Читать книгу Endlich am Ziel … die geniale Therapie - Braun Tabou B. B. - Страница 5

Die Geschichte von Josef und seinen Brüdern,1. Mose 37-49

Оглавление

Wie und warum ich anfing, dieses phänomenale Gesetz „alles, was dir passiert, konkurriert zu deinem Wohlergehen“ zu studieren, hängt mit der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern zusammen.

Josef und seine Brüder, aus der Bibel, 1. Mose 37-49

Diese Geschichte ist ein Paradebeispiel, dass alles, was passiert, auch wenn es sehr böse und hinterlistig ist, unter bestimmten Bedingungen immer zu unserem Wohlergehen und zum Wohlergehen des Anderen führt bzw. umgewandelt zu etwas Gutem und Erfolgreichem führen kann.

Was ist passiert und was zeigt dir die Geschichte?

Sie hatten Böses gegen ihm im Sinne gehabt, aber so war es Gottes Plan, um Josef groß zu machen, damit er in der harten Zeit seine Brüder, seine Familie und sein Volk retten konnte. Aber zu diesem Zeitpunkt, als sie ihn verkauften, konnte niemand ahnen, dass diese Tat eine gute war.


Eine Zusammenfassung

„Josef war der Lieblingssohn des Stammvaters Jakob. Jakob liebte ihn sehr, weil er ihm erst im Alter geboren worden war. Er ließ er ihm zu seinem siebzehnten Geburtsjahr ein prächtiges Gewand (eine Tunika) fertigen. Diese Geste machte seine 11 Halbbrüder wütend und eifersüchtig. Der Neid und der Hass wurden noch schlimmer, als Josef davon träumte, dass Eltern und Brüder sich ehrfürchtig vor ihm niederwarfen.

Seine Brüder sagten zu ihm: „Du willst wohl auch noch König werden und über uns herrschen?“, sein Vater sagte zu ihm: „Was ist das für ein dummer Traum, den du da geträumt hast? Ich und deine Mutter und deine Brüder, wir alle sollen uns vor dir niederwerfen?“ Dennoch hielt er weiter zu seinem Sohn und liebte ihn sehr. Diese reservierte Reaktion des Vaters intensivierte den Hass der Brüder gegen Josef.

Eines Tages, als Josef sich seinen Brüdern anschloss, die losgezogen waren, um die Herden zu weiden, beschlossen die Brüder, gegen ihn vorzugehen und ihn zu töten. Der älteste, Ruben, wollte aber nicht, dass Josef getötet würde, deswegen zogen sie Josef aus und warfen ihn in einen Brunnen. Juda schlug vor, Josef an eine Karawane von Ismaili-Kaufleuten zu verkaufen. Aber midianitische Kaufleute, die vorbeikamen, holten Josef aus der Zisterne und kaufen Josef, so dass er nach Ägypten gelangt.

Seine Brüder verwendeten die Tunika und Lammblut, um ihrem untröstlichen Vater Josefs Tod vorzuspielen.

In Ägypten arbeitete Josef als Diener im Haus des Potifar, dem Offizier des Königs an den er verkauft worden war. Er verwaltete dessen Eigentum und weil er ein gottesfürchtiger Mann war, schenkte Gott ihm Gelingen in allem, was er tat. Josef erreichte, dass das Geschäft des Potifar extrem gut florierte und er wurde schnell zum Verwalter ernannt. Potifars Frau warf ein Auge auf Josef, wurde sogar mehrfach zudringlich. Als er sich der Frau des Potifar verweigerte, beschuldigte sie ihn der versuchten Vergewaltigung. Josef wurde ins Gefängnis gesperrt.

Dort teilte er seine Zelle mit dem Obermundschenk und dem Bäckermeister des Pharaos. Eines Morgens wachten die beiden auf und hatten jeder einen Traum gehabt. Josef, ein großer Traumdeuter, interpretierte ihre Träume. Er sagte dem Obermundschenk voraus, dass er entlastet würde und seine Pflichten beim König wieder aufnehmen könne. Er sagte dem Bäckermeister voraus, dass er gehängt und gefressen werden würde. Drei Tage später wurden diese Vorhersagen wahr.

Als – nach weiteren drei Jahren – auch der Pharao rätselhafte Träume hatte, wurde Josef auf Anraten des Obermundschenks geholt, der sich an ihn erinnerte. Josef konnte durch Gott auch diese Träume deuten: Sieben Jahre des Überflusses und sieben Jahre der Hungersnot würden kommen und deswegen sollte man in den Überflussjahren Vorräte sammeln für die Hungerjahren. So rettete Josef Ägypten vor einer Hungerkatastrophe. Er wurde zum Vizekönig erhoben, der die Krise bewältigen sollte, und heiratete Asenat, die Tochter des Priesters von On.

Nach den sieben Jahren des Überflusses, in denen Josef die Bildung von Reservaten organisierte, zog die Hungersnot in die gesamte Region ein, auch nach Palästina. Deswegen ging nun die umliegende Bevölkerung nach Ägypten, um dem Hunger zu entkommen. Jakob schickte alle seine Söhne, außer Benjamin den jüngsten, um Getreide zu kaufen. Die Brüder aber erkannten Josef nicht, weil er sich mit dem Alter sehr verändert hatte und nun der Vizekönig von Ägypten war. Aber er Josef erkannte seine Brüder. Er prüfte sie, indem er sie der Spionage beschuldigte. Er sperrte Simeon ein, um die andere zu zwingen, mit Benjamin, dem letzten der Brüder, zurückzukehren. Als sie nach Ägypten zurückkehrten, war Josef sehr bewegt, seinen jüngsten Bruder zu sehen. Er ließ alle zusammen gehen, hatte aber eine Tasse in Benjamins Tasche geschmuggelt, um sie des Diebstahls zu beschuldigen. Juda nahm die Schuld auf sich, damit Benjamin zu ihrem Vater zurückkehren konnte. Als Josef sieht, dass seine Brüder die Lektion gelernt hatten und nicht mehr einen einzelnen aus ihrer Gemeinschaft ausstießen, offenbarte er seinen Brüdern seine Identität.

Seine Brüder erkannten ihn nun auch, hatten dann aber große Angst, dass Josef sich rächen und ihnen was Böses mit Bösem vergelten würde und knieten vor ihm nieder.

Josef erinnerte sich an die Träume seiner Kindheit. Er hatte davon geträumt, dass seine Brüder sich vor ihm niederwerfen würden. Und er verstand, dass es Gott gewesen war, der ihn nach Ägypten geschickt hatte, und das nicht ohne Grund. Wie würde Josef sich seinen Brüdern gegenüber verhalten?

Aber Josef hatte nichts Böses im Sinn und sagte ihnen, um sie zu beruhigen:


Ihr habt Böses gegen mich im Sinne gehabt, Gott aber hatte dabei Gutes im Sinn, um zu erreichen, was heute geschieht: viel Volk am Leben zu erhalten“


Er forderte die Brüder auf, den Vater und die Großfamilie nach Ägypten zu holen. Die Hungersnot eskalierte. Josef konnte das Problem mit drastischen Maßnahmen bewältigen und wurde dafür von den Ägyptern gefeiert. Der Vater nahm Josef den Eid ab, ihn im Land seiner Väter begraben zu lassen, segnete seine Söhne und Enkel und starb in Ägypten, wo er vom Pharao ein Staatsbegräbnis erhielt und in das Land seiner Ahnen zurückgeführt wurde.

Josef und seine Brüder versöhnten sich. Josef bleibt bis zu seinem Lebensende in Ägypten, die Brüder bekamen Goschen, das Nildelta, als fruchtbares, wasserreiches Weideland zugewiesen.“

(Josefsgeschichte, bearbeiteter Auszug Wikipedia)


Was zeigt die Geschichte?


Sie hatten Böses gegen ihm im Sinne gehabt, aber so war es Gottes Plan, um Josef groß zu machen, damit er in der harten Zeit seine Brüder, seine Familie und sein Volk retten konnte. Aber zu diesem Zeitpunkt, als sie ihn verkauften, konnte niemand ahnen, dass diese Tat eine gute war.


Die Geschichte passt 100%ig zum Thema des Buches und zeigt, dass Dinge nicht einfach so passieren …, auch wenn am Anfang manchmal alles nach einem Fluch aussieht.


Welche Faktoren und Bedingungen haben dazu geführt, dass Josef erfolgreich war?


Die Geschichte zeigt: Damit aus der Sache etwas Gutes und Positives entstehen kann, muss man selbst aktiv sein:


1.

es dürfen keine Rachegedanken existieren

es dürfen keine negativen Gedanken existieren

es dürfen keine nachtragenden Gedanken existieren

es dürfen keine Jammergedanken existieren

es dürfen keine Vorwurfgedanken existieren

es dürfen keine Nachweinen- und Nachtrauern-Gedanken existieren

es dürfen keine negativen Taten existieren (Josef lehnt die Avancen von der Frau seines Chefs)

es dürfen keine feindseligen oder Hass-Gedanken existieren (obwohl er Sklave war, hat er die Ägypten nie gehasst)

es dürfen keine reinen Konsum-Gedanken existieren



2.

glauben, dass alles gut ist und gut wird und richtig ist, wie es ist

aufrichtig und ehrlich sein

sich lieben und andere lieben

das Beste von sich geben, um Lösungen zu finden und Probleme zu lösen

das was man tun muss, gut und mit Freude tun

geben und helfen wollen

sich für die Menschen und das Wohlergehen der anderen einsetzen

sich nur mit jetzt und Morgen beschäftigen und nicht mit der Vergangenheit

Leben wollen. Das, bedeutet gut zu leben, wie man sich das wünscht

Aufmerksam und gehorsam sein


Du bist nun voll angekommen in diesem Buch, das dein Leben nachhaltig positiv verändern und es leichter machen wird. Bevor es dann richtig losgeht, lernst du noch ein bisschen über eine Logik, die Dantselogik, die die Basis meiner Lehre ist.


Endlich am Ziel … die geniale Therapie

Подняться наверх