Читать книгу Babaji - Von Herz zu Herz - Gertraud Reichel - Страница 10

Seine Botschaft

Оглавление

Obgleich Babaji sehr aktiv war, hielt er selten eine Rede oder bot ein geistiges Gespräch. Er wies uns nur an, ein Leben der Wahrheit, Einfachheit und Liebe zu führen und "Om Namah Shivay" zu wiederholen. Ich wusste von meinen Vedanta Philosophie Studien etwas über "nam jap", die Wiederholung eines Mantras. Es heißt, dass Sanskritausdrücke die gleiche Schwingung haben wie die Dinge, die sie benennen, allerdings auf einer anderen Frequenz. So ist z. B. das Sanskritwort für "Licht" schwingungsmäßig so aufgebaut wie tatsächliches, physisches Licht, nur auf einer anderen Oktave. Es heißt weiter, dass man Gottes Aufmerksamkeit bestimmt erlangt, wenn man seinen Namen in Sanskrit wiederholt, wodurch die Gottheit im eigenen Bewusstsein hervorgerufen oder erschaffen wird. Gottes Gegenwart so unmittelbar hervorzurufen, ist ein Weg zur Erleuchtung.

Ich hatte gehört, dass in Büchern "OM" als der Urlaut der Schöpfung beschrieben wird. "Namah" wurde mir übersetzt mit "Ich verneige mich vor dir" und "Shivay" als der Hindugott Shiva oder der Aspekt Gottes, der unsere seelischen Verstrickungen und unsere Unwissenheit zerstört. Ich hörte auch, dass "Shiva" in Sanskrit "Einer, der Glückseligkeit schenkt" bedeutet, und so kann es sich auf alle Götter oder Gott allgemein beziehen. Ferner wurde mir gesagt, dass dieses Mantra Gott anruft, gleich welcher Religion man angehört. Daher sah ich die Bedeutung für mich in: "Herr, ich ergebe mich Dir" oder "Herr, befreie mich von Unwissenheit".

***

Frage an Babaji: "Hast du eine Botschaft für die Amerikaner?"

"Dieselbe wie für die ganze Menschheit: Folgt den Prinzipien Wahrheit, Einfachheit und Liebe."

„Bedeutet Wahrheit mehr, als die Wahrheit sagen?"

"Wahrheit hat viele Bedeutungen."

Babaji rief seinen obersten Priester, Shastriji, damit er die Frage beantworte. Shastriji hielt einen langen Vortrag in Hindi, den ich hier in etwa wiedergebe:

"Gott ist Satya - also Wahrheit - und steht über allem. Die Veden und andere alten Schriften beschreiben Gott als die Verkörperung der ewigen Wahrheit. Und Wahrheit bringt Erfolg, denn einer, der die Wahrheit spricht und nach wahrhaften Prinzipien lebt, ist erfolgreich in allem, was er tut. Wahrheit ruft Willenskraft hervor. So wird jemand, der Schwierigkeiten hat, aber die Wahrheit spricht und in ihr lebt, ganz von selbst die nötige Willenskraft entwickeln, den Lebenskampf zu gewinnen. Deshalb ist Wahrheit mit der sie begleitenden Willenskraft und dem Erfolg das erste Prinzip von Babajis Lehre."

"Bedeutet Einfachheit, mit wenig Besitz zufrieden zu sein?"

"Es bedeutet, ohne Selbstsucht und Egoismus zu sein."

"Heißt Liebe, andere Menschen und Gott zu lieben?

"Andere Menschen lieben ist Gott lieben."

"Was bedeutet Om Namah Shivay?"

"Om Namah Shivay ist ein Mahamantra, ein großes Mantra, eine gekürzte und machtvollere Version des Mantras, welches den Mittelpunkt aller vier Veden bildet. Es wird ein "Beej Mantra", ein Kernmantra genannt. Je kleiner und konzentrierter das Objekt, umso kraftvoller ist es. Ein Kern enthält in sich alle notwendige Kraft, einen mächtigen Baum zu erschaffen, und so ist er im Vergleich viel machtvoller als der Baum. Ebenso verhält es sich mit Om Namah Shivay, es ist der Kern der längeren Version und somit ist es ein sehr machtvolles Mantra."

"Es ist symbolisch", fuhr Shastriji fort, "sowohl in seinem Laut als auch in der Schreibweise. OM enthält den Laut und die Symbole der drei Aspekte Gottes: Brahma, Vishnu und Shiva und auch die göttliche Mutter und das absolute Prinzip, das aller Existenz zugrunde liegt. Namah Shivay symbolisiert die fünf Prinzipien, aus der die gesamte Schöpfung besteht Luft, Erde, Feuer, Wasser und Prana oder Lebenskraft. Om Namah Shivay war der allererste Laut, der von Gott ausging, und aus ihm entfaltete sich die ganze Schöpfung.

Babaji - Von Herz zu Herz

Подняться наверх