Читать книгу Dart Player's Handbook - Bernhard Gutschreiter - Страница 6

Zu diesem Buch

Оглавление

Niemand hätte vor zehn Jahren vorhergesagt, dass im deutschen Privatfernsehen einmal zur Hauptsendezeit stundenlang Darts-Turniere live übertragen werden würden. Darts, ein Spiel und ein Sport, das sich einem erst erschließt, wenn man sich mit der Materie intensiver auseinandergesetzt hat. Wer sich nicht mit der Magie des »501 Double Out« befasst, für den wird Darts eine Zirkusattraktion wie Messerwerfen oder Jonglieren bleiben. Wer dieses Buch gelesen hat, wird jedoch erkennen, dass es viel mehr ist.

Großbritannien ist das Mutterland so vieler Sportarten und es ist das Mutterland des Darts. Was ein Brite an Varianten kennt, um sportlich gesehen »Null« zu sagen, zeichnet dieses Völkchen schon einmal aus (»Love« im Tennis, »Zero« und »Null« oder »Nil« im Mannschaftssport; bei der Zeitmessung kommen dann noch »Oh« und »Nough« hinzu); die englische Terminologie soll daher in diesem Buch auch nicht zu kurz kommen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, schlagen Sie im Glossar ganz hinten nach.

Im Darts gibt es eine Menge an Fachwissen und Fachbegriffen. Es mag vorkommen, dass Begriffe verwendet wurden, die erst weiter hinten oder gar erst im Glossar erklärt werden.

Ein Buch kann keine bewegten Bilder bieten. Sternstunden dieses Sportes kann man sich aber relativ bequem im Internet ansehen. Ich möchte jeden dazu ermutigen.

Ich spiele Darts regelmäßig oder fallweise, mal zwischendurch, mal engagiert, mal zum Spaß, mal zum Ärgern und bin gern das geblieben, was ich immer war: ein Amateur und Dilettant (von lat.: amare – lieben, und von ital.: dilettare – sich erfreuen). Mit diesem Buch möchte ich zum Profi werden (lat.: profiteor – bekennen), indem ich meine Liebe und Hingabe zu diesem Sport bekenne.

Übrigens: Darts heißt der Sport – Darts heißen die Pfeile, und ein Dart ist ein Pfeil. Und wenn wir von der Sportart Darts sprechen, dann ist im Allgemeinen von der Spielform »501 Double Out« im Steel Darts die Rede.

Ein besonderer Dank für Anregungen und Korrekturen gilt meinen Kollegen vom 1. LDC (Erster Linzer Dartsclub), dem ältesten Steel-Darts-Verein Österreichs, insbesondere dem Gründer Franz »Graf« Grabner und dem Präsidenten Jürgen »Erklärbär« Auer.


Dart Player's Handbook

Подняться наверх