Читать книгу Lieblingsplätze Oberfranken - Friederike Schmöe - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Impressum

Für Träumer, Monarchisten und Outdoorcracks

Vorwort: Quer durch Oberfranken

Coburg und oberes Maintal

1 Die fränkische Krone

Coburg: Veste Coburg

2 So monarchisch wie freisinnig

Coburg: Schlossplatz

3 Atlaszeder und Tulpenbaum

Coburg: Spaziergang durch den Hofgarten

4 Hallo, Pralinenschachtel!

Coburg: Rund um den Marktplatz

5 Gebt dem Leben Farbe!

Coburg: Café M

6 Architektur und Wohnen um 1900

Coburg: Ein Villenspaziergang

7 Very British

Coburg: Schloss Callenberg

8 Ein königliches Zuhause

Rödental: Schloss Rosenau

Die Coburger – die besseren Bayern?

Das Haus Sachsen-Coburg

9 Schafe sind nicht nur zum Zählen da!

Ahorn: Alte Schäferei

10 Heilung aus den Tiefen der Erde

Bad Rodach: »ThermeNatur«

11 Grüß Gott, Mitteltalter!

Seßlach: Spaziergang durch die Altstadt

12 Die Nase im Wind

Itzgrund: Radtour durch den Itzgrund

13 Bier wie Bernstein

Rattelsdorf: Brauerei Fischer

14 Astronomie am Wegesrand

Unnersdorf: Planetenweg und Kloster Banz

15 Geniestreich am Obermain

Bad Staffelstein: Basilika Vierzehnheiligen

16 Zauberhafter Gottesgarten

Bad Staffelstein: Wanderung auf den Staffelberg

17 Die Lande um den Main zu Ihren Füßen

Ebensfeld: Rundweg Veitsberg

18 Barockissimo im Kleinstformat

Zapfendorf: Valentinikapelle in Unterleiterbach

Bamberg, Forchheim und fränkische Schweiz

19 Symbol des Fränkischen Roms

Bamberg: Der Kaiserdom

20 Orte, die Geschichte atmen

Bamberg: Domberg

21 Ruhe im Trubel

Bamberg: Spaziergang zum Kloster St. Michael

22 Bienenleben und Wasserspaß

Bamberg: ERBA-Park

Das Fränkische Rom

Mediterranes Bamberg

23 Das dunkelgrüne Herz der Stadt

Bamberg: Stadtpark Hain

24 Bambergs höchster Gipfel

Bamberg: Spaziergang zur Altenburg

25 Jeder Laune ihr Bier

Bamberg: Mahr’s Bräu

26 Kunst und Kneipen, Hand in Hand

Bamberg: Unterwegs im Stadtgebiet Sand

27 Ein Glück für Leib und Seele

Bamberg: Sandkerwa im Stadtgebiet Sand

28 Besuch bei »Mobbl«

Bamberg: Naturkundemuseum

29 Da braut sich was zusammen!

Bamberg: Brauhaus Zum Sternla

30 Die Raketenbasis hat ausgedient

Scheßlitz: Schönstatt-Zentrum Marienberg bei Dörrnwasserlos

31 Setzen, essen, trinken!

Stadelhofen: Hübner Bräu in Steinfeld

32 Ein Kirchlein auf dem Felsen

Scheßlitz: Wallfahrtskirche Gügel bei Zeckendorf

33 Chillen am Fuß der Fränkischen Alb

Litzendorf: Brauerei Hönig in Tiefenellern

34 Ein barockes Juwel

Pommersfelden: Schloss Weißenstein

35 Zwischen Himmel und Erde

Pommersfelden: Kellerhaus

36 Gebraut mit Sonnenkraft

Viereth-Trunstadt: Brauerei-Gasthof Kundmüller in Weiher

37 Krönungsort der Karolinger

Forchheim: Spaziergang durch die Altstadt

38 Relikt eines alten Traums

Eggolsheim: Schleuse 94

39 Beinkleid aus Franken

Buttenheim: Levi Strauss Museum

Rauchig – eisig – süffig

Oberfranken – Bierfranken

40 Eine Ritterburg wie im Bilderbuch

Ahorntal: Burg Rabenstein

41 Für Wallfahrer und Kunstgenießer

Gößweinstein: Basilika Gößweinstein

42 Unaufgeregt und authentisch

Obertrubach: Ortskern

43 »Na, was kriegt ihr?«

Leutenbach: Brauerei Alt in Dietzhof

44 Der Zauber von Sankt Nikolaus

Pinzberg: Pfarrkirche Sankt Nikolaus

45 Zum Fest gehen Frau und Mann in Tracht

Effeltrich: Spaziergang durch den Ortskern

46 Geschichte auf Berg- und Talfahrt

Gräfenberg: Spaziergang vom Marktplatz zur Dreifaltigkeitskirche

47 Oberfrankens älteste Brauerei

Weißenohe: Klosterbrauerei Weißenohe

Bayreuth, Hof und Fichtelgebirge

48 Grün und intim

Bayreuth: Hofgarten und Wagner-Grab

49 Die High Society von einst

Bayreuth: Stadtfriedhof

Klänge für Genießer

Oberfrankens musikalische Highlights

50 Kosmopolit und Exzentriker

Bayreuth: Franz-Liszt-Museum

51 Ein Zuhause für Faune und Satyrn

Bayreuth: Eremitage

52 Auf nach Afrika!

Bayreuth: Forsthaus Kamerun

53 Naturtheater und Götterwinkel

Wonsees: Felsengarten Sanspareil

54 Einmal quer durchs Paradies

Königsfeld: Das Paradiestal

55 In Hof ganz oben

Hof: Theresienstein

56 Pracht und Understatement in einem

Hof: St. Michaeliskirche

57 Wiedersehen in Entenhausen!

Schwarzenbach an der Saale: Erika-Fuchs-Haus

58 »Little Berlin«

Töpen: Ehemalige innerdeutsche Grenze in Mödlareuth

59 Einmal um die ganze Welt

Oberkotzau: Fernwehpark »Signs of Fame«

60 Dem Weißen Gold auf der Spur

Hohenberg an der Eger: Auf der Porzellanstraße im Fichtelgebirge

61 Gießen, Brennen, Glasieren

Selb: Porzellanikon

62 Die Königin lädt zum Drama

Wunsiedel: Luisenburg-Festspiele Wunsiedel

Viel Raum für Sportskanonen

Sportlich durch Oberfranken

63 Ski, Rodel und Fantasie gut

Bischofsgrün: Bergerlebnis Ochsenkopf

64 Giersch, Bärwurz und Hirschholunder

Bischofsgrün: Gasthof Deutscher Adler

65 Naturwunder unter Tage

Bad Berneck: Kristallgrotte Bad Berneck

Kulmbach, Kronach und Frankenwald

66 Die heimliche Weltstadt des Bieres

Kulmbach: Stadt zwischen Starkbier und Zinnfiguren

67 Die Entdeckung der bierologischen Freiheit

Kulmbach Kommunbräu

68 Es wallet, siedet, brauset und zischt

Neuenmarkt: Deutsches Dampflokomotiv Museum

69 Hochkarätige Eisenbahnhistorie

Marktschorgast: Bahnstrecke »Schiefe Ebene«

70 Die heimliche Kolonie der Künstler

Thurnau: Pfad der Kunsthandwerker

71 Eine Reise mit der Zeitmaschine

Kronach: Spaziergang durch die Altstadt

72 Wehrhaft und unverwüstlich

Kronach: Festung Rosenberg

Frankens Sprache, Frankens Charme

Fränkisch

73 Neugeborene Biertradition

Kronach: Brauerei »’s Antla«

74 Kommt, lasst uns schmausen!

Kronach: Kaiserhofbräu

75 Nordland-Feeling in Oberfranken

Steinwiesen: Ködeltalsperre

76 »Leuchtturm des Westens«

Ludwigsstadt: Wanderung zur Thüringer Warte bei Lauenstein

77 Fantastische und fantasievolle Köstlichkeiten

Ludwigsstadt: Burg Lauenstein

Karte

Lieblingsplätze Oberfranken

Подняться наверх