Читать книгу Denksport und Intelligenzspiele für Hunde - Mein Hund fürs Leben Ratgeber - Страница 2

Оглавление

Inhalt

Abbildungsverzeichnis

Der Hund

Sind Hunde schlau?

Gut sozialisiert oder schlecht erzogen?

Allgemeines zur Beschäftigung

Warum spielt ein Hund?

Spiel oder Kampf?

Der Welpe baut sich besonders auf.

Der Welpe macht sich ganz klein.

Das Wedeln mit der Rute

Das Gesicht des Welpen

Warum ist das Spiel mit dem Hund so wichtig?

Grundregeln des Spiels mit Ihrem Hund

Grundkommandos – spielerisch erziehen

Wo fängt man am besten an?

Der Name des Welpen sollte nicht wie ein Befehl klingen

Klare Regeln setzen

Das Kommando „Sitz!“ sollten auch schon die Kleinsten lernen

So lernt ein Hund das Kommando „Platz!“:

Das Kommando „Bleib“

„Nein!“ bedeutet auch „Nein!“ – Konsequenz ist wichtig beim Welpentraining

„Hierhin!“ Das Kommando für den Rückruf des Welpen

Fehler beim Spielen

Regeln für Kinder

Das richtige Spielzeug

Die Körpersprache des Hundes

Spiele, die jeder Hund liebt

Rassetypische Beschäftigungen

Hütehunde

Huskys

Labrador

Berner Sennenhund

Hundetricks

Belohnung auspacken

Gedächtnis trainieren

Leckerli fangen

Pfötchen geben

Die Rolle

Männchen machen

Die Diva

Winken oder „Give me five“

Steppen

Pack! oder „Schließ die Tür“

Kriechen

Drehen

Slalom

Leckerli balancieren

Durch die Arme springen

Gib Laut

Diener machen oder Verbeugen

Peng! oder Toter Hund

Becher stapeln

Schäm Dich

Gib Küsschen

Ball bringen

Ball in einen Korb legen

Basketball spielen

Das Clicker-Training

Target-Training

Über diese Reihe: Mein Hund fürs Leben

Quellenverzeichnis

Denksport und Intelligenzspiele für Hunde

Подняться наверх