Читать книгу Ragnarök - K.T. Rina - Страница 3

Оглавление

Die Menschen im Norden sprachen von 9 Welten, die durch die Esche Yggdrasil verbunden waren.

Oben auf der Krone des Weltenbaums lebte der Riese Surtur gemeinsam mit den abscheulichen Söhnen der Welt, die man Müspelheim nannte. Es war ein Ort der Glut, der Hitze, des Lichts. Geysire schossen vom Boden und von dort floss alles Wasser hinab in die unteren Welten.

Eine solche war Albenheim, die Heimat der Alben. Sie lebten dort friedlich und ohne Streit mit den anderen Welten. Isoliert waren sie dennoch nicht: Ihr König war Frey, Sohn Njörds, der ihm als Junge Albenheim als Zahngeschenk gegeben hatte.

Njörd und Frey waren Teil des ältesten der Göttergeschlechter, den Wanen. Njörd, ihr Anführer, herrschte über Wanenheim, welches auf der gegenüberliegenden Seite von Yggdrasils Stamm und Albenheim lag.

Im Süden Yggdrasils und tiefer noch lag Asgard, die Heimat des Göttergeschlechts der Asen. Einst beherrscht von Bor, wurde die Führung in die Hände von seinem Sohn Odin gelegt.

Die Welt unter Asgard, Midgard genannt, wurde von demselben Bor und seinen drei Söhnen Odin, Ve und Vili geschaffen. Sie hatten den Riesen Ymir erlegt und aus seinem unermesslichen Körper eine Welt für Nicht–Götter erschaffen: Aus dem Fleisch wurde Midgards Erde, aus Ymirs Blut die Seen und Meere, die nicht von einem Wasserfall geflutet wurden, kreiert; aus seinen Brauen formten sie die Berge und seinen Schädel zertrümmerten sie und warfen die Splitter in Ginnungagap, die Schwärze, die Dunkelheit, die Yggdrasil einhüllte, die Leere, die der umstehende Kosmos war. Jene Splitter waren bekannt als Sterne und ab und an füllten die Götter die Schwärze mit weiteren glänzenden Objekten, um neue Konstellationen zu formen.

Doch Midgard war zweigeteilt: Auf der warmen Südseite lebten die unschuldigen Tiere, auf der kalten Nordseite wurde die verräterische Jotenrasse verbannt. Deshalb wurde diese kalte Hälfte Jotunheim genannt. Die Joten, die von Ymir abstammten, wurden dorthin verjagt, weil sie es wagten sich gegen die Götter zu stellen. Sie wurden Joten („Verschlinger“) genannt, weil sie alles in ihrer Gier und Bosheit verschlangen.

Unter Midgard lagen zwei unterschiedliche, jedoch ähnlich dunkle Welten verborgen. Eine lag unter der Nordhälfte unter Jotunheim und beherbergte die Zwergenrasse. Nidavellir war die Heimat dieser, welche besonders geübt waren in der Kunst des Schmiedens. Die einzigen Lichter, welche sie sahen und verehrten, waren das Feuer der Schmiede und die Funken von geschlagenem Stahl.

Unter der Südhälfte Midgards lag eine weitere Höhlenwelt, eine von Göttern verborgene und so trug sie keinen Namen. Die Söhne Bors erschufen sie bei der Kreierung Midgards als geheimen Zufluchtsort vor ihren Eltern. Diese Höhlenwelt war von Pilzen an der turmhohen Decke erleuchtet, wo Wasser aus den Seen und Meeren hinuntertrickelte; sogar Gras wuchs auf dem kalten Boden, doch Tiere lebten dort nicht.

Noch tiefer, tief am Stamm des Weltenbaums, wo einige Wurzeln herauswirbelten und die meisten in unendlicher Tiefe verborgen waren, war die Welt Niflheim. Nichts lebte dort. Es war ein Ort der Kälte und des Eis. Der Boden war eine graue Decke, doch war es kein Schnee, sondern Asche die vom Himmel hinabstreute. Kein Horizont. Keine Grenzen.

Der Weltenbaum Yggdrasil, so wurde gesagt, wurde durch das Kollidieren der Glut Müspelheims und des Frosts Niflheims erschaffen. Wo zwei unterschiedliche Kräfte aufeinander prallen, dort wird Leben erschaffen…oder Leben zerstört.

Ragnarök

Подняться наверх