunt, schwarz-weiss)?

 Bin ich zu gross, zu klein, zu dick, zu dünn dargestellt oder gerade richtig?

 Wirke ich freundlich oder verschlossen?

 Wirke ich aktiv oder passiv?

 Sind meine Proportionen harmonisch?

 Habe ich andere Lebewesen oder eine Umgebung gezeichnet?

 Stehe, sitze oder liege ich?

 Was sagt meine Körperhaltung aus?

 Ist mein Blick offen, wohin schaue ich?

 Wird meine innere Einstellung deutlich?

 Sehe ich mich positiv oder negativ?

Prima!

Jetzt zur dritten Aufgabe:

Schreibe für einmal einen Brief an Dich selbst und zwar aus der Sicht einer allerallerallerbesten Freundin. Kein Mensch kennt Dich so gut wie Du Dich selber! Nutze dieses Wissen und sei für einmal wirklich Dein bester Freund oder Deine beste Freundin. Beginne den Brief mit „Liebe/r Dein Name“ und unterschreibe den Brief am Schluss ebenfalls mit Deinem Namen.

Der Inhalt des Briefes soll Deine jetzige Situation zum Ausdruck bringen, Deine emotionalen Befindlichkeiten, Deine Hoffnungen an die Zukunft. Der Brief kann ausführlich oder nur kurz sein, ganz so, wie Du im Augenblick empfindest.

Vergiss bitte nicht, Dir abschliessend alles Liebe und alle guten Wünsche (vielleicht einen ganz besonderen Wunsch) zu übermitteln!

Halte Deine Überlegungen und Gefühle in Deinem Notizbüchlein fest:

 Wie war es für Dich, Dir selber einen Brief zu schreiben?

 Konntest Du Deine Empfindungen ausdrücken?

 Wem schreibst Du sonst

 Kannst Du Dir vorstellen, Dir von nun an regelmässig einen freundschaftlichen Brief zu schreiben? Wenn ja, dann merke Dir am Besten grad einen Termin vor, sonst ist die Gefahr gross, dass Du es vergisst und das wäre sehr schade!

Wonach hungerst Du wirklich?

Подняться наверх