Читать книгу Empowerment fürs ganze Leben - Christoph Schalk - Страница 8

Оглавление



Der Lebens-Test

Entdecken Sie Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren

Der Lebenstest hilft Ihnen bei der Einschätzung, wie gut Sie die sechs Lebensprinzipien bereits praktizieren und zum Teil Ihres Lebens gemacht haben. Sie entdecken durch den Test also Ihre persönlichen Stärken und Erfolgsfaktoren, die dazu beitragen, dass Ihr Leben im beruflichen oder persönlichen Umfeld Frucht bringt, aber natürlich auch Ihre Schwächen, die das Ausmaß der Frucht noch einschränken. Da es bei den Lebensprinzipien darauf ankommt, eine gute Balance zu entwickeln, helfen Ihnen beide Informationen weiter. Das Lebenstraining im Anschluss an den Test zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Stärken nutzen, Ihre Schwächen weiterentwickeln und alle sechs Lebensprinzipien in Balance bringen können.

Das Ausfüllen des Tests dauert etwa 10 bis 20 Minuten. Sie finden den Test online unter www.life.empowerment.zone.

Lesen Sie am besten erst weiter, wenn Sie den Test ausgefüllt und Ihr Ergebnis vorliegen haben.

Was Sie mit dem Testergebnis anfangen können

Wie sind die Ergebnisse zu verstehen? Die sechs Zahlenwerte für die Lebensprinzipien sind so genannte normierte Standardwerte. Für die Praxis bedeutet das, dass die Zahlen untereinander vergleichbar sind. Auch können Sie mehrere Profile von sich selbst oder Ihr Profil mit den Profilen anderer Personen vergleichen (etwa mit denen der Kollegen aus Ihrem Team). Damit das möglich wird, werden die Rohdaten aus Ihrem Fragebogen mithilfe einer statistischen Formel und einer weltweiten Eichstichprobe umgerechnet. Die normierten Ergebnisse, mit denen Sie dann arbeiten, verteilen sich um den Mittelwert 50. Etwa 70 Prozent der Ergebnisse aller Personen, die den Lebens-Test ausgefüllt haben, liegen in der Spanne zwischen 35 und 65. Das ist also der Normalbereich. Ergebnisse unter 35 sind niedrig, Ergebnisse über 65 sind hoch. Wenn Sie also bei Vernetzung ein Ergebnis von 54 haben, ist das ein leicht überdurchschnittlicher Wert im Normalbereich. Haben Sie bei Multiplikation einen Wert von 23, bedeutet das, dass dieses Lebensprinzip in Ihrem Leben sehr schwach ausgeprägt ist. Und der Wert 88 bei Nachhaltigkeit würde zeigen, dass Sie dieses Lebensprinzip bereits extrem gut anwenden. Für die Statistiker unter den Lesern: Da die Verteilung der Ergebnisse einer Standardnormalverteilung folgt, können natürlich auch Ergebnisse unter 0 und über 100 vorkommen.

Für unser Leben und Handeln, für alle Gruppen und Teams, für unser berufliches Umfeld und unser Engagement in unserer Freizeit sind alle sechs Lebensprinzipien notwendig. Sie stellen nicht nur lebensnotwendige Prinzipien dar, sondern eben auch eine Prozesskette: Perspektive -> Position -> Potenzial -> Perspektive. Deshalb muss das schwächste Glied der Kette gestärkt werden, wenn wir uns weiterentwickeln wollen. Das Lebens-Training im nächsten Abschnitt wurde speziell dafür entwickelt, dass Sie an Ihren Schwachpunkten arbeiten können. Gleichzeitig gilt aber auch, dass Sie die sechs Lebensprinzipien zu einer guten Balance hin entwickeln. Es geht nicht um den kleinsten gemeinsamen Nenner in allen sechs Bereichen, sondern um die maximale Entwicklung darin.

Sie können sich das wie in einem Fitness-Studio vorstellen: Wenn Sie einseitig nur bestimmte Muskeln trainieren, kann das eine Zeit lang hilfreich sein. Irgendwann aber kommt der Punkt, an dem der Körper durch einseitiges Training aus dem Gleichgewicht kommt und Schaden nimmt. Dann müssen Sie dafür sorgen, dass auch die anderen Muskeln trainiert werden. Für das Lebens-Training bedeutet dies: Beginnen Sie mit dem Kapitel, das sich auf das bei Ihnen am schwächsten ausgeprägte Lebensprinzip bezieht. Arbeiten Sie sich dann aber „nach oben“ auch durch die anderen Kapitel durch, so dass Sie am Ende auch den Bereich Ihres am stärksten ausgebildeten Lebensprinzips weiterentwickeln. Wenn Sie zwischendurch merken, dass das Training eines anderen Lebensprinzips wichtig wäre (zum Beispiel weil es hier Zusammenhänge mit anderen Prinzipien gibt), dann können Sie natürlich die Reihenfolge ändern. Spätestens wenn Sie an allen sechs Lebensprinzipien gearbeitet haben, sollten Sie den Lebens-Test wiederholen, um die Fortschritte zu überprüfen und um auf die Gesamtbalance achten zu können.

Natürlich können Sie das Material ganz alleine für sich durcharbeiten. Wenn Sie die Arbeit an diesem Lernprozess aber noch gewinnbringender gestalten wollen, suchen Sie sich einen Mentor, der Sie bei der Umsetzung begleitet.

Falls Sie den Test im Rahmen eines Teams nutzen: Es ist äußerst erhellend, sich nicht nur die Ergebnisse einzelner Gruppen- oder Teammitglieder anzuschauen, sondern auch das Gesamtergebnis, das die Stärken und Schwäche der Gesamtgruppe bei der Anwendung der Lebensprinzipien zeigt. Diese Art von Information kann von unschätzbarem Wert sein, wenn Sie über die Aufgabe der Gesamtgruppe nachdenken. Die Arbeit mit dem Gesamtprofil ist eine praktische Anwendung der Prinzipien Vernetzung und Symbiose: Sie reflektieren Ihre Ressourcen in der Gruppe und finden dann Wege, um sich optimal zu ergänzen. Gleichzeitig entwickeln Sie aber auch eine Perspektive für das Wachstum bei der Anwendung der Lebensprinzipien.

Eine faszinierende Erkenntnis ist, dass es keine „Standardgruppe“ gibt. Jede Gruppe ist einzigartig und durch ein individuelles Stärken- und Schwächenprofil geprägt. Es kann äußerst nützlich sein, Ihr persönliches Profil mit dem Gesamtprofil der Gruppe zu vergleichen. Haben Sie ähnliche Stärken und Schwächen wie Ihre Gruppe? Oder können Sie Stärken, also Potenziale einbringen, die die Gruppe unbedingt braucht? Was ist Ihr einzigartiger Beitrag? Und wo brauchen Sie die Ergänzung durch andere Gruppenmitglieder? Wo können Sie von ihnen lernen und sie als Vorbild beim Ausleben einzelner Lebensprinzipien sehen?

Empowerment fürs ganze Leben

Подняться наверх