Читать книгу Melanchthon und Luther als Väter - Ingo Neumann - Страница 4

INHALTSVERZEICHNIS

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Zitat

VORWORT

1. Orte der Erinnerung

Das Henkerhaus

Das Melanchthonhaus

Das Schwarze Kloster

Laboratorien einer neuen Zeit

2. Die Vertreibung aus dem Zölibat

Eine hohe Schwelle

Vitale Evidenz

Urteil Martin Luthers über die Mönchsgelübde (1521)

Ein Mönch konstruiert das Haus der Ehe

Vom ehelichen Leben (1522)

3. Mit den Kindern beginnt eine neue Geschichte

Wie bei Luther die Kinder in den Blick kommen, und die Frauen als Mütter und die Männer als Väter

Die Ehe von Nonne und Mönch als Zeichen gegen Teufel und Weltuntergang

Lass fahren dahin!

Der Tisch, wo alle Platz finden, auch die Kinder

1. Kinder sind für Luther ein großes Glück

2. Kinder nehmen ihr Recht ungeniert in Anspruch.

3. Kinder stehen unter einem uneingeschränkten Ja

4. Luther teilt seine Freude über das Verhalten der Kinder mit Gott

5. Der Vorrang der Kinder und Luthers geistlicher Neid

6. Das Verhalten von Hans erhellt ihm die Gottesbeziehung

7. In der Erziehung macht Luther Unterschiede

8. Die Liebe zu den Kindern und der Tod

9. Das Sterben der Tochter Magdalena

Die Liebe zu den Kindern in den Schulschriften

An die Ratsherrn aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen (1524)

Eine Predigt Martin Luthers, dass man Kinder zur Schule halten solle (1530)

Lebensphasen der väterlichen Liebe

1. Gottes Wohlgefallen lässt in Mühsal und Last Liebe und Zärtlichkeit aufleuchten (Vom ehelichen Leben, 1522)

2. Kinder als Einsatz des Glaubens in einer vom Ende bedrohten Welt (Briefe an Freunde)

3. Kinder als Lehrmeister und Kronzeugen des Evangeliums (Tischreden)

4. Kinder als Partner für den Erziehungsernst der Eltern (Tischreden und Schulschriften)

5. Liebe als tiefes inneres Verbundensein über einem Abgrund von Trennungsangst und Trennungsschmerz (Tischreden, Briefe)

6. Liebe als strategische Fürsorge für Zukunft und Karriere

4. Epochales

Leidzumutung und Glücksgewissen

Die dynamische Kraft des reformatorischen Modells

ANMERKUNGEN

LITERATUR

Melanchthon und Luther als Väter

Подняться наверх