Читать книгу Instagram Marketing - Max Mittelstaedt - Страница 4

Оглавление

Der digitale Dschungel Instagram

Während im Sekundentakt neu gepostete Bilder den persönlichen Feed stets lebendig halten, postet der Großteil aller Instagram Nutzer nahezu täglich den eigenen Alltag in seine Instagram Story. Diese virtuellen Interaktionen sowie dieser fluide Datenaustausch lassen die soziale Plattform Instagram zu einem digitalen Dschungel des Social Media Marketings werden. Um dennoch klare Sicht inmitten von Face Filtern, Swipe Ups und Hashtags zu behalten, soll dieser Ratgeber über den sozialen Kommunikationskanal und dessen Potenzial als Marketingtool aufklären.

Schnelle Klicks, ein flüchtiges Wischen nach Links oder Rechts oder doch der Doppeltipp auf das neu gepostete Bild der besten Freundin? Diese einfachen Möglichkeiten zur digitalen Reaktion auf Beiträge in dem sozialen Netzwerk machen das einander Verfolgen, miteinander Vernetzen und das gegenseitige Aussprechen von Zustimmung so einfach wie nie zuvor und zeichnen sich zudem durch Unverbindlichkeit, Schnelligkeit, Unmittelbarkeit und Widerrufbarkeit aus. Diese Vielzahl von Reaktionsmöglichkeiten macht uns selbst zum Verwalter des ganz persönlichen Feeds und macht es zur Vorliebe vieler Instagram-Nutzer ihren eigenen Feed ganz nach persönlichen Interessen und Vorlieben zu gestalten.

Der gewaltige Überfluss an Bildern auf dem sozialen Netzwerk ermöglicht eine schnelle Erfassung der zu vermittelnden Inhalte, gibt dem Nutzer viel Möglichkeit zur persönlichen Interpretation, bietet Potenzial zur Wiedererkennung oder auch Inspiration. So werden die Gedankenkonstrukte der Verfasser deutlich leichter zugänglich und für jeden auf einer nahezu rein visuellen Ebene verständlich. Texte oder knappe schriftlich fixierte Äußerungen bezeichnen dagegen eine eher geringe Menge und äußern sich überwiegend in Form von Kommentaren auf geposteten Bildern. Auch hier besteht ein starker visueller Bezug, wobei die schriftliche Komponente nicht ohne das Abgebildete existieren kann.

Allgemein ermöglichen all diese Beobachtungen einen immer leichter werdenden Zugang zu Informationen und bedingen gleichzeitig die immer schneller werdende Zirkulation digital eingespeister Beiträge auf Instagram. Beiträge werden zudem häufig auf eine breite Masse an Publikum angepasst. Die meisten Instagram User stellen sich folgende Fragen vor dem Verfassen eines Postings: Was wollen meine Follower sehen? Welches Bild bringt mir die meisten Likes und eine allgemein positive Resonanz ein? Inhalte bestechen daher nicht nur durch eine rein persönlich gefärbte Motivation sondern werden oft auch auf eine bestimmte Zielgruppe angepasst. Schon an diesem Punkt sind einige Grundzüge von Marketing-Intentionen zu erkennen. Diese sollen im weiteren Verlauf der Ausarbeitungen konkretisiert und ausführlich erläutert werden.

Dieser zueben erwähnte Überfluss an visuellen Bestandteilen von Instagram bringt zudem einige Vorteile für den Nutzer der Plattform mit sich. So erfordern Bilder nicht viel Konzentration zur Erfassung, die Rezeption geht wesentlich schneller und bedarf außerdem weniger Hintergrundwissen als das Lesen und Verstehen langer Texte. Falls ein visuell ausgelegter Beitrag für den User allerdings doch mal unverständlich sein sollte, bietet Instagram an diesem Punkt die Möglichkeit des Weiterscrollens, Weiterwischends oder Weiterklickens für den Nutzer. Diese Verweigerung der Beschäftigung mit den digitalen Inhalten hat dabei keinerlei Folgen für den Nutzer. Somit hat der User das alleinige Entscheidungsrecht, was auf dem persönlichen Feed rezipiert wird und welche Inhalte ignoriert werden sollen. Durch die Unabhängigkeit und Abgeschlossenheit der einzelnen Beiträge ist dies ohne Probleme möglich.

Bei Instagram fing alles mit der Idee einer Foto-Sharing-App an. Mittlerweile hat Instagram über 25 Millionen Business Konten und trägt ca. 20% zum Facebook Umsatz bei. Für Unternehmen und Influencer ist Instagram ein solider und planbarer Marketingkanal geworden (Hubspot, 2020). Der Erfolg zieht natürlich auch Wettbewerb an. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist es aber immer noch möglich auf Instagram erfolgreich zu sein.

Wie nutzen beispielsweise Start-Ups diese Charakteristika der Kommunikationsplattform Instagram und wie gelingt es Unternehmen mit hilfe dieser Art der Werbung Ihre Marketing-Ziele zu erreichen? Im Folgenden sollen diese Fragen detailliert beantwortet werden. Ausgehend von kurzen Betrachtungen des allgemeinen Online-Marketings soll sich die Beschäftigung über Social Media Marketing, den Charakteristika von Instagram, Tipps zum Instagram-Marketing, Influencer Marketing, Instagram als Marketing-Tool für Start Ups bis hin zur allgemeinen Schnelllebigkeit der sozialen Plattform erstrecken.

Online-Marketing

Warum Marketing? Warum Online-Marketing? Und warum Online-Marketing auf Instagram? In den folgenden Kapiteln werden Grundlagen des allgemeinen Marketings sowie auch spezifische Einblicke in das Online Marketing und deren Vorteile wie auch Nutzen für Start-Ups und größere Unternehmen thematisiert. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und die dadurch immer wichtiger werdenden Themenbereiche der allgemeinen Online Präsenz sowie des Online Marketings von Unternehmen soll in diesen Bereichen eine ausführliche Einführung gegeben werden.

In der großen Vielfalt der betriebswirtschaftlichen Grundkonzepte handelt es sich bei dem Marketing um die im Alltag wohl präsenteste Untergruppe. So ist kein anderer Bestandteil der Betriebswirtschaft für uns so omnipräsent und alltagsnah wie klassische Werbeanzeigen oder sonstige Produkte des Marketings. Ob Wahlplakate, Flyer oder Werbespots, während eines Spaziergangs durch die Fußgängerzone stoßen wir nahezu an jeder Ecke auf Erzeugnisse von Marketing-Teams. Diese Allgegenwärtigkeit bietet Raum für Diskussion, kann irritieren, belustigen oder zum Nachdenken anregen und erzielt sowohl in Gegenwart von Marketing Laien als auch bei der Konfrontation mit Experten eine klar intendierte und stets wohl überlegte Wirkung.

Zudem ist ein erfolgreiches Marketing einer der wichtigsten Schlüssel zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens. So werden Markenwerte hinsichtlich der zu erreichenden Zielgruppe oder räumlichen Gebiete festgelegt und diesbezüglich ausgespielt.

Allerdings unterliegen die Marketingkonzepte verschiedenster Produktkategorien und Unternehmen der Dynamik des jeweiligen Marktes. Allgemein hat die American Marketing Association (AMA) 2013 eine allgemeingültige Definition des Marketingkonzeptes festgehalten.

„Marketing is the activity, set of institutions, and processes of creating, communicating, delivering, and exchange offerings that have value for customers, clients, partners and society at large.“

Nach dieser Definition bezieht sich Marketing also auf Aktivitäten, organisatorische Einheiten und allgemeine Prozesse, welche Marktangebote schaffen, kommunizieren und vertreiben. Diese stellen für Kunden, Auftraggeber, Partner und die Gesellschaft als Ganzes einen wirtschaftlichen Nutzen dar. Somit wird die zielgerichtete Gestaltung von Austauschprozessen zwischen Unternehmen und Kunde übernommen.

Die immer weiter ansteigende Expansion des Online Handels und der Digitalisierung vieler anderer Bereiche innerhalb der letzten Jahren hat nun auch das Online Marketing zur wichtigsten Untergruppe des allgemeinen Marketings von Unternehmen gemacht. Online Marketing bietet jedem Nutzer einen entscheidenden Vorteil. Es besteht die einfache, unmittelbare und kostengünstige Möglichkeit der Interaktion und Kommunikation mit dem Kunden. Des Weiteren bietet sich hier eine einfachere Distribution an. Zudem ist diese Abwendung vom stationären Handel auch für die Kundschaft von großem Vorteil. Das Wegfallen von Anfahrtswegen, der Parkplatzsuche, langen Warteschlangen sowie auf jeden Kunden bestmöglich angepasste Suchergebnisse beim Online-Shopping machen das Einkaufserlebnis für den Kunden so angenehm wie nie zuvor. Der Online Handel ist zudem nicht auf feste Öffnungszeiten beschränkt und der Kunde kann somit inmitten einer immer schnelllebigeren und digitaleren Arbeits- und Lebenswelt sein Einkaufserlebnis an seinen persönlichen Lifestyle anpassen. Auch bietet eine Vielzahl von digitalen Waren, wie beispielsweise der Online-Kauf von Musik, die Möglichkeit des unmittelbaren Downloads nur wenige Sekunden nach Kaufabschluss. Durch die erweiterte Transparenz und die Möglichkeit einer intensiven Recherche nach dem gesuchten Produkt im Internet Markt wird dem Kunden der Vergleich von Preisen, die Recherche von Produktdetails und das Erfassen von Produktrezensionen so leicht wie nie zuvor gemacht. Zudem besticht der Online Handel durch eine gezielte Individualisierung hinsichtlich jedes Kunden. Durch sogenannte Cookies können Suchanfragen und Kaufverhalten getrackt und somit zur Erfassung des Nutzungsverhalten eines jeden Einkaufsverhaltens dienen. So gelingt es Suchanfragen in Online Shops gezielter zu filtern und die angezeigten Ergebnisse gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Damit einher geht die weitaus größere Produktvielfalt des Online Handels. Da der stationäre Handel auf eine gewisse Lager- und Verkaufsraumkapazität begrenzt ist, kann hier nicht annähernd die Auswahl geboten werden, wie es im Online Handel möglich ist.

Instagram Marketing

Подняться наверх