Читать книгу IT-Betriebsabrechnung Teil I I - Jochen K. Michels - Страница 5

Оглавление

Vorwort

1 Bedeutung der IT in der Bilanz

1.1 Einkauf – Beschaffung - Kontierung

1.2 Kostenfluss in der IT-Abteilung und danach

2 Die Kostenstruktur der IT im Überblick

2.1 Die Stückkosten-Ermittlung

2.2 Preisbildung

3 „Der BAB des Rechenzentrums“

3.1 Hardware und Outsource-Dienste

3.2 Hardware-Wartung

3.3 Software-Investitionen

3.4 Software-Wartung

3.5 Diverse Kostenarten, Abschnitt I

3.6 Diverse Kostenarten, Abschnitt II

3.7 Diverse Kostenarten, Abschnitt III

3.8 Personal-Kosten, Abschnitt I, Gehälter

3.8.1 Abschnitt I, Rechenzentrums-Betriebspersonal

3.8.2 Abschnitt II, System-Personal und weitere

3.9 Personal-Kosten, Abschnitt III, weitere Kosten

3.10 Personal-Kosten, Abschnitt IV, Sonstiges

3.11 Zusammenfassung

3.12 Umlage und ihre Verteilung

3.13 Umverteilungsbuchungen

3.14 Mengengerüst, Divisionskalkulation.

3.15 Kapazitäten, Leistungseinheiten

3.16 Arbeits-Leistung

3.17 Vorhalte-Leistung

3.18 Speicher-Dimensionen

3.19 Speicher-Belegung

3.20 Archivierungs-Metrik

3.21 Drucken

3.22 Wide Area Network

3.23 Endgeräte

3.24 Support, Personal-Dienste, Anwendungsentwicklung

3.25 Kapazität, Arbeit und Arbeitsmengen

3.26 Kostenkalkulation und Erlösplanung

4 Zusatz-Berechnungen

4.1 Raum-Berechnung (Vortabelle zu Diverse Kosten)

4.2 Betriebssystem (Mainframe-Software, Teil I)

4.3 Basis-Software (Mainframe-Software, Teil II)

4.4 Drucker-Software (Mainframe-Software, Teil III)

4.5 Netz-Software (Mainframe-Software, Teil VI)

4.6 Platten- Software (Mainframe-Software, Teil V)

4.7 Dienst-Programme (Mainframe-Software, Teil VI)

4.8 MVS bzw. OS/390-Software – Liste II, Teil 1

4.9 OS/390-Software – Liste III

4.10 MVS-Software (weitere Beispiel-Liste )

4.11 System-Software im BS2000-Umfeld (Beispiel)

5 ANHANG I: Server-Leistungs-Wert (SLW und SLWR)

5.1 Rechner-Leistung und ihre Messung

5.2 Ein universeller Leistungs-Maßstab

IT-Betriebsabrechnung Teil I I

Подняться наверх