Читать книгу Organisation - Klaus-Dieter Thill - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

1 Der Nutzen optimierter Praxisorganisation

1.1 Warum ist eine „gute“, d. h. reibungslos funktionierende Organisation in der Arztpraxis so wichtig?

1.2 Organisationsmängel in Arztpraxen: Unvermeidliches systemimmanentes Massen-Phänomen oder menschliches Versagen?

1.3 Der Organisations-Status quo deutscher Arztpraxen

1.4 Das „Geheimnis“ guter Organisation

1.5 Fazit und Ausblick

2 Analyse der Praxisorganisation

2.1 Das Prinzip „Eigen- vor Fremdanalyse“

2.2 Die Patienten-Zufriedenheitsbefragung zur Organisation

2.3 Die Organisations-SWOT-Analyse

2.4 Die Arbeitsanalyse

2.5 Analyse des persönlichen Zeitmanagements

2.6 Untersuchung der Laufwege

2.7 Die unterstützende Nutzung von Teambesprechungen im Rahmen der Organisationsoptimierung

2.8 Vorschlagswesen

3. Organisatorische Grundsatz-Entscheidungen

3.1 Die Leitlinien der Praxis-Organisation

3.2 Der optimale Personalbestand

3.3 Automatisierung der Praxisarbeit

3.4 Adäquate Arbeitsplatzgestaltung

3.5 Mehr Freiraum durch eine Praxismanagerin

4 Organisatorische Gestaltungsprinzipien

4.1 Zielorientierte Arbeit

4.2 Definition und Koordination der Arbeitsaufgaben

4.3 Gemeinsame Spielregeln

4.4 Eindeutige Entscheidungen

4.5 Delegation

4.6 Ordnung

4.7 Institutionalisierte Kommunikation

4.8 Konfliktprävention und -management

5 Selbstorganisation von Personal und Arzt

5.1 Selbstorganisation der Medizinischen Fachangestellten

5.2 Ärztliches Zeitmanagement

6 Das Bestellsystem

7 Orientierungshilfen für Patienten

8 Betreuungsprozess-bezogene Organisationsregeln

8.1 Terminvereinbarung

8.2 Patienten-Empfang

8.3 Arzt-Patienten-Kontakt

8.4 Organisation nach Sprechstundenschluss

Impressum neobooks

Organisation

Подняться наверх