Читать книгу Die wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick - Klaus-Dieter Thill - Страница 4

2 Die STEP-Analyse

Оглавление

Arztpraxen sind als Betriebe in die Gesundheitswirtschaft eingebunden. Veränderungen dieser Makro-Umwelt wirken sich auch auf das einzelne Praxisunternehmen aus. Um diesen Handlungsrahmen transparent zu machen und die Determinanten für die individuelle ärztliche Praxisführung zu bestimmen, eignet sich die STEP-Analyse. Der Begriff leitet sich aus den englischen Begriffen „Sociological“, „Technological“, „Economical“ und „Political“ ab. Ihre Anwendung ist äußerst einfach: für jeden der vier aufgeführten Bereiche treffen Sie Annahmen für die kurz- und langfristig zu erwartenden positiven und negativen Veränderungen, die voraussichtlich einen Einfluss auf Ihre Praxisarbeit haben werden. Parallel entwickeln Sie zu jeder aufgeführten potentiellen Veränderung eine Annahme über deren Eintrittswahrscheinlichkeit. Auf diese Weise können die von Ihnen aufgelisteten Faktoren in eine Rangfolge gebracht und ein Zukunftsszenario für Ihre Praxisarbeit entwickelt werden.

Welche Inhalte sich hinter den vier STEP-Bereichen verbergen, zeigt die folgende Übersicht:

Sociological: Der soziale und kulturelle Rahmen (1) Welche grundlegenden Veränderungen sind im sozialen und kulturellen Umfeld zu erwarten? (2) Welche Implikationen entstehen aus der Bevölkerungsentwicklung im Einzugsgebiet Ihrer Praxis und in Bezug auf die soziodemographische Struktur? (3) Wird sich die Bevölkerungsgruppen-Verteilung verändern (nach Beschäftigungsarten, nach Nationalitäten etc.)? (4) Sind Veränderungen in den Patientenanforderungen an Praxen zu erwarten? (5) Wie verändern sich Werte und Wertvorstellungen? Technological: Der medizinisch-technologische Rahmen (1) Wie werden technologische Veränderungen Arztpraxen beeinflussen? (2) Wie werden sich die Patientenerwartungen an den Einsatz von Technologien in Arztpraxen entwickeln? (3) Ist Ihre Praxis technologisch auf dem neuesten Stand? (4) Wie können Technologien zur Unterstützung Ihrer Arbeit eingesetzt werden? (5) Beobachten Sie die technologischen Entwicklungen regelmäßig? (6) Welche Indikationen, Krankheitsbilder werden sich zukünftig entwickeln? (7) Welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren werden zur Verfügung stehen? (8) Welche medizinischen Themen , Trends und Ansprüche sind zu erwarten? Economical: Der ökonomische Rahmen (1) Welche ökonomischen Veränderungen sind zu erwarten? (2) Wie entwickelt sich die Einkommenssituation in der Region? (3) Wie wird sich die Arbeitslosigkeit entwickeln und welche lokalen Auswirkungen sind zu erwarten? (4) Welche Entwicklungen sind im Hinblick auf Wirtschafts- und Kaufkraft in der Region abzusehen? (5) Stehen größere Wirtschaftsförderungs- oder Fremdenverkehrsprojekte an? (6) Wie wird sich die Konkurrenzsituation zwischen Arztpraxen generell und speziell in Ihrer Region entwickeln? (7) Sind Veränderungen im Angebot von Leistungsanbietern zu erwarten (z.B. verstärkte ambulante Orientierung von Krankenhäusern)? (8) Wie wird sich Ihre Konkurrenzstruktur entwickeln? Deuten sich Kooperationen oder andere Zusammenschlüsse an? (9) Welche neuen Versorgungsformen sind zu erwarten? Political: Der Politische und rechtlicher Rahmen (1) Welche Veränderungen im gesundheitspolitischen Rahmen sind zu erwarten? (2) Welche Strategie werden Krankenkassen verfolgen? (3) Wie werden sich Verbände und Institutionen verhalten?

Die wichtigsten Marktforschungs-Instrumente im Überblick

Подняться наверх