Читать книгу Myriel, Abenteuer einer Gartenelfe, mit Begleitbuch für Eltern - Karin Angela Myriel Moisel - Страница 5

Was ist wirklich wichtig?

Оглавление

Wir sind am wichtigsten, zuerst! Wenn wir unsere Herzen öffnen, dann fühlen wir uns wieder verbunden, verbunden mit uns selbst, unseren Kinder, mit unserer Familie und mit allem was ist. Denn nur mit offenem Herzen entsteht eine wirkliche Verbindung, nicht über den Verstand. Wenn wir dies können, dann nehmen unsere Kinder dies wahr, und glaubt mir, sie nehmen alles wahr, denn sie sind offen. Also lasst uns wieder wie die Kinder werden, verbinden wir uns mit unseren Herzen und öffnen wir uns! Öffnen wir uns für die Veränderung und öffnen wir uns allem Schönen und Wahren. So kommt unser Leben ins Fließen und dadurch auch das Leben unserer Kinder. Allen, denen wir begegnen geben wir einen Impuls mit für ihr eigenes Leben, sofern sie es sehen und wahrnehmen können, denn nicht jeder erlaubt sich diese Offenheit.

Viele Erwartungen werden von außen an uns herangetragen und nicht nur von außen, wir setzen uns selbst unter Druck. Im Grunde sind es nur wir selbst, die es erlauben, dass uns etwas Druck macht, dass es Macht über uns hat. Dies alles erwächst aus der Angst, Angst nicht gut genug zu sein, Angst vor so vielem …

So vergessen wir uns selbst beim Leben und glauben unsere Kinder erziehen zu müssen. Aber so funktioniert Leben nicht, so kommen wir nicht ins Fließen und nicht in Kontakt mit uns selbst. Und überhaupt das Wort Erziehung, ich konnte es noch nie leiden… Ich bin für Vorleben, denn das, was unsere Kinder bei uns sehen, das, was wir aus dem Herzen heraus vorleben, das ist authentisch. Das überzeugt, auch ohne viele Worte. So ist es nicht nur in der Kinder-Elternbeziehung, so ist es überall.

Unsere Welt, wenn wir uns darin geborgen fühlen, lebt von unserem Vertrauen und von unserer Liebe, auch wenn man Dich etwas anderes glauben machen wollte oder will! Ohne Dein Vertrauen, Deine Liebe und die daraus entstehende Schöpferkraft würde nichts Neues entstehen, sie sind der Grundstock dafür, sich etwas vorstellen zu können, was es noch nicht gibt und darauf zu vertrauen, dass es machbar ist. Wenn Einstein sagte: „Kreativität ist mehr wert als Wissen“, glaube ich zu verstehen, was er damit sagen wollte. Nicht das Wissen soll abgewertet werden, sondern die Kreativität, unsere Vorstellungs- und Schöpferkraft sollen ihren rechten Stellenwert erhalten.

Wahre Kreativität macht weit, sie bringt Lebensfreude und stärkt das Selbstbewusstsein. Dadurch binden wir uns wieder an, an das große Ganze und den unerschöpflichen Reichtum, der darin enthalten ist. Dadurch bringen wir diesen Reichtum, der nicht getrennt ist von uns, sondern in uns ist, hier und jetzt, auf die Erde. Wir bringen ihn wieder ins Leben.

Wenn Du also gemeinsam mit Deinem Kind die Geschichte von Myriel liest, wirst Du entdecken, dass hinten im Buch ein Kapitel offen ist, es steht nichts drin. Es steht nicht deshalb nichts drin, weil mir nichts mehr eingefallen ist, es ist offen, weil es Euer Kapitel ist. Es ist ein Kapitel nur für Euch. Ja, Ihr dürft ein eigenes Kapitel schreiben und Eure Geschichte selbst erfinden! Vielleicht denkst Du, Du kannst das nicht? Dann denk an Deine selbst gesteckten Grenzen, lasse sie immer weiter werden, bis du sie nicht mehr siehst. Ich glaube an Dich!

(Erläuterung: Da dieses Buch noch nicht in gedruckter Form erschienen ist, sondern als eBook, ist natürlich kein leeres Kapitel am Schluss des Kinderbuches. Kaufe dir für das Weiterschreiben einfach ein leeres Heft oder Buch, es geht genauso…)

Hier ein paar Ideen zum Schreiben deiner Geschichte: Wer lebt in Eurer Familie, was sind die Vorlieben deines Kindes, welche Gegebenheiten aus Eurer Geschichte könntest Du einbauen? Vielleicht siehst Du jetzt nur die leeren Blätter, aber warte es ab, Dir fällt etwas ein. Und wenn Du begonnen hast zu schreiben, dann kannst Du möglicherweise nicht mehr aufhören. Weil es so viel Spaß macht… Es macht Spaß, weil in der Geschichte alles möglich ist! Du kannst Grenzen aufheben und erweitern… Und wenn Du Dir das vorstellen kannst, dann ist es vielleicht auch JETZT in Deinem Leben für Dich möglich! Denke Dir mit Deinem Kind gemeinsam etwas aus, nimm die Welt mit anderen Augen wahr. Erlaube Dir die Welt andres zu sehen, weiter, schöner. Je mehr Du Dir das erlaubst, desto mehr wirst Du sehen, fühlen, hören, riechen, schmecken, wahrnehmen… Mach Dir auf jeden Fall keinen Druck, tue es mit Leichtigkeit, spielerisch, und vor allem mach Dir keine Gedanken über Dein Kind, ich bin sicher es wird seine helle Freude daran haben!

Bitte zeichne auch etwas, wenn Du möchtest, aber immer nur einen Teil. Den Rest des Blattes lässt Du weiß. Das ist der Raum für Dein Kind. So könnt Ihr gemeinsam Euren Teil des Buches gestalten, ist das nicht wunderbar!

Am liebsten würde ich mir alle Geschichten und Bilder ansehen, die so entstehen. Aber dies ist Euer Buch! Vielleicht kauft Ihr später noch ein leeres dazu, weil Ihr weiterschreiben und malen möchtet, Ihr könnt gepresste Blumen einkleben und Blätter, Steinchen und Federn, Wolken malen, alles ist wunderbar! Und weil im Wort wunderbar, das Wort Wunder steckt, ist es ein Wunder, wird dieses Buch zum Wunder, das Ihr gemeinsam geschaffen habt. Ich bin sicher dieses Buch wird Euch ein Leben lang begleiten!

Viel Freude bei all Euren WUNDERbaren Ideen, bei all Eurem WUNDERvollen Wirken!

Eure Karin Angela Myriel

Myriel, Abenteuer einer Gartenelfe, mit Begleitbuch für Eltern

Подняться наверх