Guardiola

Guardiola
Автор книги: id книги: 1992388     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1147,94 руб.     (12,73$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Сделай Сам Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783730700655 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Pep Guardiola: Er soll die Bayern zum führenden Verein in Europa machen. Wer ist dieser Heilsbringer, den sich die Münchner ein Rekordgehalt kosten lassen? Auf jeden Fall ein interessanter Mann. Als Barça-Spieler gewann er 1992 den Europapokal – unter seinem Lehrmeister Johan Cruyff, dessen Spielphilosophie 'offensiv + erfolgreich' er verinnerlichte wie kein anderer. Und als Trainer in Barcelona holte er innerhalb von vier Jahren nicht weniger als 14 hochkarätige Titel. Aber Guardiola ist mehr als ein guter Fußballer und Trainer. Schon als Spieler wurde er von seinen Kollegen 'el filósofo' gerufen, 'der Philosoph'. Er pflegt Freundschaften zu Sängern und Poeten und ist ein politischer Kopf, der Verbindungen zur katalanischen Autonomiebewegung unterhält. Warum es den begehrtesten Trainer der Welt ausgerechnet nach München zog und welche Fußballphilosophie er dort umsetzen wird, auch diesen Fragen geht Autor Dietrich Schulze-Marmeling inseiner kenntnisreichen Biografie nach.

Оглавление

Dietrich Schulze-Marmeling. Guardiola

Inhalt

VORWORT. Ein Katalane in München

KAPITEL 1. Ein Schlaks aus Katalonien. Peps Entdeckung / Leben in La Masia / Prägung durch Johan Cruyff / Der Wissbegierige

Der Balljongleur

La Masia

„Cruyffismo“

Die Suche nach dem Pivote

Dünn und intelligent

Ohne Cruyff nur dritte Liga

Der Wissbegierige

KAPITEL 2. Der Stratege des Dream-Teams. Der Aufstieg zum Führungsspieler / Gewinn der europäischen „Königsklasse“ 1992 / Olympisches Gold im Camp Nou

Der verlängerte Arm des Trainers

Teambuilding

Krönung in Wembley

„Ja la tenui aqui“

Olympiasieg und Supercup

Untergang in Athen

Das Fußballhirn

„Fußballkrieger“ kontra „Schönspieler“

Ein letzter großer Auftritt

KAPITEL 3. Pep, Bobby, Mou, Juanma und Louis. Guardiola und die Trainer: Keine Probleme mit Mourinho / Bewunderung für Juanma Lillo / Reibereien mit van Gaal

Der Übersetzer

„José und Pep hatten ein gutes Verhältnis“

Der Sohn des Maurers und der Privatschüler

Begegnung mit Juanma Lillo

Zweiter Europapokal

Van Gaal kommt

„Er konnte wie ein Trainer reden“

„Einer der größten Spieler seiner Generation“

KAPITEL 4. Ein Fußballprofi auf Bildungsreise. Ein Kicker mit intellektuellen und kulturellen Interessen / Dopingaffäre in Italien / Ein Freund Katars / Schlusspunkt in Mexiko

Abschied aus Barcelona

„Ein infames Spiel“

„Guardiola kennt mehr als nur Fußball“

Der Fußballprofi und der Lyriker

Der Fußballprofi und der Protestsänger

Wechsel nach Italien

Nandrolon-positiv

Verfechter der Gerechtigkeit

Im Rentnerparadies

Der Freund Katars

Endstation Mexiko

KAPITEL 5. Zurück in Barcelona. Gespräche mit großen Vorbildern / Trainer von Barças B-Team / Guardiola statt Mourinho als Chefcoach

Bildungsurlaub in Argentinien

„Der beste Trainer der Welt“

Trainer von Barça B

Barça in der Krise

Kandidat Mourinho

„Pep“ statt „Mou“

KAPITEL 6. Der Nationaltrainer Kataloniens. Ein „katalanischer Idealbürger“ / Eine „Nation der Wohlerzogenen“ / Barça als katalanische Nationalmannschaft

„Der perfekte Verkäufer des Barça-Ethos“

Die Nation der „Wohlerzogenen“

Zwischen Nationalismus und Internationalismus

„Per Gesetz für Spanien gespielt“

Barça als katalanische Nationalelf

Über Barcelona hinaus

Eine Stimme für die Unabhängigkeit

KAPITEL 7 „Cruyffismo“ remastered. Peps Philosophie I: Kein Training ohne Ball / Spielerische Intelligenz / Demut im Sieg / Offensives Spektakel / Die Rückkehr der Kleinen

Der obsessive Perfektionist

„Der Ball ist immer der Hauptdarsteller“

Kommunikation und Motivation

Teambuilding und Persönlichkeitsformung

Ausbildung zum Offensivspektakel

Die Rückkehr der Kleinen

Ballbesitz und Kurzpassspiel

Mentale Geschwindigkeit

KAPITEL 8 „Cruyffismo“ reloaded. Peps Philosophie II: Catenaccio offensiv / Der „falsche Neuner“ / 4-3-3 / 3-4-3 / 3-3-4

Nachhilfe bei der Defensive

Catenaccio offensiv

Angriffspressing

Der „falsche Neuner“

4-3-3, 3-4-3, 3-3-4

KAPITEL 9. Der erste „Sextuple“-Trainer. Abschied von alten Stars / „Fußball wie im Paradies“ / 6:2-Erfolg im Bernabéu / Triumph in der Champions League 2009 / Die Rückkehr des „totalen Fußballs“

Disziplin und Freiheit

Abschied von den Stars

Ein Team wird „katalanisiert“

„Der fröhlichste Fußball, den es gibt“

„So spielt man Fußball im Paradies“

Guardiola demontiert den FC Bayern

„Spielt euren Fußball“

Die Rückkehr des „Fußball total“

„Sextuple“ mit Stil

KAPITEL 10. Erste blaue Flecken. Das Experiment mit Ibrahimovic / Mourinho knackt den Barça-Code / Titelverteidigung in Spanien 2010 / „Mein schlechtester Trainer“

Der zweitteuerste Transfer der Geschichte

Kopf-an-Kopf-Rennen mit Real

Wiedersehen mit „Mou“

Messi statt Ibrahimovic

Der Endverbraucher

Mourinho knackt den Barça-Code

Nur 1:0 im Handballspiel

Entzaubert

Kein Platz für Ibrahimovic

KAPITEL 11. Spanischer Fußballkrieg. Ein Glücksritter im Ferrari / Barças 5:0 in Madrid / Vier Clásicos in 17 Tagen / Mourinhos Verschwörungstheorien / Das neue Dream-Team 2011

„Für Mourinho geht es nur ums Gewinnen“

Ein Glücksritter im Ferrari

„Sieg des Repekts vor unserer Herkunft“

Us and Them

Guardiolas Löwen und Mourinhos Mäuse

„Wir sind Barcelona“

Der das Gras wachsen lässt

„Estó es fútbol“

Guardiola zurück im Wembley

Ein neues Dream-Team

Lobeshymnen

KAPITEL 12. Abschied aus Barcelona. Zu Besuch in München / Ärger mit dem Präsidenten / Misserfolge bei der Titeljagd 2012 / „Ich fühle mich aufgezehrt“

„Wir müssen aufpassen“

Entfremdung

Guardiola schlägt Brasilien

Meister Mourinho

Gescheitert an der blauen Wand

Ausgebrannt

„Das waren keine Spiele, die ich genossen habe“

Problem Messi

„Wir lieben dich, Pep“

Über Katalonien hinaus

KAPITEL 13. Zwischen Hudson River und Isar. Ein Bayer in New York / Die Liebe zum englischen Fußball / Alle wollen Pep / Die Bombe platzt / Verlierer Mourinho

„What a good idea!“

Liebe zu England

„Fergie“, „Pep“, „Mou“ und United

„Man bekommt ihn nur dieses Jahr“

Klimawandel

Der Verlierer ist er

Zurück nach London

KAPITEL 14. Warum Deutschland, warum Bayern? „Ritterschlag für die Bundesliga“ / Bald Nummer eins in Europa? / Solide Finanzen und gute Jugendarbeit / Regionale Identität und politische Wünsche

„Das beste Gesamtpaket“

„Totaler Fußball“ in Deutschland

Ein richtiger Fußballklub

Bayern-Patriotismus und politische Wünsche

KAPITEL 15. Josef und Josep. Bayerns Vorbild Real / Die Suche nach einer Spielidee / Jupp Heynckes, der unterschätzte Modernisierer / Annäherung an Barça

Kopie ohne Spielidee

Erste Bemühungen um eine Spielphilosophie

Dogmatischer Systemfußball

Der Unterschätzte

Der Freund Barças

Kritik am deutschen Fußball

„Wenige spielen Fußball“

Annäherung an Barça

„Müdes Original gegen muntere Nachahmung“

Jupp und Pep

KAPITEL 16. „Die Schöpfung ist niemals vollendet“ Mutmaßungen über Peps Chancen / Spielverderber Sammer? / Kann Bayern noch besser werden? / Trost von Immanuel Kant

Spielverderber Sammer?

Die Angst des Philosophen vor dem Philosophen

Guardiolas Herkulesaufgabe

Den Ball flach halten

Geht es noch besser?

Der „deutsche Katalane“

Guardiolas „neuer Messi“

Trost und Rat von Immanuel Kant

Josep „Pep“ Guardiola i Sala

Vereine als Spieler

Spiele

Erfolge als Spieler

Vereine als Trainer

Erfolge als Trainer

Bilanz als Trainer

Zum Autor

Отрывок из книги

Dietrich Schulze-Marmeling

Guardiola

.....

So zog Cruyff fast automatisch nicht nur technisch und taktisch versierte Spieler heran, sondern auch die nächste Generation Trainer. Der Cruyff’sche Spieler musste fast zwangsläufig so denken wie ein Trainer.

In La Masia macht Guardiola zunächst weniger durch sein Fußballspiel auf sich aufmerksam als durch sein ständiges Nachdenken und Reden über Fußball. Jedes Training wird von ihm analysiert, manchmal können es seine jungen Mitspieler nicht mehr ertragen. Guardiola ist nicht besser als seine Mitschüler, aber niemand ist so besessen vom Fußball wie er. Bald zeigt sich: Er versteht das Spiel besser als mancher seiner Ausbilder und glänzt vor allem bei Taktikeinheiten. Jaime Oliver, ein ehemaliger Leiter der La Masia: „Vor allem Pep fragte nach. ‚Wäre es nicht besser, wenn wir dort Überzahl schaffen?‘ Analytisch war er eine Maschine. Und abends hat er das Gelernte mit den Teamkollegen noch im Zimmer wiederholt, hat erklärt und insistiert.“

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Guardiola
Подняться наверх