Читать книгу Reinkarnation - Gabriele - Страница 7

Reinkarnation –
Urwissen der Menschheit

Оглавление

Viel einleuchtender ist da die Lehre von der Reinkarnation. Der Glaube an die Wiedergeburt ist so alt wie die Menschheit. Er gehört – nach dem Psychologen C.G. Jung – zu den „Archetypen“ des Menschheitswissens. Mehr als die Hälfte der Menschheit hält das Gesetz von Ursache und Wirkung und den Gedanken, dass man sich mehrmals einverleiben kann, für eine völlig natürliche Sache. Er ist in allen Kulturkreisen zu finden – keineswegs nur im Osten, also z.B. im Buddhismus und Hinduismus, wie viele meinen. Die sogenannten christlichen Kirchen verurteilen die Reinkarnation als östliche Lehre – nehmen andererseits aber die Meditationstechniken der östlichen Religionen und speisen sie in ihre Institution ein. Daran wird deutlich: Die Kirche hat kein Rückgrat.

Sie liegt außerdem mit ihrer Behauptung falsch. Der Gedanke der Reinkarnation war Teil der griechischen Philosophie, bei Pythagoras, bei Platon; er war in Ägypten vorhanden, und es gab und gibt auch immer wieder große Geister und Dichter und Denker, die selbstverständlich davon ausgehen, dass wir öfters auf Erden leben dürfen, um uns zu läutern. Zur Zeit Jesu war der Reinkarnationsgedanke auch im jüdischen Volksglauben zu finden.

Der jüdische Religionswissenschaftler Schalom Ben Chorin schreibt: „Der Gedanke der Wiedergeburt ist im Judentum der Zeit Jesu offensichtlicher Volksglaube ... So hielten die Leute Jesus für einen der alten Propheten, der wiedergekommen ist (Luk 9, 8 u. 19). Im Talmud finden sich oft merkwürdige Notizen, die auf einen Seelenwanderungs- oder Wiedergeburtsglauben schließen lassen, wie etwa die Bemerkung: ‚Mordechai, das ist Samuel’. Hier will gesagt sein, dass der Jude Mordechai, der Onkel der Königin Esther, eine Wiedergeburt des Propheten Samuel war ...“ 1)

Auch in der Zeit des Urchristentums gingen noch zahlreiche Schriften von Hand zu Hand, in denen wie selbstverständlich vom Reinkarnationsgedanken ausgegangen wurde.

So z.B. in der Pistis Sophia, einem der apokryphen (= verborgenen) Evangelien, nach welchem Jesus im Zusammenhang mit der Rückkehr einer Seele aus dem Jenseits in einen menschlichen Körper davon spricht, dass die Seele einen „Becher mit dem Trunk des Vergessens“2) trinkt.

Reinkarnation

Подняться наверх