Читать книгу al-Qaida - Christina Hellmich - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

I. Der 11. September und die bange Suche nach Antworten

II. Was ist al-Qaida? Von Afghanistan zum 11. September

1986–1991: die ‚Geburt‘ von al-Qaida

1992–1996: Al-Qaida im Sudan und in Afghanistan

1996–2001: das ‚Erstarken‘

Auf dem Prüfstand: Analysen der Struktur al-Qaidas

III. Heuchler, Wahhabiten und salafistische Dschihadisten: Erklärungen der Ideologie al-Qaidas nach dem 11. September

Erklärungsversuche der Ideologie al-Qaidas im Schatten des ‚Krieges gegen den Terror‘

Eine ‚islamische‘ Erklärung für al-Qaida: die Debatte um den Wahhabismus

Al-Qaida: ‚Die Vorhut des globalen salafistischen Dschihad‘

Der Kern von al-Qaidas Ideologie: eine Annäherung

IV. Die Wiederherstellung der umma: Al-Qaidas Ideologie im Kontext der panislamischen Tradition

Die Verlautbarungen Osama Bin Ladens

Erklärungen für die Anziehungskraft von Bin Laden

Die Trennung von ‚Religion‘ und ‚Politik‘ und das Ideal islamischer Einheit

Das Wetteifern um heilige Autorität

Die Verteidigung des Islam: eine persönliche Pflicht

Die Wiederherstellung der umma: die Ursprünge panislamischer Gesinnung

Panislamische Einheit oder schmerzlicher Zerfall?

V. Al-Qaida nach dem 11. September: zerstört, geschwächt oder wiedererstarkt?

Al-Qaida: zwischen widersprüchlichen Positionen

Al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel: ein Beleg für das Wiedererstarken von al-Qaida?

AQAP: kleinteilig und hierarchisch?

AQAP im Jemen: eins von vielen Problemen

Die prekäre Rolle des Jemen im Krieg gegen den Terror

Die Bedrohung durch AQAP im Jemen – eine Neubetrachtung

Das Wiedererstarken von al-Qaida?

VI. Die Zukunft al-Qaidas

Anmerkungen

Literatur

Register

al-Qaida

Подняться наверх