Читать книгу Auf nach Berlin! - Friedrich Rentschler - Страница 11

20.07.2010 Gundelsheim – Eberbach

Оглавление

35 km / 8 Std.

4 Schleusen: Gundelsheim, Neckarzimmern, Guttenbach, Rockenau

Gundelsheim (Schleuse) – Böttingen – Hassmersheim Neckarzimmer (Schleuse) – Hochhausen – Neckarelz Obrigheim – Diedesheim – Binau – Guttenbach (Schleuse) Neckargartach – Lindach – Rockenau (Schleuse) Eberbach

Ich schleuse nach dem Frühstück in Gundelsheim. Bei Hassmersheim lerne ich die erste Wagenfähre kennen. Hassmersheim gilt als das »größte Schifferdorf Deutschlands« mit einer 1000jährigen Tradition. Und ist Heimat von Matrosen und Schiffseignern aus vielen Gewässern Europas.

In Neckarzimmern führen die Schienen der Bootsschleppe ordentlich aus dem Wasser raus und ins Wasser rein. Einer der nächsten Orte ist Binau. Das ist bekannt für seine große Nistkolonie von Fischreihern.

Dann hat die Schleuse Guttenbach zwei Überraschungen für mich parat. Die erste: Die Bootsschleppe ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Auch hier wieder die Frage, warum kann das für Ruderer nicht vorab bekannt gemacht werden? Was soll’s! Ich schleuse wieder mit der Schifffahrt.

Dann die zweite Überraschung: Ich habe das Boot im Bereich der Bootsschleppe auf der anderen Seite der Schleuse festgemacht und esse zu Mittag.

Als ich Michaela anrufen will, sehe ich auf dem Display meines Handys, dass Heidi vom Ruderclub versucht hat, mich anzurufen.

Ich rufe zurück. Da sagt sie: »Hallo, ich sehe dich.«

»Wie«, sage ich, »wo siehst du mich?« Überrascht schaue ich mich um.

Tatsächlich! Sie kommt winkend einen Weg neben der Schleuse herunter und ihr Mann Dieter hinter ihr. Mann, ich bin überwältigt und strahle die beiden an: »Das finde ich toll, dass ihr mich gesucht und gefunden habt!«

»Ja«, sagt Heidi, »wir wollten doch wissen, wo du gerade bist. Und da Dieter seinen Mercedes sowieso ausprobieren wollte, haben wir uns entschieden, dich zu suchen.«

Wir essen zusammen Mittag. Ich erzähle, wie es bis jetzt gelaufen ist. Und beschwere mich auch bei ihnen über die mangelnde Information für Ruderer.

Dieter meint: »Du wirst noch auf mehr geschlossene Bootsschleppen stoßen. Ist leider so. Wir sind schon in Eberbach gewesen, weil wir nicht wussten, wie schnell du vorwärtskommst.«

Mir tut das richtig gut, mit den beiden zu plaudern!

Ursprünglich wollte ich schon letztes Jahr losfahren. Aber es ging nicht. Der Rücken und der Arm taten weh. Das Boot konnte ich erst im August unterstellen. Und damit war es zu spät.

Dieses Jahr fügte sich alles ineinander. Die Wanderfahrt von Prag nach Meißen als »Generalprobe«. Das Boot konnte untergebracht werden. Im Betrieb klappte es auch mit vier Wochen Urlaub am Stück. Das hatte ich schon lange nicht mehr gemacht. Und jetzt bin ich hier. Ich schaue noch mal den Hügel hoch, hinter dem Heidi und Dieter im Wald verschwunden sind.

Bei Rockenau fahre ich wieder mit dem eigenen Bootswagen um die Schleuse herum auf die andere Seite.

Vor Eberbach sehe ich ein Mädchen im Einer mit Spiegel am Kopf rudern. Ich steuere den Bootssteg der Rudergesellschaft Eberbach von 1899 an und frage, ob ich das Boot über Nacht hier lagern könne.

Ein Mann hilft mir, mein Boot auf die Wiese zu legen und sagt dann: »Ich bin Klaus. Ich habe dich schon mal gesehen. Wo kommst du her?«

Ich überlege, woher ich ihn kennen könnte, komme aber nicht darauf und antworte: «Ich bin Fritz und komme vom Stuttgart Cannstatter Ruderclub.«

Klaus erzählt: »Ich bin Mitglied des Vorstands und Übungsleiter für die Erwachsenenausbildung. Ich war jahrelang für die Jugend zuständig, auch im Ruderverband. Toll, dass du von Stuttgart bis hierher gerudert bist. Sag, wohin willst du denn rudern?«, fragt er mich dann.

»Ich will nach Berlin rudern.«

Er blickt mich prüfend an. »Da hast du ja noch einiges vor dir. Ich fahre mit den Jugendlichen zum Rhein über Mannheim und dann manchmal auch weiter bis St. Goarshausen. Auf dem Rhein musst du ganz schön vorsichtig sein.«

Ich schaue dem regen Ruderbetrieb zu. Alle Ruderer tragen einen Spiegel am Kopf. Klaus befestigt sich ebenfalls per Klettverschluss einen Spiegel am Kopf und fährt mit dem Motorboot den Ruderern nach. Er gibt ihnen Anweisungen für ihr Training. Es sind einige dabei, die zum ersten Mal im Einer rudern.

Beim Zurückkommen sagt Klaus: »Ich komme morgen früh vorbei und helfe dir, das Boot wieder ins Wasser zu setzen.«

»Das ist toll. Herzlichen Dank«, sage ich und wünsche einen schönen Abend.

Direkt neben dem Ruderclub ist die bekannte Bootswerft Empacher. Bei ihr habe ich eine interessante Werksführung mitgemacht. Mit dem Taxi fahre ich zur Pension Linde in Eberbach. Hier esse ich ausgiebig zu Abend und werde auch hier übernachten.

Auf nach Berlin!

Подняться наверх