Читать книгу Fotografie kompakt: Bildkomposition - Markus Kapferer - Страница 6

Drittel-Regel

Оглавление

Eine der elementarsten Getaltungsregeln, von der Sie vermutlich auch schon gehört haben, bildet der Goldene-Schnitt bzw. die vereinfachte Drittel-Regelung. Pauschal gesagt stellen diese Begriffe Hilfsmittel zur theoretisch, optimalen Bildgestaltung dar und besagen, dass ein Streckenverhältnis von 1:2 interessanter wirkt als ein Verhältnis von 1:1. Stellen Sie sich ein Raster, bestehend aus 3 gleich großen Zeilen uns Spalten vor und legen das über ein Bild. Wird ein Motiv an den Schnittpunkten oder an den Linien platziert wirkt dieses interessanter als wenn es mittig platzierten werden würde. Dabei kommt es nicht darauf an die Schnittpunkte oder Linien ganz genau zu treffen, viel mehr geht es darum diese Einteilung tendenziell zu berücksichtigen.


Durch die Dreiteilung der Bildfläche wird eine spannende und dynamische Bildaufteilung erreicht. Wird das Motiv beispielsweise im Bild mittig platziert, wirkt das Bild im Vergleich statisch und langweilig. Im folgenden Beispiel und dem oben angeführten Bildern bevorzuge ich jeweils die linke Variante, in der das Motiv außerhalb der Mitte an einem Schnittpunkt der Hilfslinien platziert wurde.


Fotografie kompakt: Bildkomposition

Подняться наверх