Читать книгу Chronologie der Geschichte Europas - Martin Klonnek - Страница 42

Оглавление

Jahr: 498

Herrscher:

Oströmischer Kaiser: Anastasios

Papst: Anastasius II. / Symmachus Gegenpapst: Laurentius
Ostgoten Theoderich
Westgoten: Alarich II. Franken: Chlodwig
Burgunder Gundobad / Godegisel Vandalen: Thrasamund
Kent: Oeric Sussex Aelle
Perser: Zamasp

Ereignisse der Jahres 498:

Der oströmische Kaiser Anastasios reformiert das Geldwesen unter Verwendung griechischer statt römischer Ziffern.

Er schafft auch die seit Konstantin dem Großen im gesamten Römischen Reich zu entrichtende Handes- und Gewerbesteuer (Chrysargyron) ab.

17.11.498

Papst Anastasius II. stirbt.

22.11.498

Symmachus wird zum Papst gewählt.

Symmachus wird mit Unterstützung des Ostgotenkönigs Theoderich Papst als Nachfolger von Anastasius II.

Am selben Tag wählt eine Minderheit des römischen Klerus den Archidiakon Laurentius zum Gegenpapst, der vom Adel und dem Senat von Rom unterstützt wird.

Symmachus spricht sich für eine Beilegung des Schismas mit Ostrom aus, Gegenpapst Laurentius ist dagegen.

25.12.498

König Chlodwig I. wird getauft.

Frankenkönig Chlodwig I. lässt sich mit 3.000 Kriegern von Bischof Remigius von Reims katholisch taufen. Er sichert sich mit seinem Übertritt zum Christentum die Unterstützung der katholischen Kirche und schafft die Grundlage zum Aufstieg des Frankenreichs zur ersten Macht im Westeuropa des Mittelalters.

Chronologie der Geschichte Europas

Подняться наверх