Читать книгу Warum tut er das? - Lundy Bancroft - Страница 15

Es gelingt ihm, Menschen dazu zu bringen, sich gegen sie und auf seine Seite zu stellen

Оглавление

Martin, ein Mann in den späten Zwanzigern, schloss sich meiner Tätergruppe an, während er gleichzeitig eine Einzeltherapie machte. Er erzählte mir am ersten Tag, dass er durcheinander sei, ob er ein Problem habe oder nicht, aber dass seine langjährige Freundin Ginny kurz davor sei, mit ihm Schluss zu machen, weil sie ihn als missbrauchend erlebe. Er fuhr fort, Vorfälle zu beschreiben, in denen er Ginny beleidigt oder ignoriert und ihr absichtlich emotionalen Schmerz zugefügt hatte, „um ihr zu zeigen, wie es sich anfühlt, wenn sie mich verletzt“. Er gab auch zu, sie manchmal vor anderen Menschen erniedrigt und mit Frauen geflirtet zu haben, wenn er wütend auf sie war, und erzählte davon, dass er einige für sie wichtige Ereignisse aus jüngster Zeit ruiniert hatte, indem er ihr große Szenen gemacht hatte. All diese Verhaltensweisen rechtfertigte er damit, dass er sich von ihr verletzt fühlte.

Im Rahmen meiner Beurteilung von Martin nahm ich routinemäßig Kontakt zu seiner privaten Therapeutin auf, um unsere Eindrücke zu vergleichen. Es stellte sich heraus, dass die Therapeutin eine eindeutige Meinung zu dem Fall hatte:

THERAPEUTIN: Ich glaube, es ist ein großer Fehler, dass Martin an Ihrem Täterprogramm teilnimmt. Er hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl und er glaubt alles Negative, was jemand über ihn sagt. Wenn Sie ihm sagen, dass er missbrauchend ist, wird ihn das nur noch weiter runterziehen. Seine Partnerin attackiert ihn, warum auch immer, ständig mit dem Wort „missbrauchend“. Ginny hat riesige Kontrollprobleme, und sie leidet an einer Zwangsstörung. Sie muss behandelt werden. Ich denke, dadurch dass Martin an Ihrem Programm teilnimmt, bekommt sie einfach das, was sie will.

BANCROFT: Sie haben also eine Paarberatung mit ihnen gemacht?

THERAPEUTIN: Nein, ich treffe ihn einzeln.

BANCROFT: Wie oft haben Sie sich mit ihr getroffen?

THERAPEUTIN: Sie war überhaupt nicht da.

BANCROFT: Dann müssen Sie ausgiebigen telefonischen Kontakt mit ihr gehabt haben.

THERAPEUTIN: Nein, ich habe nicht mit ihr gesprochen.

BANCROFT: Sie haben nicht mit ihr gesprochen? Sie haben über Ginny eine klinische Diagnose gestellt, die nur auf Martins Beschreibungen von ihr basiert?

THERAPEUTIN: Ja, das stimmt, ich habe nicht mit ihr gesprochen. Aber Sie müssen verstehen, dass es sich hier um einen ungewöhnlich einfühlsamen Mann handelt. Martin hat mir viele Einzelheiten erzählt, und er ist scharfsinnig und sensibel.

BANCROFT: Aber er gibt zu, dass er Ginny ernsthaft seelisch misshandelt hat, obwohl er es nicht so nennt. Ein missbrauchender Mann ist keine verlässliche Quelle für Informationen über seine Partnerin.

Was Martin durch die Einzeltherapie bekam, war leider ein offizielles Gütesiegel für seine Verweigerung und für seine Ansicht, dass Ginny psychisch krank sei. Wie war es ihm gelungen, seine Therapeutin in Bezug auf seine Partnerin so zu beeinflussen, dass sie diese Haltung einnahm? Wie können Täter so geschickt sein, andere auf diese Weise für sich zu gewinnen, darunter manchmal auch Personen mit beträchtlichem Status oder Einfluss, und was ist ihre Absicht? (Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Kapitel 11.)

Warum tut er das?

Подняться наверх