Читать книгу INPRAXI - Kristina Marie Edwards - Страница 3

1. Kapitel

Оглавление

Das gleichmäßige Surren der Motoren verdichtete sich in meinem Kopf zu einer unendlichen Melodie. Sie klang wie ein altes Kinderlied. Leise summte ich mit. Ruhig schwebte die kleine Maschine dahin. Nur der herbstliche Himmel über mir. Kein Wölkchen trübte die Sicht. Unter mir die gewaltigen Wälder der Forest-Region mit ihren hohen Tannen. An manchen Stellen hatten sich farbige Tupfer zwischen die dunklen Schatten verirrt. Noch eine halbe Stunde, dann hätte ich mein Ziel erreicht. Dieser Termin würde der letzte vor meinem Urlaub sein und der Gedanke an Tage ohne Telefon und die ständige Hetze von Termin zu Termin versetzte mich in heitere Gelassenheit. Das kleine Flugzeug meines Chefs ersparte mir eine lange Fahrt. Eine lange Fahrt einsame Landstraßen entlang durch noch ödere Landschaften und dem Dschungel düsterer Wildnis mit nichts als Bäumen und eventuell ein paar Tieren darin. Zudem war die Aussicht von hier oben spektakulär. Der Flug über die riesigen Wälder sparte nicht nur Zeit, sondern ließ Welten entdecken, die selbst einem zur sachlichen Analyse erzogenen Menschen wie mir einen Hauch von märchenhaften Abenteuern vorgaukeln ließ. Ich musste an meine Großmutter denken, wie sie von Kobolden und Trollen erzählt. Kobolden, die ihr Unwesen trieben bis tief in die dunklen Wäldern hinein. Die die Häuser der Menschen heimsuchten - besonders in der Weihnachtszeit. Noch allerdings war es Herbst.


Ich schaute zur Uhr. Noch eine halbe Stunde – eine halbe Stunde bis zur Landebahn, falls der kleine, rumpelige Weg aus Asphalt als solche zu bezeichnen war. Doch noch schweifte mein Blick über unendlichen Wald, nichts als Baumwipfel unter und der wolkenlos blaue Himmel über mir. Keine Turbulenzen weit und breit, als schwebe man durch einen Traum. Beinahe war ich versucht, meine Augen zu schließen. Das Gefühl des Schwebens löste mich von allem Sein. Tatsächlich musste ich für einen Augenblick eingedöst sein, denn plötzlich erfasste eine Windböe den Bug, von der ich nicht wusste, woher sie kam, so dass die Maschine gefährlich zu schlingern begann. Ruckartig schreckte ich auf. Adrenalin schoss in meinen Körper hinein, die gesamte Sauerstoffzufuhr schien sich in meinen Gehirnzellen zu zentralisieren, so dass ich am ganzen Leib zu zittern begann. Tausend Gedanken schossen mir durch den Kopf, den Steuerknüppel fest in der Hand.


Wie konnte mir nur dieser Strömungswechsel entgangen sein?


Der Himmel um mich herum zeigte keine Veränderung, aber hinten am Horizont zogen mit einem Mal neblige Schwaden empor. Wenn ich Glück hatte, kam ich dem Nebel zuvor und saß schon bald bei einer Tasse Kaffee in Jaricks kleiner Forschungsstation, um mit Professor Kray über das Für und Wider von solargestützten Tannenzapfenaufzuchtstationen bei gleichzeitiger Berechnung der Baumfällquote für den heimischen Kieferbaumbestand, bei linearer Angleichung von Mischwaldgewächsen in eben jenen Gebieten, zu diskutieren. In solchen Augenblicken wünschte ich, ich hätte statt Journalismus Kisuaheli studiert und säße irgendwo gemütlich in einem Beduinenzelt.


Wieder erfasste eine Böe die Maschine, diesmal noch heftiger als zuvor, so dass ich mit der Schulter hart gegen den Türrahmen stieß. Wo kam dieser plötzliche Wechsel des Wetters nur her? Hastig griff ich das Funkgerät während ich mit der anderen Hand krampfhaft den Steuerknüppel hielt. Nur ein Krächzen drang an mein Ohr - dann war es still. So still wie es sein kann, wenn draußen der Sturm zu toben beginnt. Die Sonne schien noch immer seitlich zum Fenster herein, aber vor mir türmten sich undurchdringliche neblige Schwaden auf, als flöge ich in einen Eishöllenschlund hinein. Konzentrier dich auf den Instrumentenflug, ermahnte ich mich während ich innerlich zu beten begann. Näher konnte man dem Himmel nicht sein. Widersinnigerweise würde mein Weg dorthin wohl eher über den Abgrund führen, als den direkten Weg hinauf.


Konzentrier dich auf den Höhenmesser!

Sieh zu, dass du die Richtung hältst!

Zeigen die Instrumente verlässlich an?


Ich hatte Mühe, die Maschine zu steuern. Den Kurs zu halten? Eine Aufgabe jenseits aller Möglichkeit. Der Funkverkehr schien völlig zusammengebrochen zu sein. Erneut peitschte eine Böe so heftig gegen den Rumpf, dass es mich samt Sitz in die Höhe hob. Ich spürte, wie der Gurt mir für einen Moment die Luft abzuschneiden begann. Noch konnte ich einzelne Wipfel zwischen den nebligen Schwaden sehen, aber die Stille zog sich mehr und mehr zu. Selbst der Wind schien ihnen zu Willen zu sein. Er drang nur noch wie ein leiser Hauch an mein Ohr. Trotzdem schüttelte er die Maschine hin und her, als spiele er mit sich selber Ball. Ich fühlte, wie sich in meinem Kopf alles zu drehen begann.


Konzentrier dich auf den Instrumentenflug!


Der Höhenmesser zeigte immer noch die selben Werte an. Der Anzeige zufolge bewegten wir uns horizontal schwebend geradewegs auf unseren Zielpunkt zu. Langsam zweifelte ich, ob dies der Wahrheit entsprach. Um mich herum schien ein einziges Oben und Unten zu sein. Vielleicht hing ich schon kopfüber in meinem Sitz und hatte es nicht einmal bemerkt. Allerdings würde das meinen Schwindel und den langsam einsetzenden Kopfschmerz erklären. Wütend schlug ich mit den Fäusten auf das Armaturenbrett ein. Natürlich änderte das nichts an der Situation, außer dass der Schmerz nun bis in meine Fingerspitzen drang.


Draußen undurchdringlicher Nebel, drinnen das gleichmäßige Summen der Motoren, unterbrochen von den Attacken des Windes, unter denen das Flugzeug regelrecht zu hüpfen begann. Aber zumindest liefen die Motoren noch. Oder hatte ich mich getäuscht? Angestrengt horchte ich hinaus. Selbstverständlich war das Quatsch. In meinem schmerzenden Kopf bildete ich mir nur zu gerne ein, dass mit den Motoren alles in Ordnung war. Natürlich liefen sie wie frisch montiert und auch die Instrumente funktionierten so genau, dass das Flugzeug sich fast von selber flog. Wozu also strengte ich mich an? Wahrscheinlich würde sich der Nebel genauso schnell legen, wie er unerwartet gekommen war. Ich brauchte nur meine Hände am Steuer zu lassen und zu entspannen. Zu entspannen - die Augen zu schließen. Hatte ich nicht längst den Autopiloten aktiviert? Ich denke doch, dass es hier an Bord so etwas gab. Ach - irgendwie war alles egal! Nur den schmerzenden Kopf ein wenig zurückgelehnt! Nur einen winzigen Moment die Augen geschlossen. Gleich bin ich wieder ein anderer Mensch und werde so sicher zur Erde schweben, als begleiteten Engel mich selber dorthin. Sicher … ganz sicher…ich spüre es schon!


INPRAXI

Подняться наверх