Читать книгу Evangelisation im Computerzeitalter - Hans-Georg Peitl - Страница 4

Оглавление

Vorwort: Stimme für Jesus

Angeblich gibt es ja heute zu Tage keine Möglichkeit mehr, Freunde, Menschen für Jesus zu erreichen. Ist der Glaube gestorben. Gehen keine Menschen mehr in die Kirchen.

Beklagt sich die Kirche jedes Jahr über Kirchenaustritte. Und wirft den Humanisten vor, dass der Glaube angezweifelt wird.

Wirft man aber gleichzeitig dem Islam vor, dass dieser permanent wächst.

Was eigentlich ja in Wahrheit gar nicht sein könnte, wenn man davon ausgeht, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt:

Entweder sucht ein Mensch den Glauben. Oder: Er sucht ihn nicht.

Und wenn die Menschen keinen Glauben mehr suchen würden, so würde auch der Islam nicht wachsen. Es kommt also maximal darauf an, was den Menschen angeboten wird. Und wie?

Und so zweifle ich eigentlich an, dass der Islam daran Schuld sein könnt, das die christliche Gemeinschaft schrumpft. Zweifle es an, den Islam dafür verantwortlich machen zu können, dass die Menschen nicht mehr zu Jesus finden.

Denke mir viel eher:

Wir selber sind schuld!

So das ich dem Papst Franziskus II. Recht geben möchte, wenn dieser meint:

Wir brauchen die dritte Säule, die Mission.

Eine Säule, die offensichtlich in den letzten Jahren weggebrochen ist, weil die Missionare die Meinung vertraten:

Wenn keine Menschen in die Kirchen gehen, so kommen auch keine Menschen zu meinen Konzerten. Wird niemand meine Bücher lesen. Niemand meine Spruchplakate ausdrucken. Und nun ja: So brauche ich keine Evangelisationspredigten mehr ansetzen.

Da schimpfe ich lieber über den Islam. Der im Übrigen all dies tut!

Brauche ich nicht mehr anzusetzen, weil ich ja einen Schuldigen für diese Entwicklungen gefunden habe.

Ganz ehrlich, Freunde. Ich sehe das anders.

Auch wenn ich meine „Gemeinde“ über das Internet aufgebaut habe. So gehören meinem Netzwerk an Theologen heute 3.500 Personen weltweit an.

Verfüge ich auf Facebook über 4000 Freunde, die regelmässig, manche auch nur hin und wieder schauen, was ich in der „Stimme für Jesus“ http://www.stimmefuerjesus.at veröffentliche.

Biete ich dort ein bunt durcheinander gewürfeltes Programm, dass sich gleichzeitig mit den Sorgen der Zeit, aber auch dem christlichen Glauben beschäftigt.

Die christliche Botschaft von der Aussage:

Mt 25,45

Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht getan habt einem von diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan.

Traue ich mich auch einmal auf Demo Rednerbühnen, oder vor die Fernsehkamera, weil ich zu Nationalratswahlen antrete.

Niemals aber Jesus aus den Augen verlierend.

Und freue ich mich daher, dass unsere Online Zeitung weit mehr als 500.000 Besucher erreichen konnte. Zum drittgrössten christlichen deutschsprachigen Magazin der Welt wurde.

Und durch das Respekt.net und Platz des Respekts ausgezeichnet wurde. Während dem jeden Tag noch immer die Zahl der LeserInnen weiter wächst.

Weil: Nun ich jeden Tag dort meinem Predigtdienst nachgehe. Meine Artikel im Facebook verteile. Dort meine Gruppen angelegt habe. Und nunmehr auch weitere Bücher publiziere.

Eben all das, was früher einmal nur Offline möglich gewesen ist, auch in das Web übertrage. Ein Medium, dass man in der Zeit des Internets durchaus nicht ausser acht lassen sollte.

Wenn man weiss, wie!

Um aber genau das zu erklären, habe ich mich nunmehr entschlossen ein Buch über Internetmission zu veröffentlichen.

Um auch ihnen Hilfestellung und Ideen zu vermitteln, wo man in der heutigen Zeit alles Menschen Jesus nahe bringen kann.

Ihr

Hans-Georg Peitl Referent der Stimme für Jesus

http://www.stimmefuerjesus.at

Evangelisation im Computerzeitalter

Подняться наверх