Читать книгу Sloganstudie 2012 - Manfred Enzlmüller - Страница 3

Оглавление

Ein Wort zur Konzeption der Studie

Ausgangspunkt der Konzeption dieser Studie bildet die Überlegung, dass gerade der Slogan (=Markenclaim) eine der kompaktesten Formen der Kommunikation darstellt und das Markenversprechen kurz und einprägsam vermitteln soll. Ziel des Claims ist es, nachhaltig die Einzigartigkeit einer Marke in den Köpfen der Zielgruppen zu verankern. Daher spielt der Slogan in der Marktkommunikation seit jeher eine zentrale Rolle, wenn es darum geht ein markengerechtes Image aufzubauen.

Wenn Slogans also eine so wichtige strategische Aufgabe inner­halb der Kommunikationspolitik eines Unternehmens inne haben, wie gut wird dann dieses wertvolle immaterielle Gut tatsächlich geschützt? – Und was passiert wenn sich Unbefugte daran vergrei­fen?

Teil 1


Der erste Teil der Studie beschäftigt sich damit, welche Bedeutung ein Slogan generell für ein Unternehmen hat. Im Wesentlichen galt es zu erheben, ob und welche Unterschiede es im Bezug auf die Bedeutung des Slogans in den verschiedenen Branchen gibt.

Teil 2


Hier wurde analysiert, was sich die Unternehmen der verschiedenen Branchen von einem Marken-Slogan erwarten. Weiters wurde gefragt, was einen guten Slogan auszeichnet, und welche unterschiedlichen Anforderungen die einzelne Branchen an einen Slogan haben.

Teil 3


In diesem Abschnitt der Studie wird dargestellt, inwieweit die Unternehmen darüber Bescheid wissen, wo und wie man Slogans schützen kann, und wie viele der befragten Unternehmen tatsächlich einen markenrechtlich geschützten Slogan haben.

Teil 4


Einen weiteren Themenschwerpunkt der Studie bilden Erfahrungen der Unternehmen mit Sloganklau: Wie gehen Unternehmen damit um, wenn ihr Slogan von anderen Unternehmen oder Marken ohne Erlaubnis, verwendet wird?

Sloganstudie 2012

Подняться наверх