Читать книгу Organisation - Klaus-Dieter Thill - Страница 8

1.4 Das „Geheimnis“ guter Organisation

Оглавление

Landläufig wird in Arztkreisen davon ausgegangen, dass Kollegen, deren Praxisorganisation vorbildlich funktioniert, diesen Zustand kostenintensiv mit Hilfe von Beratern, Coaches und Seminaren erreicht haben. Doch das ist eine Fehleinschätzung: die Erfolge der Organisations-Best Practitioner beruhen auf einem simplen, mit „Bordmitteln“ realisierbarem Ansatz: sie kümmern sich systematisch im Team um die Organisation und sehen die Optimierung als Prozess. Das bedeutet im Detail:

(1) systematisch: der Arbeitsalltag wird nicht - wie meist üblich - als gegeben akzeptiert, sondern grundsätzlich in allen Details im Hinblick auf ihre Eignung überprüft (2) im Team: alle Mitarbeiterinnen und Ärzte

 besitzen den Willen und die Bereitschaft zu Veränderungen,

 sind in die Überprüfung einbezogen und

 tauschen regelmäßig ihre Eindrücke, Erfahrungen und Anregungen vorbehaltlos aus.

(3) prozessbezogen: die Organisationsentwicklung erfolgt im Wissen, dass

 nicht einmalige Veränderungen zu besseren Strukturen und Abläufen führen, sondern ein kontinuierliches Monitoring notwendig ist und dass

 auch Veränderungen stets in ihrer Eignung zu überprüfen sind.

Und noch ein Aspekt ist wichtig: eine reibungslos funktionierende Organisation wird nicht durch einige größere Umstellungen bei Abläufen und Strukturen erreicht, sondern durch eine Vielzahl kleinerer Veränderungen. Es existiert also keine „große Lösung“, die auf einen Schlag zu einer Optimierung führt, sondern es ist notwendig, die Details des Praxismanagements zu überprüfen und anzupassen.

Organisation

Подняться наверх