Читать книгу Kuss der Wölfin - Band 1-5 (Spezial eBook Pack über alle Teile. Insgesamt über 1300 Seiten) - Katja Piel - Страница 14

Оглавление

8. Kapitel

Bedburg, Spätsommer 1589

«Wir werden sterben.»

Der Frühling war vorbei, der Sommer auch schon, und Katharina war immer noch da. Hauptsächlich, weil sie nicht wusste, wohin sie gehen sollte. Seit dem Winter war es etwas erträglicher geworden. Peter war oft tagelang unterwegs gewesen. Wenn er zuhause gewesen war, schlief er, und wenn die Lust ihn überkam, hatte er sich an Sibil vergangen. Katharina ließ er zumeist in Ruhe.

Der Schlächter ging immer noch um. Tote Dörfler, Gerber, Köhler, totes Vieh. Man wusste nicht, wo er als nächstes zuschlagen würde. Ein Wahnsinn wäre es gewesen, hätten zwei alleinstehende Frauen versucht, sich durchzuschlagen. Doch vielleicht hatten sie zu lange gewartet.

„Wir werden sterben“, flüsterte Sibil. „Wir werden sterben.“

„Sei still, dummes Balg! So schnell stirbt es sich nicht.“ Katharinas Stimme klang heiser. Sie fühlte sich elend. Ihr Körper war völlig ausgetrocknet, und sie konnte an nichts denken als an Wasser. Am Anfang hatten sie noch versucht, zu entkommen, aber Peter hatte die Fenster von außen so gründlich vernagelt, dass die Frauen sich ohne Werkzeug nicht ins Freie arbeiten konnten. Außer einigen dünnen Sonnenstrahlen, die durch Spalten im Holz kamen, gab es kein Licht in dem Raum. Katharina überlegte, wie lange sie nun schon in der eigenen Hütte gefangen waren. Ein Tag? Zwei? Zwischendurch hatten sie geschlafen, aber Durst und Hunger hatten sie wieder geweckt. Sie hatten Stroh in einer Zimmerecke zusammengekratzt und zum Pinkeln verwendet. Und jetzt verlor Sibil die Nerven.

Mühsam stand Katharina auf und hinkte im Raum hin und her. Sibil hatte nicht ganz unrecht. Bei der letzten Begegnung mit Peter war auch Katharina der Überzeugung gewesen, nun ihrem Schöpfer gegenübertreten zu müssen. Er hatte sie nicht nur vergewaltigt, zum ersten Mal seit Wochen, sondern auch geschlagen, bis sie das Bewusstsein verloren hatte. Seitdem war ihr Körper grün und blau, ihr Gesicht verschwollen, sie konnte ihre linke Hand nicht richtig gebrauchen und es quälten sie Schmerzen bei jedem Atemzug. Schmor in der Hölle, du Ausgeburt des Satans, dachte sie. Verrecke da draußen im Wald. Die Wölfe sollen dich zerreißen.

Sie heulten wieder, draußen im Wald, und riefen sich zur Jagd. In letzter Zeit trauten sie sich immer näher an die Dörfer heran, und keiner wusste, warum. Seit die Wölfe so wild geworden waren, ließ Katharina die Ziege nicht mehr ins Freie. Sie lag nun auf dem warmen, staubigen Boden und schaute mit ihren feuchten, dummen Augen verständnislos in der Gegend herum.

In der Dunkelheit hörte Katharina Sibil leise schluchzen. Das Balg hatte Mutter und Vater verloren – die eine bei der Totgeburt eines Geschwisterchens, den anderen an den Satan. Katharina war überzeugt davon, dass der Gehörnte seine Finger im Spiel hatte. Peter war auf seine einfältige Art ein guter Mann gewesen. So einer verwandelte sich nicht von heute auf morgen in ein Tier, wenn nicht ein böser Zauber auf ihm lag. Katharina fragte sich, ob der Zauber auch auf sie übergesprungen war. Immerhin hatte sie Peters Samen oft genug in sich aufgenommen. Wäre sie die nächste, die dem Übel anheimfiel?

„Wir müssen etwas unternehmen“, sagte sie entschieden. „Weg sein, bevor der Peter wiederkommt.“

„Aber wie?“, schluchzte Sibil. „Wir haben es versucht!“ Anklagend hielt sie ihr die blutig zerkratzten Hände hin, die von einem Ausbruchsversuch durchs Fenster zeugten. Katharina stürzte den schweren Tisch um, griff nach dem Holzbeil und schlug mit einigen ungeschickten Schlägen ein Tischbein ab.

„Hier.“ Sie hielt es Sibil entgegen, die es verständnislos ergriff. Katharina humpelte zur Hintertür. Durch den Türspalt über dem Lehmboden drang Tageslicht. Mit der Fußspitze scharrte sie auf dem Lehm.

„Wir graben uns nach draußen.“

„Wie meinst du...?“

„Hier. Unter der Tür durch. Das ist die einzige Möglichkeit, hinauszukommen. Los! Was stehst du und gaffst! An die Arbeit!“ Zögernd kam Sibil zu ihr, ließ sich auf die Knie nieder und begann, mit dem Tischbein in der Erde zu kratzen. Katharina hieb ein zweites Tischbein für sich selbst ab und half ihr. Jede Bewegung schickte einen stechenden Schmerz durch ihre Brust, und innerlich verfluchte sie Peter, wünschte ihm jedes grausame Schicksal, das sie sich nur ausmalen konnte.

Es dauerte ewig. Der Boden war durch unzählige Füße festgetrampelt, und sie mussten die harte Erde, Schicht für Schicht abkratzen. Nur langsam wurde der Spalt unter der Hintertür breiter. Sie scharrten und hebelten mit ihren Stöcken und gönnten sich keine Pause. Stunden vergingen. Das Heulen der Wölfe kam näher und verebbte dann wieder im Wald. Das Licht, das durch den Spalt drang, wurde dünner. Irgendwann legte Sibil sich auf den Bauch und steckte die Hand durch den Spalt, um auf der Außenseite arbeiten zu können. Mittlerweile war ihr Fluchtversuch kaum mehr zu verstecken. Katharina wusste, dass es ihr Ende bedeuten konnte, wenn Peter zurückkam, bevor sie weg waren. Auch Sibil schien das zu wissen. Sie arbeitete mit unermüdlichem Eifer und hochroten Wangen.

Die Sonne war bereits untergegangen, als sie einen ersten Versuch wagten. Sibil wand sich unter der Hintertür hindurch und steckte den Kopf ins Freie. Katharina schob von innen und zupfte Sibils Kittel zurecht, wenn sie mit dem Stoff irgendwo hängen blieb. Sibils Schultern verschwanden, dann ihr Oberkörper, ihr knochiges Hinterteil und zum Schluss ihre zappelnden Beine.Völlig erschöpft lehnte Katharina sich an die Hintertür. Sie musste es erst gar nicht versuchen: Sie war zu groß und zu schwer. Sie passte nicht durch den Spalt, und die Schmerzen im Brustkorb brachten sie um, auch ohne dass sie sich durch ein enges Loch quetschte.

Sie streckte die Hand ins Freie und spürte, wie Sibil nach ihr griff.

„Lauf zum Müller“, sagte sie. „Grüß ihn von mir. Ich war im Herbst ein paarmal bei ihm, um Mehl zu bekommen. Ich glaube, er hat mich in guter Erinnerung. Er soll Leute schicken, die mich hier rausholen. Und er soll den Peter wegen Hexerei beim Büttel anzeigen. Jetzt lauf! Beeil dich!“

„Ich komme zurück“, hörte sie Sibils tränenerstickte Stimme. „So schnell ich kann. Versprochen!“

„Jetzt red nicht! Lauf!“

Sie hörte, wie Sibils rasche Schritte sich entfernten. Jeder Atemzug schmerzte. Katharina dachte an Peter, diese abscheuliche Ausgeburt der Hölle, seinen stinkenden Atem, den leeren Blick, den Sabber, der ihm in Fäden aus dem Mund lief, wenn er sie fickte. Die abgebrochenen, dreckigen Fingernägel, die er in ihr empfindliches Fleisch bohrte. Das zahnlose Grinsen. Satan konnte ihn haben. Aber erst, wenn sie mit ihm fertig war. Sie umfasste das Tischbein fester und begann, das Loch zu vergrößern.

Der Müller staunte nicht schlecht, als das kleine Ding vom Stubbehof plötzlich an seiner Tür auftauchte, blutig zerkratzt, mit einem bösen, halb verheilten Schnitt quer über der Wange und Rotz zu Wasser heulend.

„Ihr müsst uns helfen“, schluchzte sie. „Der Vater ist von Teufel besessen, und die Katharina ist eingesperrt und kommt nicht raus, und wenn er kommt und sieht, dass ich nicht da bin, bringt er sie bestimmt um!“

„Was redest du da für einen Unsinn? Was soll ich helfen? Mit deinem Vater habe ich nichts zu schaffen!“

„Die Katharina hat gesagt, Ihr werdet uns helfen...“ Der Müller betrachtete das Häuflein Elend, das zitternd vor ihm stand.

„Vom Teufel besessen, sagst du?“

„Ja, den Vater hat der Teufel geholt!“

Wie sie sich drüben im Mahlraum ausgezogen hatte, zwischen den Säcken, splitternackt. Wie sie zu ihm gekommen war, um sich an ihm zu reiben. Mit ihren schweren, großen Brüsten. Wie sie ihn berührt hatte und ihm zu Willen gewesen war auf eine Art, die ihm das letzte bisschen Verstand aus dem Schädel gesaugt hatte. Dreimal war sie hier gewesen und hatte sich mit einem Beutel Mehl für ihre Dienste bezahlen lassen. Das schönste Weib in der Umgebung. Dann war der Knecht mit der Hand ins Mahlwerk geraten. Die Fäulnis hatte das Korn gefressen, die Mäuse den Rest. Die Frau hatte angefangen zu husten und hörte nicht mehr damit auf, und der Hexenschuss war in den Rücken des Müllers gefahren und verleidete ihm jede Bewegung.

Das lüsterne Weib hatte ihn verhext, so wie sie den Stubbe Peter verhext hatte. Wenn er nicht enden wollte wie der verrückte Stubbe, so musste er schleunigst etwas tun, um seine Seele zu reinigen.

Er setzte ein falsches Lächeln auf. „Komm erst mal rein, Kleine“, sagte er. „Du bist ja völlig erschöpft. Keine Sorge, ich kümmere mich um alles.“

Noch in der gleichen Nacht brachen die Büttel die Tür zu Stubbes Hütte auf und nahmen Katharina mit.

Kuss der Wölfin - Band 1-5 (Spezial eBook Pack über alle Teile. Insgesamt über 1300 Seiten)

Подняться наверх