Читать книгу Chronologie Schweiz 10 - Martin Klonnek - Страница 15

Оглавление

Vita – Salomo III.

um 860 Salomo wird geboren.
Er wird Schüler im Kloster St. Gallen.
884 Er wird zum Diakon geweiht.
890 Salomo wird zum Bischof von Konstanz und Abt des Klosters St. Gallen ernannt.
23.09.895 König Arnulf bestätigt in Tribur, auf Bitte des Bischofs Salomo von Konstanz, dem Kloster St. Gallen das Eigentumsrecht an der ihm vom Priester Liutbrand übertragenen Abtei Faurndau an der Brenz (Göppingen).
09.02.904 König Ludwig (das Kind) ordnet auf Bitte des Bischofs Salomon von Konstanz und des Abts von St. Gallen, die Verhältnisse der zinspflichtigen Leute von Berg zum Bistum Konstanz und St. Gallen.
Frühj. 904 Bischof Salomo reist nach Rom.
15.06.904 König Ludwig schenkt in Ingelheim dem Kloster St. Gallen, auf Bitte des Bischofs und Abts Salomon, Besitzungen in Dapfen, Echenhausen und Eglingen im Gau Munigisingeshuntare (Münsingen).
06.02.905 König Ludwig (das Kind) schenkt in Regensburg dem Bischof Salomon von Konstanz, auf Fürsprache der Bischöfe Adalbero von Augsburg und Walto von Freising, die Abtei Pfävers in Churrätien mit Kirchen und Zehnten zu freiem Eigen.
seit 909 Salomo ist Kanzler für die Könige Ludwig das Kind und dessen Nachfolger Konrad I.
Nov. 911 Burchard, der erste Herzog von Schwaben, wird wegen Intrigen gegen den Pfalzgrafen Erchanger und den Bischof Salomo III. von Konstanz, gefangen genommen, verurteilt und zusammen mit seinem Bruder Adalbert, den Grafen von Thurgau hingerichtet.
14.03.912 König Konrad bestätigt in Strassbourg dem Kloster St. Gallen auf Bitte des Abts und Bischofs von Konstanz, die von seinen vorfahren urkundlich verliehenen Vorrechte, Immunität mit Königschutz und freie Abtwahl sowie dessen Besitz, die Abtei Pfävers in Churrätien, den Hof Weyern im Thurgau, den Ort Schwaningen im Albgau und den Hof Oberndorf im Baargau.
03.10.912 König Konrad schenkt in Ulm, dem Bischof Salomon von Konstanz, für dessen Dienste, das Krongut zu Helfenswil im Thurgau in der Grafschaft Oudalrics.
14.08.914 Erchanger, der Pfalzgraf von Schwaben, nimmt Bischof Salomo III. von Konstanz gefangen, da er seine Einkünfte durch den Bischof geschmälert sieht. König Konrad lässt Erchanger daraufhin gefangen nehmen und in die Verbannung schicken.
05.01.919 Bischof Salomo III. stirbt.

Chronologie Schweiz 10

Подняться наверх