Читать книгу Die wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick - Klaus-Dieter Thill - Страница 3

1 Warum Praxis-Marktforschung sinnvoll und notwendig ist

Оглавление

„Guten Tag, ich rufe vom Marktforschungsinstitut XY an. Wir machen eine telefonische Umfrage zum Thema...“. Sicherlich haben auch Sie schon einmal in der Praxis oder zu Hause solch einen Anruf erhalten, wurden auf der Straße angesprochen oder erhielten per Post einen Fragebogen.

Unternehmen aller möglichen Branchen versuchen auf diese Weise, mehr über ihren „Markt“ zu erfahren, die Wünsche der Kunden auszuloten oder die Wirkung von Konkurrenzaktionen zu ermitteln. „Nichts für eine Arztpraxis“ sagen viele Ärzte und erinnern sich wahrscheinlich gar nicht mehr an ihre eigene Marktforschungstätigkeit zu Beginn ihrer Praxisarbeit.

Doch weit gefehlt! Gezielte Marktforschung in Form einer Leistungs- und Marktanalyse gehört zum elementaren Praxishandwerkszeug. Hier können Sie von den Erfahrungen der Wirtschaftsunternehmen profitieren, die kontinuierlich ihr Unternehmensumfeld untersuchen, um so die Dynamik und die Veränderungen zu erfassen und sich rechtzeitig auf diese einzustellen und vor allem den sich ändernden Kundenwünschen Rechnung zu tragen.

Gerade dort, wo die Wettbewerbsintensität besonders hoch ist, hilft Marktforschung, Marktnischen und bislang unentdeckte Patienteninteressen aufzuspüren oder eine Ist-Analyse des Marktes zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen durchzuführen.

Der Begriff „Praxis-Marktforschung“ bezeichnet die systematische Gewinnung und Aufbereitung aller relevanten Informationen über das Umwelt- und Beziehungsgefüge einer Arztpraxis, sowohl im Hinblick auf den Beschaffungsbereich (Lieferanten, Serviceunternehmen etc.) als auch in Bezug auf die Leistungserbringung. „Gute“ Praxis-Marktforschung zeichnet sich dadurch aus, dass alle für die Praxis relevanten Informationen detailliert und aktuell erhoben werden.

Auch für Ihre Praxis-Marktforschung gilt die Regel: je besser die Bedingungen und Anforderungen Ihres „Marktes“ (Einzugsgebietes) bekannt sind, desto zielsicherer können Sie Ihre Strategie und Maßnahmen darauf abstimmen.

Die Arbeit lohnt sich dabei für Sie doppelt: sie erhöht Ihre Planungs- und Entscheidungssicherheit und spart Geld, denn ein ungeplantes und somit undifferenziertes Arbeiten ohne detailliertere Marktkenntnisse wirkt wie „Sand im Getriebe“. Es entstehen Reibungsverluste und Probleme, Misserfolge sind dadurch vorprogrammiert.

„Das ist mir doch alles bekannt.“ äußern sich bisweilen Ärzte bei der Zusammenstellung Ihrer „Marktdaten“. Liegen sie aber alle auf dem Tisch, hat man das erste Mal einen Gesamtüberblick, verfliegen Skepsis und Ablehnung schnell. Nur zu oft ergeben sich aus der systematischen Erhebung und Zusammenführung aller wichtigen Merkmale des Praxisumfeldes Erkenntnisse, die mit einer isolierten Betrachtung oder aufgrund rein subjektiver Einschätzungen nicht ableitbar waren.

Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick der wichtigsten Marktforschungsanalysen für Arztpraxen:

- Umfeldanalysen: Abschnitte 2 bis 6

- Struktur- und Potentialanalysen: Abschnitte 7 bis 10

- Zufriedenheitsanalysen: Abschnitte 11 bis 13

- Benchmarking-Analysen: Abschnitt 14.

Die wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick

Подняться наверх