Читать книгу Prävention gegen Einsamkeit - Günther Staszewski - Страница 7

Einsam? Na und!

Оглавление

Es gibt sogar einige berühmte Schlager, die die Einsamkeit gar besingen: „Living on my own, so lonely …“ – oder „She leads a lonely life …“. Man kann jetzt nur vermuten, welche Beweggründe dahinter stecken – der Schrei nach Zuwendung und Kontakt oder der Stolz darauf, auch so glücklich zu sein? Sich den Frust von der Seele singen? Man weiß es nicht genau. Auf jeden Fall: Wer darüber reden oder sogar prominent singen kann, hat´s begriffen und kennt seine Situation sehr genau. Dem muss man nicht erst noch sagen, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Er/sie gibt ein Zeichen für andere, die sich ebenfalls einsam fühlen, ihre Situation nicht als niederschmetternd und depressiv zu betrachten, sondern auch den Vorteil darin zu sehen, nämlich auch Gedichte und Lieder darüber zu schreiben, glücklich mit seinem Dasein umzugehen.

Dabei kann man den Song von Freddie Mercury „I get lonely, so lonely, living on my own“ (Ich bin einsam, so einsam, lebe für mich allein) durchaus als Hilfsschrei und Tragik verstehen. Denn er ließ keine Gelegenheit aus, gefährlichen Sex mit anderen Männern zu praktizieren und nahm, was ihm vor die Flinte kam. Der geniale Musiker starb früh an Aids und hinterließ uns so geniale Songs wie „We are the Champions“ oder zusammen mit der spanischen Operndiva Montserrat Caballé „Barcelona“. Mercury war immer schon ein nachdenklicher, schwermütiger Mensch, der nach außen den taffen Rocker gab, was ja auch oft ein typisches Zeichen für sich einsam fühlende Menschen ist. Man steckt introvertiert seine Probleme in die Tasche und zeigt der Welt nicht, dass man Schwächen hat, einsam ist, sich allein gelassen fühlt. Mutig also für einen Sänger von Weltklasse, so offen seine Schwierigkeiten rauszuhauen. Die wenigsten jedoch werden es so erkannt haben, sondern sie haben darin einfach nur einen weiteren guten Schlager gesehen.

In vielen anderen berühmten Liedern mit eindrucksvoller einprägender Musik wird das Thema Einsamkeit besungen, so von der schwedischen Band Ace of Base in „The Sign/Happy Nation”: She leads a lonely life, … it´s not a day for work … just lying on the beach and having fun … all that she wants is another baby, she is gone tomorrow boy: Es sind Sehnsüchte, die hier ausgesprochen werden. „Sie führt ein einsames Leben, kein Tag zum Arbeiten, eben am Strand liegen und Spaß haben, alles, was sie wünscht, ist ein anderes Kind zu sein, sie wird morgen eben ein Junge.“

Oder Fools Garden mit seinem Song Lemon Tree: … „Isolation is not good for me …” („Isolation ist nicht gut für mich“) oder andere Schlager wie „Scared to be lonely“ (Angst allein zu sein), „Let us still be friends …“ („Lass uns wenigstens Freunde bleiben“), „Cant sleep … Wake up alone“ („Kann nicht schlafen, wache allein auf“) und so weiter. Das Thema ist auch in den Charts präsent und zeigt damit auch außerhalb der Politik und Gesellschaft, wie wichtig es ist.

Prävention gegen Einsamkeit

Подняться наверх